Umsatz im digitalen Musikmarkt in der Schweiz bis 2024
Im Jahr 2024 betrug der Umsatz mit digitaler Musik in der Schweiz insgesamt gut 235 Millionen Schweizer Franken. Davon entfielen rund 226 Millionen auf den Umsatz mit Audiostreaming. Dieser stieg in den letzten Jahren an, während der Umsatz mit Downloads deutlich zurückging.
Musikstreaming bestimmt den Schweizer Musikmarkt
Der Anteil physischer Musik am Gesamtumsatz des Musikmarktes in der Schweiz lag im Jahr 2024 nur noch bei sechs Prozent, während er vor etwa 10 Jahren noch über 55 Prozent ausmachte. Gleichzeitig ist der Streaminganteil auf 91 Prozent angestiegen. Mit dem einfachen Zugang zu den gängigen Streaming-Apps wird das Smartphone von mehr als 70 Prozent der Schweizer am liebsten als Gerät zum Musikhören genutzt. Darauf waren Musikstreaming-Dienste, wie Spotify, Amazon Music, Apple Music und SoundCloud installiert. Sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store gilt Spotify zu den beliebtesten Apps.
Positive Umsatzprognose, aber steigende Kosten für die Kunden?
Obwohl sowohl die Anzahl der Nutzer des Musikstreamings als auch sein Umsatz in den kommenden Jahren steigen sollen, könnten es die Streaming-Anbieter in Zukunft schwer haben: denn damit diese auch weiterhin wirtschaftlich arbeiten können, muss auf Veränderungen wie teurere Lizenzrechte oder das starke Aufkommen neuer Konkurrenz entsprechend reagiert werden. Dies könnte dazu führen, dass der Kunde am Ende mehr zahlen muss. Beispielsweise haben Apple Music und zuletzt auch Spotify die Preise für eine Mitgliedschaft in der Schweiz erhöht.