Monatliche Motorrad-Neuzulassungen in Österreich bis März 2025
Im März 2025 wurden in Österreich rund 4.300 Motorräder neu zugelassen. Im Vorjahresvergleich fiel die Zahl damit um etwa 15,2 Prozent.
Der Grund für die ungewöhnlich hohe Zahl an neuen Motorrad-Anmeldungen im November und Dezember 2024 war die Einführung von Euro 5+ für Motorräder. So dürfen ab dem 1. Januar 2025 ausschließlich Krafträder, welche diese Norm erfüllen, neu zugelassen werden. Viele Hersteller verfügten zum Jahreswechsel über hohe Lagerbestände. Um nicht auf tausenden Rädern welche nicht mehr zulassungsfähig sind sitzenzubleiben, meldeten die Hersteller und Händler diese vorübergehend selbst an.
Steigende Zulassungszahlen bei den Motorrädern
Die Zahl der Motorräder stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich der Bestand an Motorrädern in Österreich mehr als verdoppelt. Die meisten monatlichen Neuzulassungen erfolgen innerhalb der Motorradsaison, die wetterbedingt von März bis September geht. Gemessen an den Zulassungszahlen ist das Motorrad in Niederösterreich am beliebtesten. Mit etwa 91,6 Motorrädern pro 1.000 Einwohner ist Kärnten die Motorraddichte in Österreich in Kärnten am höchsten. Die beliebtesten Marken der Österreicher sind Vespa, Honda und KTM.
Motorradfahrer oft in Verkehrsunfälle verwickelt
Motorradfahrer sind besonders oft von Verkehrsunfällen betroffen. Allein im Jahr 2023 gab es in Österreich rund 4.200 Unfälle mit Motorrädern. Der Großteil der Verunglückten wurde dabei verletzt, die Zahl der Unfalltoten lag in den meisten Jahren unter jedoch unter 100. Damit liegt das Motorrad auf dem dritten Platz hinter Pkw und Fahrrad bei im Verkehr verletzten Personen. Bei den getöteten Personen liegt das Motorrad als Verkehrsmittel hinter dem Pkw auf Platz 2.