Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: China, Europa, USA, Asien, Deutschland
Der In-APP-Werbung-Markt in Österreich hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in Österreich in einer bestimmten Weise entwickelt hat.
Kundenpräferenzen: Österreichische Verbraucher zeigen eine starke Präferenz für mobile Anwendungen. Die hohe Smartphone-Durchdringung im Land hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen mobile Apps nutzen. Diese Präferenz für mobile Anwendungen hat eine hohe Nachfrage nach In-APP-Werbung geschaffen. Verbraucher in Österreich schätzen personalisierte Werbung, die ihren Interessen und Bedürfnissen entspricht. Unternehmen, die in der Lage sind, relevante und ansprechende Werbung in ihren Apps zu schalten, haben einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem In-APP-Werbung-Markt in Österreich ist die verstärkte Nutzung von Programmatic Advertising. Unternehmen nutzen zunehmend automatisierte Technologien, um ihre Werbeinhalte in Echtzeit an die richtigen Zielgruppen zu liefern. Programmatic Advertising ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen genauer zu identifizieren und personalisierte Werbung auszuspielen. Dieser Trend hat zu einer effizienteren Nutzung von Werbebudgets geführt und gleichzeitig die Relevanz der Werbung für die Verbraucher erhöht.
Lokale Besonderheiten: Eine lokale Besonderheit auf dem österreichischen Markt für In-APP-Werbung ist die hohe Affinität der Verbraucher zu regionalen und nationalen Marken. Österreichische Verbraucher bevorzugen oft Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die in Österreich ansässig sind. Dies schafft Möglichkeiten für lokale Unternehmen, ihre Werbebotschaften in mobilen Apps zu platzieren und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Gleichzeitig müssen internationale Unternehmen, die in Österreich werben möchten, ihre Werbestrategien anpassen, um auf die lokalen Präferenzen einzugehen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die starke Wirtschaftslage in Österreich hat dazu beigetragen, dass Unternehmen vermehrt in Werbung investieren. Die steigenden Einkommen und die niedrige Arbeitslosenquote haben zu einer erhöhten Kaufkraft der Verbraucher geführt. Unternehmen sehen dies als Chance, ihre Produkte und Dienstleistungen durch In-APP-Werbung zu bewerben und neue Kunden zu gewinnen. Die positive wirtschaftliche Entwicklung in Österreich hat somit den In-APP-Werbung-Markt begünstigt.Insgesamt hat der In-APP-Werbung-Markt in Österreich von den Kundenpräferenzen, den Trends auf dem Markt, den lokalen Besonderheiten und den grundlegenden makroökonomischen Faktoren profitiert. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter anhalten, da Unternehmen verstärkt auf mobile Werbung setzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Markenbekanntheit zu steigern.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf Ausgaben für In-App-Werbung und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbeausgaben für Werbung, die innerhalb einer mobilen App angezeigt wird.Modellierungsansatz:
Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse und Schätzung der globalen Ausgaben für In-App-Werbung nutzen wir Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken, die Anzahl der App-Downloads von Datenpartnern, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey) und Drittanbieterreporte. Um die Märkte zu analysieren, recherchieren wir zunächst die digitale Werbung für alle Werbeformate in mobilen Apps, die Häufigkeit der App- und Webbrowser-Nutzung sowie die Nutzungszeit von mobilen Apps nach Kategorie. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Smartphone-Nutzer und digitale Konsumausgaben. Schließlich vergleichen wir die Schlüsselländer oder -regionen (z. B. weltweit, Vereinigte Staaten, China) mit externen Quellen.Prognosen:
Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)