Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. Bücher

eBooks - China

China
  • Im Markt eBooks in China wird der Umsatz im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 1,90Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 2,24Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 4,19% (CAGR 2025-2029).
  • Die Penetrationsrate in China wird 2025 bei 28,0 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 29,5 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird in China bei 4,75€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird (4,90Mrd. € im Jahr 2025).
  • In China zeigt der Markt für eBooks eine zunehmende Nachfrage nach interaktiven und multimedialen Inhalten.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Aug 2024

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der eBook-Markt im Mediensektor in China verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der zunehmenden Beliebtheit des digitalen Lesens, einer höheren Smartphone-Durchdringung und einem Wandel der Verbraucherpräferenzen hin zu bequemen, zugänglichen Inhaltsoptionen.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in China neigen zunehmend zu eBooks, was eine Reflexion ihrer geschäftigen Lebensstile und des Wunsches nach sofortigem Zugang zu Literatur ist. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Demografien, die mobile Leseplattformen bevorzugen, die zu ihren mobilen Gewohnheiten passen. Darüber hinaus hat der Aufstieg sozialer Lese-Communities eine Kultur des Teilens von Empfehlungen und Rezensionen gefördert, die das gesamte Leseerlebnis bereichert. Kulturelle Einflüsse, wie eine wachsende Wertschätzung für Literatur zur persönlichen Entwicklung, prägen ebenfalls die Lesevorlieben und treiben die Nachfrage nach vielfältigen eBook-Angeboten voran.

Trends auf dem Markt:
In China erlebt der eBook-Markt ein signifikantes Wachstum, angetrieben von den schnelllebigen Lebensstilen der Verbraucher und dem Bedürfnis nach sofortigem Zugang zu Lesematerialien. Junge Leser sind besonders an mobilen eBook-Plattformen interessiert, was ihre Vorliebe für Bequemlichkeit und Flexibilität widerspiegelt. Darüber hinaus fördert das Aufkommen sozialer Leseplattformen lebendige Gemeinschaften, in denen Nutzer Buchempfehlungen und Rezensionen austauschen können. Dieser kulturelle Wandel hin zu vielfältigen Genres, insbesondere in der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsthilfeliteratur, verändert die Lesegewohnheiten und schafft neue Möglichkeiten für Verlage und Technologieunternehmen, innovativ zu sein und effektiv mit Lesern in Kontakt zu treten.

Lokale Besonderheiten:
In China entwickelt sich der eBook-Markt rasant, beeinflusst von einer einzigartigen Mischung aus kulturellen und technologischen Faktoren. Die weitverbreitete Nutzung von Smartphones und eine robuste Internetinfrastruktur ermöglichen einen nahtlosen Zugang zu digitalen Inhalten. Darüber hinaus betonen traditionelle chinesische Werte Bildung und Selbstverbesserung, was die Nachfrage nach Genres wie persönlicher Entwicklung und Selbsthilfe antreibt. Die regulatorische Unterstützung für digitale Publikationen hat ebenfalls Innovationen gefördert und es lokalen Plattformen ermöglicht, zu gedeihen. Diese besondere Umgebung schafft ein florierendes Ökosystem, in dem Leser mühelos vielfältige literarische Werke entdecken, teilen und sich mit ihnen auseinandersetzen können.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der eBook-Markt in China wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie steigenden verfügbaren Einkommen, Urbanisierung und einem wachsenden Fokus auf digitale Bildung geprägt. Mit dem fortschreitenden Wachstum der nationalen Wirtschaft sind immer mehr Verbraucher bereit, in digitale Inhalte zu investieren, insbesondere in Bildungsressourcen und Literatur zur Selbstverbesserung. Darüber hinaus unterstützen staatliche Initiativen zur Förderung von Technologie und Innovation den digitalen Verlagssektor und verbessern den Zugang zu eBooks. Der globale Trend hin zu Online-Inhaltskonsum stimmt zudem mit den Vorlieben der chinesischen Verbraucher überein und treibt die Nachfrage an. Darüber hinaus machen wettbewerbsfähige Preisstrategien und Abonnementmodelle eBooks attraktiver und fördern eine lebendige Marktdynamik.

Nutzer

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Demographische Daten

Most recent update: Mar 2024

Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Markt für Bücher, welcher kostenpflichtige Publikationen in Print- und digitaler Form (eBooks) abdeckt. Er enthält Umsätze aus kommerziell vertriebenen Büchern (von allgemeinem Interesse), wissenschaftlichen Büchern (zu Bildungszwecken) und Fachbüchern (über fachspezifische Themen). Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure. Wir betrachten insbesondere durchschnittliche Preise und die jährliche Kauffrequenz.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Bücher: Marktdaten & -analyse - BackgroundBücher: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)