Animationsfilme sind beliebt in Deutschland. Allein im vergangenen Jahr bestand die Top drei der erfolgreichsten Kinofilme des Jahres aus drei puren Animationsfilmen und stellten damit sogar Blockbuster wie “Dune – Part Two” in den Schatten. Doch auch im TV und auf den einschlägigen Streamingportalen erfreuen sich Animes, Cartoons und CGI-Animation wachsender Beliebtheit. Das deckt sich auch mit den Ergebnissen einer Umfrage der Statista Consumer Insights. Demnach schauen rund 27 Prozent der Befragten in Deutschland Anime und Co. Besonders viel Anklang finden Filme und Serien ohne reale Protagonist:innen in Brasilien (53 Prozent) und natürlich der Heimat der Animes – Japan (50 Prozent).
Wie groß die Anime-Industrie in den letzten zehn Jahren geworden ist, zeigt eine weitere Statista-Grafik. Bei den japanischen Zeichentrickfilmen handelt es sich aber längst nicht nur um bloße kurzweilige Unterhaltungsprodukte, besonders die Filme aus dem Studio Ghibli werden von Kritiker:innen gelobt. Mit “Chihiros Reise ins Zauberland” im Jahr 2003 und “Der Junge und der Reiher” im Jahr 2024 konnten bereits zwei Ghibli-Filme einen Oscar als bester Animationsfilm des Jahres gewinnen und setzten sich dabei gegen Hollywood-Blockbuster wie “Lilo & Stitch” oder “Spider-Man: Across the Spider-Verse" durch.