Die sechs am weitesten verbreiteten Tankstellen-Betreiber kommen nach Anzahl ihrer Tankstellen zusammengerechnet auf einen Marktanteil von 57 Prozent. Das zeigt die Statista-Infografik auf Basis von Daten des Energie Informationsdienstes. Die drei größten Marken Aral, Shell und Total kommen auf einen Anteil von 38,4 Prozent. Rund ein Fünftel sind Freie Tankstellen, die im Bundesverband freier Tankstellen (BFT) organisiert sind.
Die marktbeherrschende Stellung weniger Tankstellenbetreiber führt dazu, dass es zahlreiche Tankstellen-Oligopole in Deutschland gibt. Wie diese Statista-Grafik auf Basis einer Erhebung des IW Köln zeigt, gibt es in 229 Kreisen und Städten in Deutschland ein Tankstellen Oligopol. Das bedeutet, dass drei oder weniger Unternehmen haben einen Marktanteil von mind. 50 Prozent haben oder fünf oder weniger mindestens zwei Drittel des Marktes auf sich vereinen. Dies kann unter anderem zu überhöhten Preisen oder geringeren Öffnungszeiten führen.
Tankstellen sind ein elementarer Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur. Die Hochzeit der Tankstellen waren die 1960er Jahre, als zeitweise an bis zu 46.000 Tankstellen in Deutschland Benzin oder Diesel verkauft wurde. Diese Zahl ist im Rahmen des sogenannten „Tankstellensterbens“ auf 14.459 Tankstellen Anfang des Jahres 2019 gesunken. Eine Entwicklung, von der sowohl Straßen- als auch Autobahntankstellen betroffen gewesen sind.
Die Ursachen sind vielfältig: Die Nutzung und der Aufgabenbereich von Tankstellen hat sich verändert, früher waren die Mitarbeiter Servicekräfte für alle Themen rund ums Auto, heute sind Selbstbedienungs-Tankstellen ohne Mitarbeiter keine Seltenheit mehr. Hinzu kamen strenger werdende Umweltvorschriften, die aufwendige Umbauten nötig machten, die nicht für alle Tankstellen umsetzbar waren. Andererseits ist im Rahmen umwelt- und wirtschaftspolitischer Überlegungen die Steuerlast für Treibstoffe seit den 1960er Jahren immens gestiegen.