Die Deutschen verlieren zunehmend die Lust aufs Cabriolet. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Kraftfahrtbundesamts zeigt, ist die Zahl der Cabrio-Neuzulassungen in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. Im Jahr 2007, als die offenen Autos erstmals im frei zugänglichen Teil der KBA-Statistik ausgewiesen wurden, gab es noch 138.071 Cabrio-Neuzulassungen in Deutschland. Die Hersteller boten damals insgesamt 57 verschiedene Modelle an – 2021 sind es dagegen nur noch 56.559 Cabrios in 32 unterschiedlichen Modellen.
Wie diese Statista-Grafik zeigt, entfallen derzeit rund ein Viertel der Cabrio-Neuzulassungen auf die Modellreihe T-Roc von Volkswagen. Einen zweistelligen Anteil an allen Cabrio-Neuzulassungen haben außerdem der Mini und der Smart ForTwo.
Die Anzahl der Personenkraftwagen, die im Jahr 2021 in Deutschland zugelassen wurden, belief sich insgesamt auf rund 2,62 Millionen Fahrzeuge. 2,5 Prozent dieser Pkw waren Cabrios. Unter Neuzulassung ist dabei die Erstzulassung eines Kraftfahrzeuges für den öffentlichen Straßenverkehr durch die zuständige Behörde zu verstehen, jede weitere Zulassung stellt eine Wiederzulassung bzw. eine Umschreibung dar. Dabei kann auch die Erstzulassung eines älteren Autos eine Neuzulassung sein. Fahrzeuge, die bereits in anderen Ländern zugelassen waren, fallen nicht darunter.