Das chinesische Unternehmen Jinko Solar hat 2019 rund 4,3 Milliarden US-Dollar Umsatz mit dem Verkauf von Photovoltaik und Einspeisungssystemen gemacht. Mit Canadian Solar, JA Solar und Yingli gehören noch drei weitere zumindest teilweise chinesische Unternehmen zu den umsatzstärksten Solarkonzernen weltweit, wie die Statista-Grafik zeigt. Auch die deutsche Firma SMA Solar Technology konnte 2019 einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar erwirtschaften.
Der Anteil von Solarenergie an der gesamten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen steigt jährlich an. Im Gegensatz zu etwa Windenergie benötigen Photovoltaikanlagen keinen großen Bauaufwand, da sie einfach auf Dächern bestehender oder neuer Bauten platziert werden können. Das ist auch der Plan von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder - er hat entschieden, dass schon ab 2021 auf jedem Neubau in Bayern Photovoltaik installiert werden soll. Die Vorgaben gelten vorerst nur für gewerbliche Bauten, ab 2022 soll dies auch für private Bauvorhaben verpflichtend gelten.