Geldmenge M1.
Unter Bargeld versteht man Banknoten und Münzen. Zum Ende des Jahres 2022 belief sich der Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet auf eine Summe von rund 1.545 Milliarden Euro. Unter Bargeld versteht man Banknoten und Münzen. Addiert man zum Bargeldumlauf die Sichteinlagen der Nichtbanken, so erhält man die Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis 2022 (in Milliarden Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Geldpolitik und Geldmenge
Zinspolitik
8
- Basis Statistik Leitzins der EZB - Entwicklung bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung des EZB-Zinssatzes für die Einlagefazilität bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung des EZB-Zinssatzes für die Spitzenrefinanzierungsfazilität bis 2022
- Premium Statistik Leitzins der Zentralbank der USA bis 2022
- Premium Statistik Leitzins der Zentralbank des Vereinigten Königreichs bis 2022
- Basis Statistik Leitzins der Zentralbank Russlands bis 2022
- Premium Statistik Leitzins der Zentralbank der Türkei bis 2022
- Premium Statistik Leitzins der Zentralbank von Japan bis 2023
Werpapierankaufprogramme
6
- Premium Statistik Zu geldpolitischen Zwecken gehaltene Wertpapiere der EZB bis 2021
- Premium Statistik Struktur der zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Wertpapiere der EZB bis 2021
- Premium Statistik EZB - Bestand aufgekaufter Staatsanleihen im Rahmen des SMP bis 2021
- Premium Statistik EZB - Bestand aufgekaufter Staatsanleihen nach Ländern 2021
- Premium Statistik EZB - Bestand des erweiterten Anleihekaufprogramms bis 2022
- Premium Statistik Public Sector Purchase Programme - Wertpapierankäufe nach Ländern 2022
Weitere geldpolitische Instrumente
4
Geldmenge
6
- Premium Statistik Entwicklung der Geldmenge M1 in der Eurozone bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Geldmenge M2 in der Eurozone bis 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Geldmenge M3 in der Eurozone bis 2022
- Premium Statistik Deutscher Beitrag zur Geldmenge M1 im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Premium Statistik Deutscher Beitrag zur Geldmenge M2 im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Premium Statistik Deutscher Beitrag zur Geldmenge M3 im Euro-Währungsgebiet bis 2022
Bargeldumlauf
8
- Premium Statistik Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Premium Statistik Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der umlaufenden Euro-Banknoten bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der umlaufenden Euro-Banknoten nach Stückelung bis 2022
- Premium Statistik Jährliche Wachstumsraten der im Eurosystem ausgegebenen Banknoten bis 2021
- Premium Statistik Wert des Euro-Banknotenumlaufs bis 2022
- Premium Statistik Wert des Euro-Banknotenumlaufs nach Stückelung bis 2022
- Premium Statistik Kumulierter Wert der von der Bundesbank ausgegebenen Euro-Banknoten bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
17
- Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins November 2022
- Umfrage zur Abschaffung von Bargeld in Deutschland 2016
- Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung nach soziodemographischen Merkmalen 2018
- Umfrage zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen in Deutschland 2016
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Bargeldumlauf - Verteilung pro Kopf nach weltweiten Währungen 2018
- Gründe der Deutschen, zu Hause Bargeld aufzubewahren 2015
- Bargeldumlauf - Anteil am BIP nach weltweiten Währungen 2018
- Umfrage zur Bargeld-Abschaffung in Deutschland 2015
- Gefälschte CHF Banknoten in der Schweiz nach Wert und Druckart 2019
- Anzahl gefälschter CHF Banknoten in der Schweiz nach Fälschungsart 2021
- Geldumlauf im Dritten Reich während des Zweiten Weltkrieges 1939-1945
- Umfrage zum Bargeldbestand im Portemonnaie bis 2017
- Häufigkeit der Bargeldauszahlung am Geldautomaten in Österreich 2020
- Restbargeldbestand im Portmonee vor erneuter Abhebung
- Gründe für die Abhebung von Bargeld am Bankschalter
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins November 2022
- Umfrage zur Abschaffung von Bargeld in Deutschland 2016
- Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung nach soziodemographischen Merkmalen 2018
- Umfrage zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen in Deutschland 2016
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Bargeldumlauf - Verteilung pro Kopf nach weltweiten Währungen 2018
- Gründe der Deutschen, zu Hause Bargeld aufzubewahren 2015
- Bargeldumlauf - Anteil am BIP nach weltweiten Währungen 2018
- Umfrage zur Bargeld-Abschaffung in Deutschland 2015
- Gefälschte CHF Banknoten in der Schweiz nach Wert und Druckart 2019
- Anzahl gefälschter CHF Banknoten in der Schweiz nach Fälschungsart 2021
- Geldumlauf im Dritten Reich während des Zweiten Weltkrieges 1939-1945
- Umfrage zum Bargeldbestand im Portemonnaie bis 2017
- Häufigkeit der Bargeldauszahlung am Geldautomaten in Österreich 2020
- Restbargeldbestand im Portmonee vor erneuter Abhebung
- Gründe für die Abhebung von Bargeld am Bankschalter
Deutsche Bundesbank. (27. Januar, 2023). Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis 2022 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488222/umfrage/bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank. "Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis 2022 (in Milliarden Euro)." Chart. 27. Januar, 2023. Statista. Zugegriffen am 29. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488222/umfrage/bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank. (2023). Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis 2022 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488222/umfrage/bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank. "Bargeldumlauf Im Euro-währungsgebiet Von 1999 Bis 2022 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 27. Jan. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488222/umfrage/bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank, Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis 2022 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488222/umfrage/bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/ (letzter Besuch 29. Januar 2023)
Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis 2022 (in Milliarden Euro) [Graph], Deutsche Bundesbank, 27. Januar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488222/umfrage/bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/