Unter Bargeld versteht man Banknoten und Münzen. Zum Ende des Jahres 2018 belief sich der deutsche Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet auf eine Summe von rund 260 Milliarden Euro.
Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2019
Unter Bargeld versteht man Banknoten und Münzen. Zum Ende des Jahres 2018 belief sich der deutsche Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet auf eine Summe von rund 260 Milliarden Euro.
Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis zum 1. Halbjahr 2019
(in Milliarden Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2019
- Anzahl der umlaufenden Euro-Banknoten bis 2018
- Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins Juni 2019
- Umlaufende Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins 2017
- Wert der umlaufenden Schweizer Franken-Noten bis 2017
- Wert der umlaufenden Schweizer Franken-Noten bis Juli 2019
- Wert umlaufender Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins 2017
- Wert umlaufender Schweizer Franken-Noten nach Größe des Geldscheins Juni 2019
- Umfrage zur Abschaffung von Bargeld in Deutschland 2016
- Umlaufende Euro-Münzen in Deutschland - Verteilung nach Herkunft 2012
- Bargeldumlauf - Anteil am BIP nach weltweiten Währungen 2018
- Umfrage zur Bargeld-Abschaffung in Deutschland 2015
- Gründe der Deutschen, zu Hause Bargeld aufzubewahren 2015
- Umfrage zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen in Deutschland 2016
- Bargeldumlauf - Verteilung pro Kopf nach weltweiten Währungen 2018
- Gründe für die Abhebung von Bargeld am Bankschalter
- Nutzungshäufigkeit von Geldautomaten nach Alter
- Nutzungshäufigkeit von Bankschaltern nach Alter
- Nutzungshäufigkeit von Bankschaltern nach Institutsgruppen
- Nutzungshäufigkeit von Geldautomaten nach Institutsgruppen
Weitere verwandte Statistiken
Deutsche Bundesbank. (24. Juli, 2019). Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis zum 1. Halbjahr 2019 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488236/umfrage/deutscher-beitrag-zum-bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank. "Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis zum 1. Halbjahr 2019 (in Milliarden Euro)." Chart. 24. Juli, 2019. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488236/umfrage/deutscher-beitrag-zum-bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank. (2019). Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis zum 1. Halbjahr 2019 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488236/umfrage/deutscher-beitrag-zum-bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank. "Deutscher Beitrag Zum Bargeldumlauf Im Euro-währungsgebiet Von 1999 Bis Zum 1. Halbjahr 2019 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 24. Juli 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488236/umfrage/deutscher-beitrag-zum-bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/
Deutsche Bundesbank, Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet von 1999 bis zum 1. Halbjahr 2019 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/488236/umfrage/deutscher-beitrag-zum-bargeldumlauf-im-euro-waehrungsgebiet/ (letzter Besuch 11. Dezember 2019)