Bargeld bleibt weiterhin beliebt in Deutschland - gemäß einer Befragung der Bundesbank aus dem Jahr 2018 hortet eine Privatperson hierzulande Euroscheine oder -münzen im Wert von im Mittel etwa 1.364 Euro außerhalb ihres Geldbeutels zu Hause oder in einem (Bank-)Schließfach. Besonders große Bargeldbestände finden sich bei Personen, die 55 Jahre oder älter sind, bei Bürgern aus Ostdeutschland oder bei Selbstständigen und Freiberuflern. Mit durchschnittlich etwa 234 Euro bzw. 335 Euro bewahren Auszubildende oder Personen unter 25 Jahren die geringsten Bargeldbestände außerhalb ihres Portmonees zu Hause auf.
Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung im Jahr 2018 nach soziodemographischen Merkmalen (in Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Bevölkerung in Deutschland II
Erwerbstätigkeit
8
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach Wirtschaftsbereichen 2022
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbslose in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Erwerbslosenquote in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld bis 2023
Haushalte
8
- Premium Statistik Privathaushalte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Privathaushalte in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl der Haushaltsmitglieder in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Einpersonenhaushalte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Alleinlebende in Privathaushalten in Deutschland nach Altersgruppen 2021
- Premium Statistik Mehrpersonenhaushalte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Mehrpersonenhaushalte in Deutschland nach Anzahl der Haushaltsmitglieder 2021
- Premium Statistik Mehrpersonenhaushalte in Deutschland nach Bundesländern 2021
Familien
8
- Premium Statistik Familien in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Familien in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Familien mit Kindern in Deutschland nach Kinderanzahl 2021
- Premium Statistik Familien mit Kindern unter 18 Jahren in Deutschland nach Kinderanzahl 2021
- Premium Statistik Ehepaare mit und ohne Kinder in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Ehepaare ohne Kinder in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Alleinerziehenden in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Adoptionen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland bis 2021
Religion
7
- Premium Statistik Anzahl der Mitglieder in Religionsgemeinschaften in Deutschland 2020
- Premium Statistik Christen in Deutschland nach Kirchenzugehörigkeit 2021
- Basis Statistik Entwicklung der Anzahl der Muslime in Deutschland von 1945 bis 2020
- Premium Statistik Verteilung der Muslime nach Bundesländern in Deutschland in 2020
- Basis Statistik Anzahl der Jüdinnen und Juden in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Juden in Deutschland nach Landesverbänden und Gemeinden 2021
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Bedeutung von Religion und festem Glauben bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
18
- Umfrage zum Bargeldbestand im Portemonnaie bis 2017
- Umfrage zur Abschaffung von Bargeld in Deutschland 2016
- Gründe der Deutschen, zu Hause Bargeld aufzubewahren 2015
- Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Umfrage zur Bargeld-Abschaffung in Deutschland 2015
- Umfrage zur Abschaffung des Bargeldes in Deutschland 2018
- Befürwortung einer Abschaffung des Bargeldes in Deutschland nach Altersgruppen 2018
- Zufriedenheit in Europa mit finanzieller Situation nach Land 2013
- Umfrage zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen in Deutschland 2016
- Häufigkeit der Bargeldauszahlung am Geldautomaten in Österreich 2020
- Bargeld und sonstige finanzielle Ansprüche der Unternehmen in Österreich bis 2021
- Anzahl der Haushalte in Hamburg bis 2021
- Demografische Daten der Waffenbesitzer in den USA nach Art der Waffe im Jahr 2015
- Gründe privater Anleger für Umschichtung von Bargeld in Anlagen in der Schweiz 2013
- Restbargeldbestand im Portmonee vor erneuter Abhebung
- Gründe für die Abhebung von Bargeld am Bankschalter
- Umfrage zum Verzicht auf Bargeld beim Bezahlen in Deutschland 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Bargeldbestand im Portemonnaie bis 2017
- Umfrage zur Abschaffung von Bargeld in Deutschland 2016
- Gründe der Deutschen, zu Hause Bargeld aufzubewahren 2015
- Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Deutscher Beitrag zum Bargeldumlauf im Euro-Währungsgebiet bis 2022
- Umfrage zur Bargeld-Abschaffung in Deutschland 2015
- Umfrage zur Abschaffung des Bargeldes in Deutschland 2018
- Befürwortung einer Abschaffung des Bargeldes in Deutschland nach Altersgruppen 2018
- Zufriedenheit in Europa mit finanzieller Situation nach Land 2013
- Umfrage zur Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen in Deutschland 2016
- Häufigkeit der Bargeldauszahlung am Geldautomaten in Österreich 2020
- Bargeld und sonstige finanzielle Ansprüche der Unternehmen in Österreich bis 2021
- Anzahl der Haushalte in Hamburg bis 2021
- Demografische Daten der Waffenbesitzer in den USA nach Art der Waffe im Jahr 2015
- Gründe privater Anleger für Umschichtung von Bargeld in Anlagen in der Schweiz 2013
- Restbargeldbestand im Portmonee vor erneuter Abhebung
- Gründe für die Abhebung von Bargeld am Bankschalter
- Umfrage zum Verzicht auf Bargeld beim Bezahlen in Deutschland 2019
Deutsche Bundesbank. (27. Juli, 2020). Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung im Jahr 2018 nach soziodemographischen Merkmalen (in Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136689/umfrage/bargeldbestaende-der-deutschen-bevoelkerung-nach-soziodemographischen-merkmalen/
Deutsche Bundesbank. "Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung im Jahr 2018 nach soziodemographischen Merkmalen (in Euro)." Chart. 27. Juli, 2020. Statista. Zugegriffen am 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136689/umfrage/bargeldbestaende-der-deutschen-bevoelkerung-nach-soziodemographischen-merkmalen/
Deutsche Bundesbank. (2020). Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung im Jahr 2018 nach soziodemographischen Merkmalen (in Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136689/umfrage/bargeldbestaende-der-deutschen-bevoelkerung-nach-soziodemographischen-merkmalen/
Deutsche Bundesbank. "Bargeldbestände Der Deutschen Bevölkerung Im Jahr 2018 Nach Soziodemographischen Merkmalen (In Euro)." Statista, Statista GmbH, 27. Juli 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136689/umfrage/bargeldbestaende-der-deutschen-bevoelkerung-nach-soziodemographischen-merkmalen/
Deutsche Bundesbank, Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung im Jahr 2018 nach soziodemographischen Merkmalen (in Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136689/umfrage/bargeldbestaende-der-deutschen-bevoelkerung-nach-soziodemographischen-merkmalen/ (letzter Besuch 30. März 2023)
Bargeldbestände der deutschen Bevölkerung im Jahr 2018 nach soziodemographischen Merkmalen (in Euro) [Graph], Deutsche Bundesbank, 27. Juli, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1136689/umfrage/bargeldbestaende-der-deutschen-bevoelkerung-nach-soziodemographischen-merkmalen/