53 Prozent der Befragten halten die Lohnforderung der IG Metall vor den Tarifverhandlungen für angemessen.
Halten Sie die Forderung der IG Metall nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für angemessen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Interessenvertretungen sowie religiöse Vereinigungen - Bruttojahresverdienst 2021
- Basis Statistik Einfluss der Gewerkschaften in Deutschland
- Premium Statistik Frauenanteil im DGB bis 2022
- Premium Statistik Helmholtz-Gemeinschaft - Ausgaben für Forschung und Entwicklung nach Art bis 2019
- Premium Statistik Anzahl der Beamten im DGB nach Gewerkschaften 2021
- Premium Statistik Anzahl der Arbeiter und Angestellten im DGB nach Gewerkschaften 2021
- Premium Statistik Vertrauen in Gewerkschaften in Österreich bis 2018
- Basis Statistik Meinung zu den Sozialpartnern in Österreich 2018
- Premium Statistik Mitgliedszahlen und Wachstum von Sozialverbänden und anderen Organisationen 2013
- Basis Statistik Anzahl der DGB-Mitglieder nach DGB-Bezirken 2013
Über die Region
10
- Basis Statistik Veränderung der Tarifverdienste in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2021
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Einzelhandel in Deutschland 2014
- Premium Statistik Jahresgehalt von Geschäftsführern im Großhandel in Deutschland 2014
- Basis Statistik Tarifforderungen der Gewerkschaften
- Basis Statistik Einkommensentwicklung wegen der Finanzkrise
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Premium Statistik Tarifliche Monatsverdienste im Öffentlichen Dienst bis 2022
- Premium Statistik Lohnquote in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Mindestlohn nach Branchen 2023
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Prognose zur Lohnentwicklung in Österreich bis 2025
- Premium Statistik Kaufkraftbereinigte gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in europäischen Ländern 2023
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in der EU bis 2023
- Premium Statistik Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Palästina bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Marokko bis 2020
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Tunesien bis 2018
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Hongkong bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in der Dominikanischen Republik bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in der Ukraine bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Erwartungen zur wirtschaftlichen Entwicklung 2012
- Premium Statistik Privathaushalte in Deutschland nach mtl. Haushaltsnettoeinkommen und Geschlecht 2022
- Premium Statistik Privathaushalte in Deutschland nach monatlichem Haushaltsnettoeinkommen 2022
- Premium Statistik Studierenden-Umfrage: Verdienst-Rolle bei der Studienfachwahl nach Fachbereichen 2022
- Premium Statistik Einkommensanteil der oberen 20 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Premium Statistik Einkommensanteil der unteren 10 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Premium Statistik Einkommensanteil der unteren 20 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Basis Statistik Einkommensverteilung in Ost- und Westdeutschland
- Premium Statistik Bruttoeinkommen: Anteil Ostdeutschland an Westdeutschland
- Premium Statistik Erwarteter Anteil der späteren Rente am heutigen Bruttoeinkommen
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst im Verlagswesen in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienstes in der Branche IT-Dienstleistungen bis 2021
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
Stern. (30. September, 2008). Halten Sie die Forderung der IG Metall nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für angemessen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1939/umfrage/lohnforderung-der-ig-metall-vor-den-tarifverhandlungen/
Stern. "Halten Sie die Forderung der IG Metall nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für angemessen?." Chart. 30. September, 2008. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1939/umfrage/lohnforderung-der-ig-metall-vor-den-tarifverhandlungen/
Stern. (2008). Halten Sie die Forderung der IG Metall nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für angemessen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1939/umfrage/lohnforderung-der-ig-metall-vor-den-tarifverhandlungen/
Stern. "Halten Sie Die Forderung Der Ig Metall Nach Acht Prozent Mehr Lohn Und Gehalt Für Angemessen?." Statista, Statista GmbH, 30. Sept. 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1939/umfrage/lohnforderung-der-ig-metall-vor-den-tarifverhandlungen/
Stern, Halten Sie die Forderung der IG Metall nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für angemessen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1939/umfrage/lohnforderung-der-ig-metall-vor-den-tarifverhandlungen/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Halten Sie die Forderung der IG Metall nach acht Prozent mehr Lohn und Gehalt für angemessen? [Graph], Stern, 30. September, 2008. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1939/umfrage/lohnforderung-der-ig-metall-vor-den-tarifverhandlungen/