
Höchste Bauwerke ihrer Zeit in Afrika
(Süd-)Afrikanische Hochhäuser
Bis auf einen Zeitraum von fünf Jahren, als das Independence House in Lagos (Nigeria) das höchste Gebäude Afrikas darstellte, standen bzw. stehen alle nachfolgenden höchsten Gebäude in Johannesburg, Südafrika. Zwischen 1973 und 2019 war das Carlton Centre mit 223 Metern das höchste Gebäude, bis es im Jahr 2019 vom The Leonardo, ebenso in Johannesburg, mit einer Höhe von 234 Metern abgelöst wurdeWeltweiter Vergleich
Lange Zeit waren europäische Kirchenbauten Maßstab für die höchsten Gebäude der Welt. In den 1930er Jahren erreichten die Wolkenkratzer in den USA noch einmal neue Dimensionen: Das Empire State Building war mit seinen 381 Metern für 36 Jahre am höchsten, wurde dann aber vom sowjetischen Fernsehturm Ostankino abgelöst, der jedoch vom CN Tower in Toronto im Jahr 1975 übertroffen wurde. Im Jahr 2007 wurde schließlich das Burj Khalifa zum heute höchsten Gebäude der Welt.Voraussichtlich im Jahr 2022 wird der Jeddah Tower in Saudi-Arabien mit mehr als 1.000 Metern Höhe fertiggestellt.