Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. TV & Video

OTT Video - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Markt OTT Video wird im Jahr 2025 weltweit etwa 313,28Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 403,66Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 6,56% (CAGR 2025-2029).
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 weltweit bei 52,8 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 61,0 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird weltweit bei 75,88€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird, mit 133,26Mrd. € im Jahr 2025.
  • Im Markt Markt OTT Video wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2029 laut Prognose weltweit 4,9Mrd. Nutzer betragen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) im Markt Markt OTT Video wird im Jahr 2025 voraussichtlich weltweit bei 75,88€ liegen.
  • Der weltweite OTT-Video-Markt erfährt eine zunehmende Diversifizierung durch lokale Inhalte, die den kulturellen Bedürfnissen der Zuschauer besser gerecht werden.

Definition:

OTT Video bezieht sich auf ein digitales Medienvertriebsmodell, bei dem Nutzer über eine Online-Plattform oder einen Online-Dienst auf Videoinhalte zugreifen und diese nach Belieben ansehen können. Mit VoD haben Nutzer die Flexibilität, auszuwählen, welche Inhalte sie sehen möchten, wann sie sie sehen möchten und wie sie sie konsumieren möchten. Dies ermöglicht es den Nutzern, Videoinhalte auf Abruf zu streamen oder herunterzuladen, ohne auf traditionelle Sendezeiten oder physische Medien angewiesen zu sein. VoD-Plattformen bieten in der Regel eine Vielzahl von Inhalten wie Filme, TV-Shows, Dokumentationen und andere Videoinhalte an, die sofort angesehen oder für späteres Ansehen gespeichert werden können. VoD ist in den letzten Jahren zunehmend beliebt geworden, da es Bequemlichkeit, Flexibilität und ein personalisiertes Seherlebnis für die Nutzer bietet.

Struktur:

Der Markt umfasst mehrere Teilbereiche, nämlich Video-Streaming (SVoD), bei dem Inhalte auf Abonnementbasis gestreamt werden, Pay-per-View (TVoD), bei dem für digitale Videoinhalte bezahlt wird und diese online angesehen werden, Video-Downloads (EST), bei denen digitale Videoinhalte heruntergeladen werden, sowie Werbung (OTT Video Advertising), bei der Werbung in Video Plattformen geschaltet wird.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, Nutzerzahlen, durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer und Penetrationsraten. Umsätze werden durch Käufe und Abonnements generiert. Marktzahlen für OTT Video finden sich auch auf dem Markt für Video-on-Demand. Top Firmen im Markt sind zum Bespiel, Netflix, Amazon oder Disney+.
In-Scope
  • Zeitlich beschränkte Einzelleihen (Pay-per-View oder Transactional-VoD bzw. TVoD)
  • Abonnements von Video-Streaming-Diensten (Subscription-VoD bzw. SVoD)
  • Einzelkäufe von Filmen oder Serien als direkter Download (Electronic-Sell-Through bzw. EST)
  • OTT Video Werbung
  • Free ad-supported streaming TV (FAST) services, wie z.B. Pluto TV oder Freevee
Out-Of-Scope
  • Pay-TV-Abonnements (Kabel-TV, Satelliten-TV, IPTV, DTTV)
  • Physisches Home Video (DVD & Blu-Ray)
  • Traditionelle TV-Werbung
TV & Video: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

TV & Video: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet. FAST bezieht sich auf den Free ad-supported streaming TV Markt. AVoD bezieht sich auf den Advertising Video-on-Demand Markt.

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der OTT-Video-Markt erlebt weltweit ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach flexiblen Betrachtungsoptionen, innovativen Werbestrategien und der Verbreitung von Hochgeschwindigkeitsinternet, die die Zugänglichkeit und das Engagement mit Inhalten verbessert.

    Kundenpräferenzen:
    Die Verbraucher neigen zunehmend zu personalisierten OTT-Videoerlebnissen, die von dem Wunsch nach maßgeschneiderten Inhalten geprägt sind, die ihren einzigartigen Vorlieben und Geschmäckern entsprechen. Dieser Trend wird zusätzlich durch den Anstieg der Binge-Watching-Kultur und die Nachfrage nach vielfältigen Programminhalten beeinflusst, die verschiedene kulturelle Hintergründe und Lebensstile widerspiegeln. Darüber hinaus legen jüngere Zielgruppen Wert auf mobilfreundliche Betrachtungsoptionen, was die Plattformen dazu veranlasst, Inhalte für den Konsum unterwegs zu optimieren und somit traditionelle Sehgewohnheiten und Werbeansätze neu zu gestalten.

    Trends auf dem Markt:
    Im globalen OTT-Videomarkt gibt es einen bemerkenswerten Wandel hin zu interaktiven und immersiven Seherlebnissen, wobei Plattformen zunehmend Funktionen wie Live-Streaming und nutzergenerierte Inhalte integrieren. In der Asien-Pazifik-Region gewinnen abonnementbasierte Modelle an Bedeutung, die es den Verbrauchern ermöglichen, auf exklusive Inhalte zuzugreifen, die auf regionale Vorlieben zugeschnitten sind. In Europa erfreuen sich werbefinanzierte Streaming-Dienste wachsender Beliebtheit, die kostenlosen Zugang zu vielfältigen Programminhalten bieten und gleichzeitig Einnahmen durch gezielte Werbung generieren. Diese Entwicklung zwingt Inhaltsanbieter und Werbetreibende dazu, ihre Strategien anzupassen, um sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen, wobei die Bedeutung von Datenanalysen hervorgehoben wird, um das Zuschauerverhalten und die Vorlieben besser zu verstehen.

    Lokale Besonderheiten:
    In den Vereinigten Staaten gedeiht der OTT-Videomarkt dank vielfältiger Inhaltspräferenzen, die durch eine multikulturelle Bevölkerung und einen starken Fokus auf Originalprogramme der großen Plattformen geprägt sind. Der Markt in Festlandchina wird von strengen regulatorischen Kontrollen beeinflusst, die lokale Plattformen dazu drängen, mit interaktiven Inhalten zu innovieren und eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Sehgewohnheiten zu fördern. Das Vereinigte Königreich profitiert von einem reichen Rundfunkerbe, das hybride Modelle beeinflusst, die Abonnement- und werbefinanzierte Dienste kombinieren. In Japan spiegelt der Fokus auf Anime- und Gaming-Inhalte die kulturellen Vorlieben wider und treibt die Plattformen dazu, Angebote zu gestalten, die tief mit den lokalen Zuschauern resonieren.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Der OTT-Videomarkt wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, der Kaufkraft der Verbraucher und technologischen Fortschritten beeinflusst. In Regionen mit robustem Wirtschaftswachstum ermöglicht ein höheres verfügbares Einkommen den Verbrauchern, in mehrere Streaming-Abonnements zu investieren, was die Marktleistung steigert. Im Gegensatz dazu können wirtschaftliche Abschwünge zu einem Wechsel zu werbefinanzierten Modellen führen, da Verbraucher kostengünstigere Sehmöglichkeiten suchen. Auch die regulatorischen Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle; Länder mit unterstützenden Politiken fördern Innovation und Wettbewerb zwischen den Plattformen. Darüber hinaus prägen globale Trends wie der Anstieg des mobilen Internetzugangs und sich verändernde Muster des Inhaltskonsums die Marktdynamik in verschiedenen Regionen.

    Nutzer

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Die Gesamtzahl der Nutzer ist hier nicht in ihrer Gesamtheit dargestellt. Wir zeigen nur bestimmte Dienste an, die nicht den gesamten Markt abdecken.

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Key Players

    Most recent update: Jul 2024

    Source: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem UnterMarkt Traditionelles TV & Home Video und OTT-Video (Over-the-Top-Video). Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und den Internetkonsum.

    Prognosen:

    Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

    Advertising & Media

    Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

    TV & Video: Marktdaten & -analyse - BackgroundTV & Video: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)