Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. Musik, Radio & Podcasts

Traditionelles Radio - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Markt Traditionelles Radio wird im Jahr 2025 weltweit etwa 32,12Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 31,77Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von -0,26% (CAGR 2025-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird, mit 11,15Mrd. € im Jahr 2025.
  • Im Markt Markt Traditionelles Radio wird die Anzahl der Radiohörer im Jahr 2029 laut Prognose weltweit 3,2Mrd. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 weltweit bei 39,9 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 39,9 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird weltweit bei 10,31€ erwartet.
  • Der weltweite Markt für traditionelles Radio zeigt angesichts der Digitalisierung eine zunehmende Diversifizierung der Inhalte und Plattformen.

Definition:

Traditionelles Radio bezieht sich auf die Ausstrahlung von Audioinhalten über Radiowellen, um Hörer zu erreichen, typischerweise über AM- und FM-Sender. Es umfasst die Übertragung von Musik, Nachrichten, Talkshows und anderen Programmen an ein breites Publikum, oft in Echtzeit. Traditionelles Radio bleibt ein beliebtes Medium für Unterhaltung, Information und Kommunikation und bietet eine vielfältige Palette von Inhalten, die auf verschiedene demografische Merkmale und Interessen zugeschnitten sind.

Struktur:

Der Markt für traditionelles Radio umfasst die Einnahmen aus Werbung, die auf AM- und FM-Sendern ausgestrahlt wird, und dient als wichtige Plattform für Unternehmen, um durch Audio-Werbespots und Sponsoringaktionen Zielgruppen zu erreichen. Darüber hinaus tragen öffentlich-rechtliche Rundfunkgebühren zum Markt bei und unterstützen den Betrieb von nicht-kommerziellen Radiosendern, die Bildungs-, Kultur- und Gemeindeprogrammierung bieten.

Zusätzliche Informationen:

Der Markt umfasst Umsätze, Werbeausgaben, Nutzer, durchschnittlichen Umsatz pro Benutzer und Penetrationsraten. Die Einnahmen werden durch Käufe generiert. Marktzahlen für traditionelle Radio-Werbung finden sich auch auf dem Audio-Werbemarkt. Zu den Schlüsselakteuren auf dem Markt gehören Unternehmen wie iHeartMedia, Audacy Inc. und Cumulus Media Inc.

In-Scope
  • Nicht-digitale Radio-Werbeeinnahmen wie die Ausstrahlung im Programm eines terrestrischen Radiosenders oder -netzwerks
  • Radiohörer, die nicht-digitale Radiosendungen wie AM- und FM-Radio hören
  • Öffentliche Rundfunkgebühren wie die BBC-Lizenz in Großbritannien und der Rundfunkbeitrag in Deutschland
Out-Of-Scope
  • Radio-Werbeeinnahmen, die durch Online-Radiokanäle und/oder Online-Radiosendungen wie Pre- und In-Stream Audio Ads, die in Musik- und Podcast-Streaming-Diensten erscheinen, generiert werden
  • Öffentliche Lizenzgebühren, die in Form einer Steuer wie der Einkommenssteuer in den nordischen Ländern erhoben werden
Musik, Radio & Podcast: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Musik, Radio & Podcast: Marktdaten & -analyse
Details zur Studie

    Umsatz

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Nutzer

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Markt Musik, Radio & Podcasts, welches alle Umsätze enthält, die durch traditionelle und digitale Radiowerbung, Ticketkäufe für Live-Musikevents durch Verbraucher, Verkäufe von physischen Tonträgern, kostenpflichtige digitale Downloads von professionell produzierten Einzeltiteln oder Kompilationen, werbegestützte Dienste sowie abobasierte On-Demand-Streaming-Dienste generiert werden. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure. Wir betrachten insbesondere durchschnittliche Preise und die jährliche Kauffrequenz.

    Prognosen:

    Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die 4G-Abdeckung.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

    Advertising & Media

    Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

    Musik, Radio & Podcast: Marktdaten & -analyse - BackgroundMusik, Radio & Podcast: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Jan 2025

    Quelle: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)