eBooks - Vereinigtes Königreich

  • Vereinigtes Königreich
  • Der Umsatz im Markt eBooks wird im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 0,71Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 0,72Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 0,35% (CAGR 2025-2029).
  • Die Penetrationsrate wird im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 bei 16,0 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 16,4 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 64,94€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird (4.903,00Mio. € im Jahr 2025).
  • Im Vereinigten Königreich verzeichnet der eBook-Markt eine zunehmende Nachfrage nach interaktiven und multimodalen Inhalten.

Schlüsselregionen: China, Japan, Frankreich, Asien, Indien

Markt
Region
Regionenvergleich
Währung

Umsatz

Bitte warten

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jan. 2025

Quelle: Statista Market Insights

in Milliarden EUR (€)

Bitte warten

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung: Aug. 2024

Bitte warten

Letzte Aktualisierung: Jan. 2025

Quelle: Statista Market Insights

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising Inhalte im folgenden Report

Dieser Report enthält weitere Informationen passend zum eBooks Markt im PDF-Format.
Bücher: Marktdaten & -analyse - Background Bücher: Marktdaten & -analyse - Cover

Analystenmeinung

Der eBook-Markt innerhalb des Medienmarktes im Vereinigten Königreich verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich wandelnden Verbraucherpräferenzen, einer erhöhten Zugänglichkeit digitaler Leseplattformen und dem Wettbewerb durch traditionelle Printmedien.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher im Vereinigten Königreich neigen zunehmend zu eBooks, was eine Reflexion ihrer schnelllebigen Lebensstile und der Bequemlichkeit digitaler Inhalte ist. Der Anstieg von mobilen Lese-Apps und eReadern hat Literatur zugänglicher gemacht, insbesondere für jüngere Zielgruppen, die den Konsum unterwegs bevorzugen. Darüber hinaus führt der wachsende Trend zur Nachhaltigkeit dazu, dass umweltbewusste Leser digitale Formate traditionellen Druckerzeugnissen vorziehen. Infolgedessen werden eBooks zur bevorzugten Wahl für diejenigen, die Flexibilität und Umweltverantwortung in ihren Lesegewohnheiten suchen.

Trends auf dem Markt:
Im Vereinigten Königreich erlebt der eBook-Markt einen Anstieg der Beliebtheit, der durch die Verbreitung von mobilen Geräten und Lese-Apps, die ein technikaffines Publikum ansprechen, vorangetrieben wird. Jüngere Leser entscheiden sich zunehmend für digitale Formate aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Zugänglichkeit. Darüber hinaus beeinflusst der Fokus auf Nachhaltigkeit die Verbraucherpräferenzen, wobei viele eBooks als umweltfreundliche Alternative zu Print wählen. Dieser Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf Verlage und Autoren, die ihre Strategien anpassen müssen, um den sich wandelnden Erwartungen der Leser gerecht zu werden und digitale Marketingkanäle effektiv zu nutzen.

Lokale Besonderheiten:
Im Vereinigten Königreich wird der eBook-Markt durch eine Mischung aus kulturellen Vorlieben und regulatorischen Rahmenbedingungen geprägt, die ihn von anderen Regionen abheben. Das reiche literarische Erbe des Vereinigten Königreichs fördert eine starke Nachfrage nach verschiedenen Genres, was Verlage dazu anregt, in ein breiteres Spektrum digitaler Angebote zu investieren. Darüber hinaus sorgen strenge Vorschriften in Bezug auf Urheberrecht und digitalen Verkauf für faire Bedingungen für Autoren und Verlage, was die Preisstrategien beeinflusst. Der Aufstieg von Online-Buchclubs und sozialen Leseplattformen spiegelt einen kulturellen Wandel hin zu mehr Gemeinschaftsengagement wider und steigert zusätzlich die Attraktivität von eBooks bei leidenschaftlichen Lesern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der eBook-Markt im Vereinigten Königreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie den verfügbaren Einkommen, den Konsumausgaben und der allgemeinen wirtschaftlichen Stabilität beeinflusst. Da die britische Wirtschaft durch moderates Wachstum Resilienz zeigt, ermöglicht ein Anstieg des verfügbaren Einkommens den Verbrauchern, mehr in digitale Lesematerialien zu investieren. Darüber hinaus haben fiskalische Maßnahmen, die digitale Bildung und den Zugang zu Technologie fördern, die Akzeptanz von eBooks vorangetrieben. Globale Trends, wie der Wandel zu nachhaltigen Verlagspraktiken, finden ebenfalls im britischen Markt Resonanz und ermutigen Verlage, umweltfreundliche digitale Lösungen zu übernehmen, wodurch sie umweltbewusste Leser ansprechen.

Nutzer

Bitte warten

Letzte Aktualisierung: Jan. 2025

Quelle: Statista Market Insights

Demographische Daten

Bitte warten

Letzte Aktualisierung: März 2024

Quellen: Statista Market Insights , Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Bitte warten

Letzte Aktualisierung: Jan. 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Markt für Bücher, welcher kostenpflichtige Publikationen in Print- und digitaler Form (eBooks) abdeckt. Er enthält Umsätze aus kommerziell vertriebenen Büchern (von allgemeinem Interesse), wissenschaftlichen Büchern (zu Bildungszwecken) und Fachbüchern (über fachspezifische Themen). Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure. Wir betrachten insbesondere durchschnittliche Preise und die jährliche Kauffrequenz.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Marktindikatoren

Die abgebildeten Marktindikatoren bieten Prognosen zur allgemeinen sozio-ökonomischen Entwicklung in der ausgewählten Region sowie spezifische Treiber mit Bedeutung für den ausgewählten Markt. Die Marktindikatoren bilden zusammen mit weiteren Daten von statistischen Ämtern, Verbänden und Unternehmen die Basis für die Statista Marktprognosemodelle.

Bitte warten

Quelle: Bitte warten

Finden Sie weitere Märkte

Entdecken Sie mit unserer Market Insights-Suchfunktion neue Märkte und wertvolle Einblicke in weitere Themenbereiche.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)