Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. Kino

Kinowerbung - Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich
  • Die Ausgaben für Werbung im Markt der Kinowerbung Markt im Vereinigten Königreich werden im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 135,69Mio. € betragen.
  • Prognosen deuten darauf hin, dass im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 165,47Mio. € erreicht werden wird; dies entspricht einem prognostizierten jährlichen Umsatzwachstum von 5,10% (CAGR 2025-2029).
  • Im Bereich der Kinowerbung Markt wird die Anzahl der Zuschauer im Jahre 2029 laut Prognose 34,4Mio. Nutzer betragen.
  • Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Zuschauer im Markt der Kinowerbung Markt im Vereinigten Königreich werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 4,15€ liegen.
  • Die Kinowerbung im Vereinigten Königreich zeigt einen wachsenden Trend hin zu personalisierten Kampagnen, die gezielt jüngere Zielgruppen ansprechen.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung: Aug 2024

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Kinowerbemarkt im Vereinigten Königreich verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherbehörden, zunehmendem Wettbewerb durch digitale Plattformen und der sich entwickelnden Landschaft der Publikumsansprache, die die Werbestrategien prägt.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher im britischen Kino-Werbemarkt werden zunehmend von immersiven und interaktiven Erlebnissen angezogen, die ihr Engagement mit Film-Inhalten verstärken. Dieser Wandel wird durch eine wachsende Vorliebe für personalisierte Werbung vorangetrieben, die mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Lebensstilen in Einklang steht. Darüber hinaus sind jüngere Zielgruppen, insbesondere die Generation Z und Millennials, eher bereit, Marken zu unterstützen, die mit ihren Werten übereinstimmen, wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Infolgedessen passen Kino-Werbetreibende ihre Strategien an, um fesselnde Erzählungen zu schaffen, die diese sich wandelnden Verbraucherpräferenzen widerspiegeln.

Trends auf dem Markt:
Im Vereinigten Königreich erlebt der Kinowerbemarkt einen Anstieg der Nutzung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien, um fesselnde Werbeerlebnisse zu schaffen, die das Publikum begeistern. Dieser Trend wird durch das Bestreben angetrieben, interaktivere Inhalte zu bieten, die mit den emotionalen und kulturellen Erzählungen der Zuschauer in Resonanz stehen. Darüber hinaus nutzen Marken zunehmend Datenanalysen, um gezielte Werbung zu liefern, die mit den Werten jüngerer Verbraucher übereinstimmt, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Umweltverträglichkeit. Diese Entwicklung wird voraussichtlich die Strategien der Kinowerber umgestalten und sie dazu zwingen, innovativ zu sein und sich intensiver mit ihrem Publikum auseinanderzusetzen.

Lokale Besonderheiten:
Im Vereinigten Königreich wird der Markt für Kino-Werbung von einem reichen kulturellen Gefüge und einer starken Tradition des Films als Form künstlerischen Ausdrucks geprägt. Mit einer vielfältigen Bevölkerung nutzen Werbetreibende diese kulturelle Vielfalt, um Kampagnen zu entwickeln, die bei verschiedenen demografischen Gruppen Anklang finden. Der strenge regulatorische Rahmen des Vereinigten Königreichs spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem er sicherstellt, dass Werbung verantwortungsbewusst ist und mit den gesellschaftlichen Werten übereinstimmt. Darüber hinaus fördert der Anstieg unabhängiger Kinos neben den großen Ketten einzigartige Werbemöglichkeiten, die auf Nischenpublikum abzielen und die Marktdynamik bereichern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Kinowerbemarkt im Vereinigten Königreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie den Verbraucherausgaben, dem Wirtschaftswachstum und Veränderungen in den Werbebudgets beeinflusst. Eine robuste nationale Wirtschaft führt in der Regel zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens, was es Marken ermöglicht, mehr in Kinowerbung zu investieren, um das Publikum anzusprechen. Wirtschaftliche Unsicherheiten wie Inflation oder Rezession können jedoch diese Budgets einschränken. Darüber hinaus beeinflusst der globale Trend zur digitalen Transformation die Werbestrategien und führt zu einer Verschiebung, wie Marken ihre Ausgaben zwischen traditioneller Kinowerbung und digitalen Plattformen aufteilen. Diese Dynamik schafft sowohl Herausforderungen als auch Chancen im Bereich der Kinowerbung.

Nutzer

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten beziehen sich auf B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Ausgaben für Kinowerbung und enthalten keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbung sowohl auf der Leinwand als auch außerhalb der Leinwand in Kinos, einschließlich der Werbung, die vor einem Film gezeigt wird, und der Werbung, die im Inneren eines Kinos angezeigt wird.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird durch einen kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatz ermittelt. Zur Analyse der Märkte verwenden wir Jahresfinanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Berichte Dritter und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerpenetration, Preis pro Produkt, Nutzung) zur Analyse der Märkte. Um die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen, verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie z.B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends, gemeldete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer sowie Leistungsfaktoren (z.B. Nutzerpenetration und Nutzung), um die Märkte zu analysieren.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert. In einigen Fällen werden die Daten auf Ad-hoc-Basis aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht wurden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes Auswirkungen auf die prognostizierte Entwicklung haben). Die Daten von Consumer Insights werden aus Gründen der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Kino: Marktdaten & -analyse - BackgroundKino: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)