Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Europa, Frankreich, Asien, Vereinigtes Königreich, Deutschland
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jan. 2025
Quelle: Statista Market Insights
in Billionen EUR (€)
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Aug. 2024
Letzte Aktualisierung: Jan. 2025
Quelle: Statista Market Insights
Der Kinomarkt im Vereinigten Königreich verzeichnet ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich wandelnden Verbraucherpräferenzen, dem Aufstieg von Streaming-Diensten und Innovationen im Kinoerlebnis, die das Engagement des Publikums erhöhen und die Besucherzahlen steigern.
Kundenpräferenzen: Im Kino-Markt des Vereinigten Königreichs neigen die Zuschauer zunehmend zu immersiven Erlebnissen, wie 4D-Vorführungen und VR-Technologien, die das Geschichtenerzählen bereichern. Darüber hinaus hat ein wachsendes Interesse an vielfältigen Erzählungen und Repräsentation zu einer erhöhten Nachfrage nach Filmen geführt, die unterschiedliche kulturelle Perspektiven präsentieren. Der Einfluss sozialer Medien prägt die Entscheidungen der Verbraucher und veranlasst jüngere Zielgruppen dazu, Filme zu suchen, die mit ihren Werten und Interessen übereinstimmen, was zu einer inklusiveren Kinolandschaft führt. Diese Trends spiegeln einen dynamischen Wandel darin wider, wie Verbraucher mit Film-Inhalten interagieren.
Trends auf dem Markt: Im Kino-Markt des Vereinigten Königreichs gibt es einen bemerkenswerten Wandel hin zu immersiven Seherlebnissen, wobei das Publikum zunehmend 4D-Vorführungen und Virtual-Reality-Technologien bevorzugt, die das Engagement in die Erzählung vertiefen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Filmen mit vielfältigen Erzählungen und authentischer Repräsentation, was einen gesellschaftlichen Drang nach Inklusion widerspiegelt. Der Einfluss sozialer Medien prägt die Verbraucherpräferenzen, insbesondere bei jüngeren Zuschauern, die Filme suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen. Diese Trends sind bedeutend, da sie die Akteure der Branche zwingen, ihre Inhaltsstrategien anzupassen, in innovative Technologien zu investieren und vielfältige Erzählungen zu priorisieren, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Lokale Besonderheiten: Im Kino-Markt des Vereinigten Königreichs fördert die einzigartige Mischung aus reichem kulturellem Erbe und einer vielfältigen Bevölkerung eine lebendige Filmlandschaft. Regionale Filminitiativen, wie die in Wales und Schottland, unterstützen lokale Erzählungen, die mit bestimmten Gemeinschaften in Resonanz stehen. Darüber hinaus ermutigt der strenge regulatorische Rahmen des Vereinigten Königreichs Inhalte, die soziale Werte widerspiegeln, was zu Filmen führt, die die Repräsentation priorisieren. Der Einfluss der BBC und anderer öffentlich-rechtlicher Sender prägt ebenfalls die Erwartungen des Publikums und betont Qualität und Vielfalt im Geschichtenerzählen, was die Marktdynamik weiter antreibt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die Leistung des Kinomarktes im Vereinigten Königreich wird von übergreifenden makroökonomischen Faktoren wie dem Konsumverhalten, der wirtschaftlichen Stabilität und der staatlichen Unterstützung für die Künste geprägt. Eine robuste nationale Wirtschaft, gekennzeichnet durch steigende verfügbare Einkommen, fördert die Kinobesuche und die Ausgaben für filmbezogene Aktivitäten. Fiskalpolitiken, die Mittel für kulturelle Initiativen bereitstellen und Steueranreize für Filmemacher bieten, stimulieren zudem die Produktion und Innovation in diesem Sektor. Darüber hinaus beeinflussen globale wirtschaftliche Trends, wie internationale Koproduktionen und den Wettbewerb durch Streaming-Dienste, die lokalen Filmvertriebsstrategien und steigern die Gesamt-Dynamik des Marktes.
Letzte Aktualisierung: Jan. 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jan. 2025
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten beziehen sich auf B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Kinomarkt, der Einnahmen aus Kinokassen, Werbung und Konzessionen umfasst. Der Markt umfasst sowohl Verbraucher- als auch Werbeausgaben. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf die Verbraucherausgaben für Eintrittskarten und Konzessionen. Bei diesen Ausgaben werden Rabatte, Gewinnspannen und Steuern berücksichtigt.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Die Marktgröße wird durch einen Bottom-up-Ansatz ermittelt. Zur Analyse der Märkte verwenden wir die jährlichen Finanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen, verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und gemeldete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Durchschnittspreise und jährliche Kaufhäufigkeiten.Prognosen:
Je nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nichtlinearen Wachstums der Technologieeinführung gut für die Prognose digitaler Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Verbraucherausgaben und die 4G-Abdeckung.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert. In einigen Fällen werden die Daten auf Ad-hoc-Basis aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht wurden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes Auswirkungen auf die prognostizierte Entwicklung haben). Die Daten von Consumer Insights werden aus Gründen der Repräsentativität neu gewichtet.Die abgebildeten Marktindikatoren bieten Prognosen zur allgemeinen sozio-ökonomischen Entwicklung in der ausgewählten Region sowie spezifische Treiber mit Bedeutung für den ausgewählten Markt. Die Marktindikatoren bilden zusammen mit weiteren Daten von statistischen Ämtern, Verbänden und Unternehmen die Basis für die Statista Marktprognosemodelle.
Quelle:
Entdecken Sie mit unserer Market Insights-Suchfunktion neue Märkte und wertvolle Einblicke in weitere Themenbereiche.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)