Die erste Waldorfschule wurde im September 1919 auf betreiben Emil Molts, Direktor der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik, gegründet. Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, sollte hier die Kinder in der Fabrik beschäftigten Arbeiter pädagogisch betreuen. 100 Jahre später gibt es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt fast 230 freie Waldorfschulen mit rund 85.500 SchülerInnen - Tendenz steigend. Steiner wird heute von vielen eher als selbsternannter Hellseher und okkulter Prediger gesehen, denn als Pädagoge. Aber auch kritische Beobachter, wie der kürzlich von der Süddeutschen Zeitung anlässlich des Jubiläums interviewte Erziehungswissenschaftler Heiner Ullrich sprechen sich dafür aus, "zwischen bewährter Praxis und dubioser Theorie" zu unterscheiden.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?