Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Während KI-Tools immer stärker in wissensbasierte Arbeit eingebunden werden, bleibt eine Herausforderung weiterhin bestehen: Halluzinationen. Selbst die fortschrittlichsten Modelle können selbstbewusst, aber dennoch falsche Ergebnisse liefern – was Vertrauen, Genauigkeit und Effizienz untergräbt. Wie lässt sich das verhindern?
Nehmen Sie am 24. Juni an der nächsten Ausgabe unserer Data On Stage-Reihe teil: Von Halluzination zu Präzision: Warum Ihre KI die richtigen Daten braucht. Nina Vorobiev und Nick Quaass zeigen Ihnen:
- Die wichtigsten Techniken, mit denen KI-Halluzinationen deutlich reduziert werden können, indem die Modellausgaben auf vertrauenswürdigen Daten basieren.
- Best Practices für die effektive Umsetzung dieser Techniken, einschließlich Empfehlungen zu Datenkuratierung, Chunking und Retrieval.
- Die Möglichkeiten, diese Methoden in Ihren eigenen Arbeitsablauf zu integrieren – von eigenständigen Tools bis hin zu individuell anpassbaren Integrationen in Unternehmenssysteme.
Egal, ob Sie erste KI-Experimente machen oder KI in Ihrem Unternehmen skalieren möchten – diese Session hilft Ihnen, den Weg zu zuverlässigeren, hochpräzisen Ergebnissen zu finden. Nach der Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und im Live-Q&A persönliche Einblicke zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass die Sprache des Webinars Englisch ist.
Es stehen zwei Termine zur Auswahl – wählen Sie den für Sie passenden aus und klicken Sie auf „In meiner Zeitzone anzeigen“, um die Planung zu erleichtern.
Sie haben bereits vorab Fragen? Schreiben Sie uns gerne an webinars@statista.com
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)