
Containerumschlag im Hafen von Shanghai bis 2019
Seehäfen der Volksrepublik China.
Größter Hafen der Welt
Der Shanghaier Hafen ist schon seit hunderten Jahren erfolgreich und wurde im Jahr 1942 offiziell für den internationalen Handel geöffnet. Er ist, gemessen am Umschlagvolumen, der größte Hafen der Welt. Zum Hafengebiet gehört der Tiefwasserhafen Yangshan, der über die längste Seebrücke der Welt (Donghai Bridge) mit dem Festland verbunden ist.
China in der Containerschifffahrt am erfolgreichsten
Die Shanghai International Port betreibt den Shanghaier Hafen und wird von der chinesischen Regierung kontrolliert. Die Volksrepublik China ist das Land mit dem größten Containerumschlag, gefolgt von den USA und Singapur. Die Containerschifffahrt spielt im Reich der Mitte sowohl im Außen- als auch im Binnenhandel eine wichtige Rolle.
Der Containerumschlag im Hafen von Shanghai steigt: Im Jahr 2019 wurden rund 43 Millionen TEU Container umgeschlagen. Twenty Foot Equivalent Unit (TEU) entspricht einem 20-Fuß-ISO-Container und ist eine standardisierte Einheit unter anderem zum Beschreiben des Containerumschlags. Shanghai ist einer von ca. 2.000 Binnen- und Größter Hafen der Welt
Der Shanghaier Hafen ist schon seit hunderten Jahren erfolgreich und wurde im Jahr 1942 offiziell für den internationalen Handel geöffnet. Er ist, gemessen am Umschlagvolumen, der größte Hafen der Welt. Zum Hafengebiet gehört der Tiefwasserhafen Yangshan, der über die längste Seebrücke der Welt (Donghai Bridge) mit dem Festland verbunden ist.
China in der Containerschifffahrt am erfolgreichsten
Die Shanghai International Port betreibt den Shanghaier Hafen und wird von der chinesischen Regierung kontrolliert. Die Volksrepublik China ist das Land mit dem größten Containerumschlag, gefolgt von den USA und Singapur. Die Containerschifffahrt spielt im Reich der Mitte sowohl im Außen- als auch im Binnenhandel eine wichtige Rolle.