Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Kroatien lag 2018 bei circa 60,8 Milliarden US-Dollar bzw. 51,5 Milliarden Euro; im EU-Vergleich belegt das Land hier Rang 22. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl beträgt das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf circa 14.870 US-Dollar bzw. 11.900 Euro (2017) je Einwohner - in der EU bedeutet dies Rang 26. Das Wirtschaftswachstum in Kroatien war in den Jahren 2009 (-7,4 Prozent) bis 2014 (-0,1 Prozent) durchweg negativ. Seit 2015 verzeichnet das Land wieder stabile Wachstumsraten: 2018 wuchs die Wirtschaft um circa 2,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt und betrug 2014 rund 17,3 Prozent. 2018 ist die Arbeitslosenquote auf 8,5 Prozent gesunken und sie sinkt weiter. Die Inflationsrate in Kroatien lag 2018 bei 1,5 Prozent; für 2018 gehen Prognosen von einer Teuerungsrate von rund 1 Prozent aus.
Im Jahr 2018 exportierte Kroatien Waren im Wert von rund 13,8 Milliarden US-Dollar und importierte Güter für circa 28,1 Milliarden US-Dollar. Die Handelsbilanz ist seit Jahren negativ. Die wichtigsten Handelspartner für Kroatien sowohl im Export als auch im Import sind Italien, Deutschland und Slowenien.
Die Staatsverschuldung von Kroatien hat sich nach 2008 nahezu verdoppelt und lag 2018 bei circa 74,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, mit fallender Tendenz. Das Haushaltssaldo war 2016 erstmals seit Jahren positiv. Das Land erzielte im Jahr 2018 einen Staatsüberschuss von circa 2,3 Prozent des BIP; für 2019 wird mit einem Staatsüberschuss von rund 1,9 Prozent gerechnet.