Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Slowenien lag 2018 bei rund 54,1 Milliarden US-Dollar bzw. 46 Milliarden Euro. Damit belegt das Land Rang 23 in der EU. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl betrug das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf circa 26.146 US-Dollar bzw. 22.200 Euro - Platz 16 im EU-Vergleich. Das Wirtschaftswachstum in Slowenien ist seit 2014 positiv, mit stabilen Wachstumsraten; die Wirtschaftskraft stieg im Jahr 2018 um rund 4,1 Prozent; für 2019 wird ein Wachstum von rund 2,9 Prozent erwartet. Vor der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 wurden auch Wachstumsraten bis zu 7 Prozent erzielt. Die Arbeitslosenquote erreichte im Zuge der Wirtschaftskrise 2013 mit rund 10,1 Prozent ihren Höhepunkt; Seit 2014 verringert sie sich zwar kontinuierlich, lag mit rund 5,1 Prozent in 2018 jedoch noch über dem Vorkrisenniveau (2008: 4,4 Prozent). Für den slowenischen Arbeitsmarkt spielt der Dienstleistungssektor eine vergleichsweise geringe Rolle: Lediglich 62,5 Prozent der Erwerbstätigen arbeiteten 2017 in diesem Bereich; der fünftniedrigste Wert aller EU-Länder (EU-Schnitt: 72,2 Prozent). Die Inflationsrate in Slowenien lag 2018 bei circa 1,7 Prozent; für 2019 gehen Prognosen von einer Teuerung von rund 1,8 Prozent aus.
Im Jahr 2018 exportierte Slowenien Waren im Wert von rund 44,2 Milliarden US-Dollar und importierte Güter für circa 42,2 Milliarden US-Dollar. Die Handelsbilanz des Landes war das sechste Jahr in Folge im Plus, d.h. es wurden Exportüberschüsse erzielt. Der wichtigste Handelspartner für Slowenien im Export ist Deutschland; beim Import ist es ebenfalls Deutschland.
Die Staatsverschuldung von Slowenien lag 2018 bei rund 32,2 Milliarden Euro; dies entspricht einer Schuldenquote von 70,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Im Vergleich zu 2008 (21,66 Prozent) hat sich die Quote in den letzten Jahren mehr als verdreifacht, wenngleich sie sich bereits verringert hat und laut Prognosen auch weiter sinken wird. Der Staatsüberschuss des Landes betrug 2018 circa 0,53 Milliarden Euro; die Überschussquote lag bei etwa 3 Prozent des BIP.