Die Statistik zeigt das Ergebnis einer von August bis September 2018 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Arbeitsplatzgefährdungen. Auf einer Skala von 1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung stuften die Befragten die Bedrohung der Arbeitssituation in der Schweiz durch Automatisierung bzw. Künstliche Intelligenz mit durchschnittlich 3,8 Punkten ein.
Was könnte Ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für die Arbeitssituation in der Schweiz darstellen? (1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Schweiz
Bevölkerung & Demographie
8
- Basis Statistik Bevölkerung der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Bevölkerung der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Ausländeranteil in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Lebenserwartung in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Basis Statistik Geburtenziffer in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Bevölkerung in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Altersstruktur in der Schweiz bis 2021
Bruttoinlandsprodukt
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Prognosen zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz nach Kantonen 2019
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Wirtschaftssektoren bis 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung in der Schweiz nach Branchen 2021
Arbeitsmarkt
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen Dezember 2022
- Premium Statistik Prognosen zur Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2024
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Erwerbsquote in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz bis 2021
Inflation & Preise
3
Außenhandel
8
- Basis Statistik Exporte aus der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Wichtigste Zielländer der Schweizer Exporte 2021
- Premium Statistik Exporte aus der Schweiz nach Warengruppen 2021
- Basis Statistik Importe in die Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Importe in die Schweiz aus den wichtigsten Herkunftsländern 2021
- Premium Statistik Importe in die Schweiz nach Warengruppen 2021
- Basis Statistik Handelsbilanz der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Handelsbilanz der Schweiz nach Ländern 2021
Staatsfinanzen
7
- Basis Statistik Staatsverschuldung der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Staatsschuldenquote der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Finanzierungssaldo des Staats in der Schweiz bis 2020
- Basis Statistik Defizit- / Überschussquote des Staats in der Schweiz bis 2020
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in der Schweiz bis 2020
- Basis Statistik Fiskalquote in der Schweiz bis 2020
- Basis Statistik Staatsquote in der Schweiz bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
14
- Akzeptanz von Roboter-Dienstleistungen in der Schweiz 2019
- Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2017
- Umfrage zum Ende der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt 2019
- Arbeitsplatzsicherheit in Österreich 2020
- Benötigte Fähigkeiten für Erfolg auf dem Arbeitsmarkt
- Zustimmung zu Aussagen über den Arbeitsmarkt
- Umfrage unter Arbeitssuchenden in Deutschland zum Interesse an Berufswechsel 2013
- Negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt durch politische Maßnahmen
- Arbeitsplatzgefährdung aufgrund der Corona-Krise in Österreich 2020
- Aussagen zum Arbeitsmarkt der Zukunft in Österreich 2018
- Umfrage zur persönlichen Belastung durch Arbeitsplatzgefährdung in Deutschland 2011
- Umfrage zur Motivation bei der Arbeit in Deutschland 2015 (nach Arbeitsmarkt)
- Auswirkungen der Öffnung des Arbeitsmarkts für Osteuropäer in Österreich 2019
- Einfluss der Corona-Krise auf das Thema Bewerbungen in Deutschland 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Akzeptanz von Roboter-Dienstleistungen in der Schweiz 2019
- Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2017
- Umfrage zum Ende der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt 2019
- Arbeitsplatzsicherheit in Österreich 2020
- Benötigte Fähigkeiten für Erfolg auf dem Arbeitsmarkt
- Zustimmung zu Aussagen über den Arbeitsmarkt
- Umfrage unter Arbeitssuchenden in Deutschland zum Interesse an Berufswechsel 2013
- Negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt durch politische Maßnahmen
- Arbeitsplatzgefährdung aufgrund der Corona-Krise in Österreich 2020
- Aussagen zum Arbeitsmarkt der Zukunft in Österreich 2018
- Umfrage zur persönlichen Belastung durch Arbeitsplatzgefährdung in Deutschland 2011
- Umfrage zur Motivation bei der Arbeit in Deutschland 2015 (nach Arbeitsmarkt)
- Auswirkungen der Öffnung des Arbeitsmarkts für Osteuropäer in Österreich 2019
- Einfluss der Corona-Krise auf das Thema Bewerbungen in Deutschland 2020
SRG SSR. (21. November, 2018). Was könnte Ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für die Arbeitssituation in der Schweiz darstellen? (1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung) [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955585/umfrage/arbeitsplatzgefaehrdungen-in-der-schweiz/
SRG SSR. "Was könnte Ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für die Arbeitssituation in der Schweiz darstellen? (1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung)." Chart. 21. November, 2018. Statista. Zugegriffen am 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955585/umfrage/arbeitsplatzgefaehrdungen-in-der-schweiz/
SRG SSR. (2018). Was könnte Ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für die Arbeitssituation in der Schweiz darstellen? (1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955585/umfrage/arbeitsplatzgefaehrdungen-in-der-schweiz/
SRG SSR. "Was Könnte Ihrer Ansicht Nach Eine Bedrohung Für Die Arbeitssituation In Der Schweiz Darstellen? (1 = Keine Bedrohung Bis 5 = Sehr Starke Bedrohung)." Statista, Statista GmbH, 21. Nov. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955585/umfrage/arbeitsplatzgefaehrdungen-in-der-schweiz/
SRG SSR, Was könnte Ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für die Arbeitssituation in der Schweiz darstellen? (1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955585/umfrage/arbeitsplatzgefaehrdungen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 31. Januar 2023)
Was könnte Ihrer Ansicht nach eine Bedrohung für die Arbeitssituation in der Schweiz darstellen? (1 = keine Bedrohung bis 5 = sehr starke Bedrohung) [Graph], SRG SSR, 21. November, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/955585/umfrage/arbeitsplatzgefaehrdungen-in-der-schweiz/