Staatsquote in der Schweiz bis 2021
Was sagt die Staatsquote aus?
Die Staatsquote bezeichnet das Verhältnis der Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Staatsausgaben umfassen dabei sämtliche Ebenen der öffentlichen Haushalte: Bund (Zentralregierung), Kantone, Gemeinden und Sozialversicherungen. Der Vergleich mit der Wirtschaftsleistung rückt die Bedeutung der Staatsausgaben für die Volkswirtschaft in den Vordergrund. Ihr Gegenstück auf der Einnahmeseite ist die Fiskalquote, die dementsprechend die Fiskaleinnahmen in Relation zur Wirtschaftsleistung setzt.
Staatshaushalt der Schweiz
Der staatliche Finanzierungssaldo der Schweiz ist in der Regel positiv, d.h. die Staatseinnahmen übersteigen die Staatsausgaben und es werden Überschüsse erzielt. Auch dieser Wert kann ins Verhältnis zum BIP gesetzt werden und ist als Defizit- bzw. Überschussquote von ähnlicher finanzpolitischer Relevanz wie die Staatsschuldenquote, die das gleiche mit der Staatsverschuldung tut.