Die Statistik zeigt die Bevölkerungsentwicklung der EU-Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2020 erhöhte sich die Gesamtbevölkerung der Türkei um rund 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Gesamtbevölkerung der Europäischen Union (EU 27) um rund 0,2 Prozent zunahm.
Die Bevölkerungsentwicklung ist abhängig von mehreren Faktoren, wie der natürlichen Bevölkerungsentwicklung und dem Migrationssaldo. Mit der natürlichen Bevölkerungsentwicklung wird das Verhältnis zwischen Geburtenrate und Sterberate bezeichnet. Ist der Saldo zwischen Geburtenrate und Sterberate negativ – es werden also weniger Menschen geboren als im gleichen Zeitraum sterben – ist die natürliche Bevölkerungsentwicklung negativ. Hinzu kommt der Saldo zwischen Immigration (Einwanderung) und Emigration (Auswanderung). Ist der Migrationssaldo negativ, wandern mehr Menschen aus dem jeweiligen Land aus, als im gleichen Zeitraum einwandern.
Ob die Bevölkerungsentwicklung im jeweiligen Land insgesamt positiv oder negativ ist, ist dementsprechend abhängig von dem Saldo zwischen natürlicher Bevölkerungsentwicklung und dem Migrationssaldo.
Die Einwohnerzahlen für 2020 basieren auf den Daten der jüngsten Volkszählung, bereinigt unter Berücksichtigung der Komponenten des Bevölkerungswachstums seit der letzten Volkszählung, oder auf den Daten der Bevölkerungsregister.
EU-Erweiterung: Bevölkerungsentwicklung der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020
(gegenüber dem Vorjahr)
Merkmal
Bevölkerungsentwicklung gegenüber dem Vorjahr
Europäische Union (EU-27) ¹
0,16%
Montenegro
-0,05%
Nordmazedonien
-0,04%
Albanien
-0,52%
Serbien
-0,53%
Türkei
1,39%
Bosnien und Herzegowina ²
-0,2%
Kosovo
-0,33%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien, Türkei, Nordmazedonien, EU, Kosovo
Erhebungszeitraum
2020
Hinweise und Anmerkungen
¹ Wert von 2019, keine neueren verfügbar.
² Wert von 2018, keine neueren verfügbar.
Die Werte zur Bevölkerungsentwicklung wurden aus den in der Tabelle angegeben Werten zur Gesamtbevölkerung errechnet. Die Werte wurden zum besseren Verständnis der Statistik gerundet.
Die Angaben beziehen sich laut Quelle jeweils auf den 1. Januar des betreffenden Jahres.
Albanien (Beitrittskandidat)
Mazedonien (Beitrittskandidat)
Montenegro (Beitrittskandidat)
Serbien (Beitrittskandidat)
Türkei (Beitrittskandidat)
Bosnien und Herzegowina (potenzieller Beitrittskandidat)
Kosovo (potenzieller Beitrittskandidat)
Großbritannien hat die Europäische Union (EU) zum 31. Januar 2020 verlassen (Brexit). Angaben zur Europäischen Union beziehen sich laut Quelle ab dem 01.Februar 2020 auf die EU-27 ohne Großbritannien.
Die Angaben beziehen sich für alle Jahre auf die heutigen Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Euro-Zone, d.h. auch die Daten von Ländern, die zu einem früheren Zeitpunkt noch nicht Mitglied waren, gehen in die Gesamtwerte der entsprechenden Jahre ein.
Gleichzeitig tritt mit dem Brexit erstmals in der Geschichte der Europäischen Union (EU) der umgekehrte Fall ein, dass die Daten eines Landes, das zu einem früheren Zeitpunkt Mitglied der EU war, aus den Gesamtwerten der entsprechenden Jahre exkludiert werden.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Eurostat. (5. Juli, 2021). EU-Erweiterung: Bevölkerungsentwicklung der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809782/umfrage/bevoelkerungsentwicklung-der-beitrittskandidaten-der-europaeischen-union/
Eurostat. "EU-Erweiterung: Bevölkerungsentwicklung der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020 (gegenüber dem Vorjahr)." Chart. 5. Juli, 2021. Statista. Zugegriffen am 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809782/umfrage/bevoelkerungsentwicklung-der-beitrittskandidaten-der-europaeischen-union/
Eurostat. (2021). EU-Erweiterung: Bevölkerungsentwicklung der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020 (gegenüber dem Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809782/umfrage/bevoelkerungsentwicklung-der-beitrittskandidaten-der-europaeischen-union/
Eurostat. "Eu-erweiterung: Bevölkerungsentwicklung Der Beitrittskandidaten Der Europäischen Union (Eu) Im Jahr 2020 (Gegenüber Dem Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 5. Juli 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809782/umfrage/bevoelkerungsentwicklung-der-beitrittskandidaten-der-europaeischen-union/
Eurostat, EU-Erweiterung: Bevölkerungsentwicklung der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020 (gegenüber dem Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809782/umfrage/bevoelkerungsentwicklung-der-beitrittskandidaten-der-europaeischen-union/ (letzter Besuch 23. Mai 2022)