Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur mittel- bis langfristigen Aufnahme der Türkei in die Europäische Union (EU). 84 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass die Türkei prinzipiell nicht in die EU aufgenommen werden sollte.
Sollte die Türkei mittel- bis langfristig in die EU aufgenommen werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Aufnahme der Türkei in die EU nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zur Zustimmung Deutschlands zu weiteren Beitrittsverhandlungen mit Türkei
- Umfrage in Österreich zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2022
- Gründe für die Ablehnung eines EU-Beitritts in der Schweiz 2015
- Gründe für die Befürwortung eines EU-Beitritts in der Schweiz 2015
- Umfrage in Deutschland zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2022
- Umfrage zu Entwicklungen in Europa seit dem EU-Beitritt Österreichs 2014
- Kroatien - Wahrscheinlichkeit von EU-Beitritt
- Umfrage zu einem Abbruch der Verhandlungen über einen EU-Beitritt der Türkei 2017
- Kroatien - Beurteilung von EU-Beitritt
- Alphabetisierung in der Türkei bis 2019
- Unternehmen in der Türkei nach Wirtschaftsbranchen 2011
- Anteile der Wirtschaftsbranchen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Türkei 2013
- Kinderbetreuung von Kleinkindern (Betreuungsquote) in Nordmazedonien bis 2019
- Kindersterblichkeit in der Türkei bis 2020
- Umfrage in Serbien zur Verbundenheit mit der Europäischen Union bis 2022
- Bevölkerungsdichte in der Türkei bis 2020
- Anzahl der Staatsbürger Norwegens in den EU-Ländern 2021
- Ethnien in Slowenien 2002
- Ergebnisse des Verfassungsreferendums in der Türkei 2017
ARD, & Infratest dimap. (8. September, 2017). Sollte die Türkei mittel- bis langfristig in die EU aufgenommen werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155690/umfrage/meinung-zu-eu-beitritt-der-tuerkei/
ARD, und Infratest dimap. "Sollte die Türkei mittel- bis langfristig in die EU aufgenommen werden?." Chart. 8. September, 2017. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155690/umfrage/meinung-zu-eu-beitritt-der-tuerkei/
ARD, Infratest dimap. (2017). Sollte die Türkei mittel- bis langfristig in die EU aufgenommen werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155690/umfrage/meinung-zu-eu-beitritt-der-tuerkei/
ARD, und Infratest dimap. "Sollte Die Türkei Mittel- Bis Langfristig In Die Eu Aufgenommen Werden?." Statista, Statista GmbH, 8. Sept. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155690/umfrage/meinung-zu-eu-beitritt-der-tuerkei/
ARD & Infratest dimap, Sollte die Türkei mittel- bis langfristig in die EU aufgenommen werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155690/umfrage/meinung-zu-eu-beitritt-der-tuerkei/ (letzter Besuch 28. Mai 2022)