russischen Angriff auf die Ukraine noch nicht berücksichtigt. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte am 27. Februar "die Abschreckungskräfte der russischen Armee in besondere Kampfbereitschaft" versetzt. Dies begründete Putin mit "aggressiven Erklärungen" von einzelnen NATO-Mitgliedern, womit in erster Linie die harten Sanktionen gegen Russland gemeint waren. Putins Anweisung bedeutet konkret, dass russische Atomwaffen in eine erhöhte Startbereitschaft versetzt werden.
Laut der Atomkriegsuhr (doomsday clock) wurde die "Zeit bis Mitternacht" im Jahr 2022, wie im vorherigen Jahr, mit einem Wert von rund 1,67 Minuten angegeben (100 Sekunden). In den frühen 1990er-Jahren lag der Wert noch um ein Vielfaches höher. Die aktuelle Zahl aus dem Jahr 2022 stammt aus Januar, somit sind die aktuellen Ereignisse rund um den Atomkriegsuhr (doomsday clock) - Minuten bis Mitternacht ("Atomkrieg") von 1947 bis 2022
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Kernwaffenversuche der UdSSR/Russland bis 2017
- Anzahl der Kernwaffenversuche der USA bis 2017
- Anzahl der Kernwaffenversuche in Großbritannien bis 2017
- Anzahl der Kernwaffenversuche in Frankreich bis 2017
- Anzahl der Kernwaffenversuche in China bis 2017
- Hin- und Rückflüge während der Berliner Luftbrücke im Kalten Krieg 1948/49
- Umfrage zur Schuld am Krieg in der Ukraine
- Umfrage zu Sorgen vor einem direkten Krieg zwischen Russland und der Ukraine 2014
- Unfalltote während der Berliner Luftbrücke im Kalten Krieg 1948/49
- Transportierte Fracht während der Berliner Luftbrücke im Kalten Krieg 1948-49
- Umfrage: Angst vor militärischer Auseinandersetzung zwischen Russland und dem Westen
- Befürchtung eines neuen Kalten Krieges
- Umfrage zu Sorgen vor einem Krieg infolge der Ukraine-Krise
- Umfrage unter syrischen Flüchtlingen zu den Mitteln zur Verhinderung weiterer Flucht
- Anzahl der getöteten und verletzten Kinder in Syrien 2016
- Auswirkung des Antiterrorkriegs auf Al-Qaida
- Umfrage zu Sorgen vor einem neuen Kalten Krieg zwischen Russland und dem Westen
- Auf Kuba stationiertes sowjetisches Militärpersonal während der Kubakrise 1962
Bulletin of the Atomic Scientists. (20. Januar, 2022). Atomkriegsuhr (doomsday clock) - Minuten bis Mitternacht ("Atomkrieg") von 1947 bis 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/257221/umfrage/veraenderungen-der-atomkriegsuhr/
Bulletin of the Atomic Scientists. "Atomkriegsuhr (doomsday clock) - Minuten bis Mitternacht ("Atomkrieg") von 1947 bis 2022." Chart. 20. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/257221/umfrage/veraenderungen-der-atomkriegsuhr/
Bulletin of the Atomic Scientists. (2022). Atomkriegsuhr (doomsday clock) - Minuten bis Mitternacht ("Atomkrieg") von 1947 bis 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/257221/umfrage/veraenderungen-der-atomkriegsuhr/
Bulletin of the Atomic Scientists. "Atomkriegsuhr (Doomsday Clock) - Minuten Bis Mitternacht ("Atomkrieg") Von 1947 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 20. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/257221/umfrage/veraenderungen-der-atomkriegsuhr/
Bulletin of the Atomic Scientists, Atomkriegsuhr (doomsday clock) - Minuten bis Mitternacht ("Atomkrieg") von 1947 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/257221/umfrage/veraenderungen-der-atomkriegsuhr/ (letzter Besuch 24. Mai 2022)