68 Prozent der Befragten bewerteten das Konjunkturpaket alles in allem als eher gut, 22 Prozent sprachen sich eher gegen das Konjunkturpaket aus.
Anfang Juni 2020 hat die Bundesregierung ein Konjunkturpaket zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beschlossen, welches rund 130 Milliarden Euro umfasst. Die Hälfte der in einer Umfrage für das ZDF-Politbarometer befragten Personen bewerteten das Volumen des Konjunkturpakets als gerade richtig, jeweils rund 15 Prozent empfanden 130 Milliarden Euro als zu viel bzw. als zu wenig. Grundsätzlich fand das Paket bei den Befragten durchaus Anklang: Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beinhaltet Maßnahmen in Höhe von rund130 Milliarden Euro. Was meinen Sie, ist das zu viel, zu wenig oder ist das so gerade richtig?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Corona-Krise: Einschätzung der Wirkung der Mehrwertsteuersenkung 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Bewertung des Konjunkturpakets 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Bewertung des Konjunkturpakets nach Parteienpräferenz 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Bestandteile des Konjunkturpakets 2020
- Basis Statistik Corona- und Finanzkrise - Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich
- Basis Statistik Corona- und Finanzkrise - Entwicklung des Verbraucherpreisindex im Vergleich
- Premium Statistik Corona-Krise: Berufsgruppen mit stärkstem Rückgang an Ausbildungsstellen im Juni '20
- Basis Statistik Beurteilung der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage nach Parteipräferenz 2023
- Basis Statistik BIP-Verlust durch die Corona-Krise in Österreich nach Wochen bis KW 21/2022
- Basis Statistik Anteil der Unternehmen mit Umsatzrückgang wegen Corona nach Branchen 2020
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Familienzusammenhalt während der Corona-Krise 2021
- Basis Statistik Corona-Krise: Meinung zur Öffnung von Schulen und Kitas 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Vorfreude auf Aktivitäten nach der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Pläne für den Sommer während der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Vorfreude auf Fußballbundesliga trotz Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Plänen nach der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Einschätzung der sukzessiven Öffnung von Schulen 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu geplanten Kontakten an Christi Himmelfahrt 2021
- Basis Statistik Umfrage zur persönlichen Belastung durch die Corona-Krise nach Alter im Januar 2021
- Basis Statistik Silvester: Umfrage zum Verbot von Feuerwerk nach Parteipräferenz 2020
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Kontaktpersonen in Quarantäne aufgrund des Coronavirus Schweiz nach Kanton 2021
- Premium Statistik Corona-Krise: Beschäftigte im Homeoffice/ im Büro in europäischen Städten 2020
- Premium Statistik Infektionsrate währender Spanischen Grippe in den USA nach Alter 1918
- Basis Statistik Beurteilung der Regierungsarbeit bei der Eindämmung des Coronavirus nach Ländern 2020
- Basis Statistik Umfrage zum Schulbesuch der Kinder trotz Coronavirus nach Ländern 2020
- Basis Statistik Auslastungsgrad von Normal- und Intensivbetten durch Corona-Patienten Österreich 2023
- Premium Statistik Wichtigste Themen für Wahlentscheidung bei der Landtagswahl Baden-Württemberg 2021
- Basis Statistik Berlin: Zufriedenheit mit Corona-Krisenmanagement des Senats nach Parteien 2021
- Premium Statistik Wichtigste Themen für Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021
- Basis Statistik Weltweite Fall- und Todesfallzahl von Influenza H5N1-Infektionen 2003-2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Mehrwertsteuersenkung in Deutschland im Jahr 2020
- Basis Statistik Umfrage unter deutschen Unternehmen zum Einfluss des Coronavirus auf den Umsatz 2020
- Basis Statistik Auswirkungen des Coronavirus auf Geschäfte deutscher Unternehmen im November 2020
- Basis Statistik Umfrage unter Unternehmen zu umgesetzten Maßnahmen wegen Coronavirus 2020
- Basis Statistik Umfrage unter Unternehmen zur Rückkehr zur Normalität nach Corona 2020
- Premium Statistik Homeoffice-Nutzung vor und während der Corona-Krise Q2 2020
- Basis Statistik Auswirkungen d. Coronavirus auf die Finanzierungssituation deutscher Unternehmen 2020
- Basis Statistik Auswirkungen des Coronavirus auf Beschäftigungspläne deutscher Unternehmen 2020
- Basis Statistik Auswirkungen des Coronavirus auf Geschäfte deutscher Unternehmen nach Branchen 2020
- Basis Statistik Umfrage unter Unternehmen zu benötigten staatlichen Maßnahmen wegen Coronavirus 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Zigarettenabsatz von Philip Morris International weltweit bis 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Zigarettenabsatz von Philip Morris International weltweit bis 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
ZDF Politbarometer. (12. Juni, 2020). Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beinhaltet Maßnahmen in Höhe von rund130 Milliarden Euro. Was meinen Sie, ist das zu viel, zu wenig oder ist das so gerade richtig? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1124852/umfrage/corona-krise-bewertung-des-konjunkturpakets/
ZDF Politbarometer. "Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beinhaltet Maßnahmen in Höhe von rund130 Milliarden Euro. Was meinen Sie, ist das zu viel, zu wenig oder ist das so gerade richtig?." Chart. 12. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1124852/umfrage/corona-krise-bewertung-des-konjunkturpakets/
ZDF Politbarometer. (2020). Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beinhaltet Maßnahmen in Höhe von rund130 Milliarden Euro. Was meinen Sie, ist das zu viel, zu wenig oder ist das so gerade richtig?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1124852/umfrage/corona-krise-bewertung-des-konjunkturpakets/
ZDF Politbarometer. "Das Konjunkturpaket Der Bundesregierung Zur Ankurbelung Der Wirtschaft In Der Corona-krise Beinhaltet Maßnahmen In Höhe Von Rund130 Milliarden Euro. Was Meinen Sie, Ist Das Zu Viel, Zu Wenig Oder Ist Das So Gerade Richtig?." Statista, Statista GmbH, 12. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1124852/umfrage/corona-krise-bewertung-des-konjunkturpakets/
ZDF Politbarometer, Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beinhaltet Maßnahmen in Höhe von rund130 Milliarden Euro. Was meinen Sie, ist das zu viel, zu wenig oder ist das so gerade richtig? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1124852/umfrage/corona-krise-bewertung-des-konjunkturpakets/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Corona-Krise beinhaltet Maßnahmen in Höhe von rund130 Milliarden Euro. Was meinen Sie, ist das zu viel, zu wenig oder ist das so gerade richtig? [Graph], ZDF Politbarometer, 12. Juni, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1124852/umfrage/corona-krise-bewertung-des-konjunkturpakets/