
Wachstumschampions 2021
Erneut ermittelt FOCUS in Kooperation mit Statista in einer branchenübergreifenden Erhebung die am stärksten wachsenden Unternehmen in Deutschland: die Wachstumschampions 2021. Die 500 Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum zwischen 2016 und 2019 werden im Oktober 2020 in einem FOCUS-BUSINESS Magazin vorgestellt. Das Magazin wird mit hoher Breitenwirkung und prominent platziert überall dort erhältlich sein, wo auch die wöchentliche Ausgabe des FOCUS verkauft wird. Darüber hinaus wird das vollständige Unternehmensranking auch auf www.focus.de und de.statista.com veröffentlicht. Potentielle Kandidaten werden von Statista angeschrieben oder können sich über diese Seite für das Ranking bewerben.
Warum sollte mein Unternehmen teilnehmen?
Neue Geschäftsmöglichkeiten: Die Aufnahme in die Liste der 500 am stärksten wachsenden Unternehmen ist eine über Ihre Branche weit hinaus sichtbare, öffentliche Würdigung Ihres Unternehmenserfolgs, die Ihrem Betrieb eine erhebliche Aufmerksamkeit bei potentiellen Partnern, Kunden und Investoren bringen kann. Daraus können sich viele neue Geschäftsmöglichkeiten und
-beziehungen ergeben.
Employer Branding: Wachstum schafft immer auch Bedarf an neuen Mitarbeitern. Eine Nennung in der Liste der schnellst wachsenden Unternehmen erhöht nicht nur Ihre Bekanntheit als Arbeitgeber – sie vermittelt potenziellen Mitarbeitern auch, dass Sie ein großes Zukunftspotential bieten.
Medienwirksamkeit: Das komplette Ranking mit den 500 Unternehmen erscheint im Oktober dieses Jahres in einem FOCUS-BUSINESS Magazin „Wachstumschampions 2021“. Im redaktionellen Teil werden außerdem besonders innovative Branchen sowie einige der gelisteten Unternehmen ausführlich vorgestellt – vielleicht auch Ihres? Darüber hinaus wird das vollständige Unternehmensranking auch auf www.focus.de und de.statista.com veröffentlicht.
Reputation: Es ist eine hohe Auszeichnung in das Ranking von Deutschlands am stärksten wachsende Unternehmen mit aufgenommen zu werden und hierdurch Anerkennung für seine unternehmerische Leistung zu erfahren. Alle Unternehmen, die es in die Liste geschafft haben, können die Auszeichnung für Marketing-Zwecke nutzen.2
Zugriff auf Daten aus mehr als 18.000 Quellen: Alle Teilnehmer, die Umsatzangaben gemacht haben – unabhängig davon, ob sie am Ende unter den Top 500 Unternehmen gelistet sind – erhalten als Dankeschön einen 2-wöchigen Testzugang zur Statista-Datenbank.
2Wer das Siegel, die Wort-Bild-Marke „Wachstumschampion 2021“, werblich nutzen möchte, muss dafür eine einmalige Lizenzgebühr bezahlen
Wer kann teilnehmen?
Für eine Aufnahme ins Ranking muss Ihr Unternehmen:
- 2016 mindestens 100.000 EURO Umsatz erwirtschaftet haben
- 2019 mindestens 1,8 Millionen EURO Umsatz erwirtschaftet haben
- eigenständig sein (also kein Tochterunternehmen und keine Niederlassung)
- seinen Hauptsitz in Deutschland haben
- überwiegend organisch gewachsen sein
Wie kann ich teilnehmen?
- Durchführung der Online-Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 24. Juni 2020 online auf Statista an. Alternativ können Sie auch den Fragebogen herunterladen und ihn ausgefüllt an wachstumschampions@statista.com senden. Das Formular können Sie hier einsehen.
- Verifizierung der Umsatzangaben
Ihre Umsatzangaben müssen verifiziert werden. Dafür verwenden Sie bitte dieses Formular. Das Formular muss von einem Mitglied der Geschäftsleitung oder einem bevollmächtigtem Mitarbeiter persönlich unterzeichnet und an Statista übermittelt werden. Sie können es per E-Mail, Fax oder Brief senden. Alle nötigen Adressinformationen finden Sie auf dem Formular.
So einfach geht’s:
- Nutzen Sie die Online-Anmeldung auf Statista bis zum 24. Juni 2020.
- Verifizieren Sie Ihre Umsatzdaten bis zum 24. Juni 2020.
- Freuen Sie sich über viel Erfolg für Ihr Unternehmen!
Downloads:
FAQs:
- Ist die Anmeldung kostenpflichtig?
Nein.
- Muss man für die Aufnahme in das Ranking bezahlen?
Selbstverständlich nicht. Jeder darf sich über sein gutes Abschneiden offiziell freuen – auf welchem Weg auch immer: via Pressemitteilung, Twitter, Facebook oder mit einer Meldung auf der eigenen Website. Nur wer das Siegel, die Wort-Bild-Marke „Wachstumschampion 2021“, werblich nutzen möchte, muss dafür eine einmalige Lizenzgebühr bezahlen. Das entsprechende Angebot geht nach Veröffentlichung des Heftes an alle Preisträger. Sie können es annehmen – oder auch nicht.
- Muss man das Siegel „Wachstumschampion 2021“ kaufen, um auf die gute Platzierung hinzuweisen?
Nein, das muss niemand. Jedem Unternehmen, das es unter die Top 500 geschafft hat, steht es völlig frei, wie es seinen Erfolg kommuniziert. Die Lizenzgebühr für das Logo „Wachstumschampion 2021“ fällt nur an, wenn Sie es für werbliche Zwecke nutzen.
- Ist die Erstellung des „Wachstumschampions 2021“-Rankings ein von Kunden beauftragtes und bezahltes Projekt?
Nein, das Heft hat drei Erlösquellen: Anzeigen, Vertrieb und Lizenz-Einnahmen (wie oben beschrieben). Das Heft ist eine journalistisch unabhängige Publikation, die von den beiden Partnern Statista und FOCUS getragen und finanziert wird.
- Welche Unternehmen qualifizieren sich für eine Aufnahme ins Wachstumschampions-Ranking?
Unternehmen, die 2016 mindestens 100.000 Euro Umsatz erwirtschaftet haben 2019 mindestens 1,8 Millionen EUR Umsatz erwirtschaftet haben eigenständig sind (also kein Tochterunternehmen und keine Niederlassung) ihren Hauptsitz in Deutschland haben überwiegend organisch gewachsen sind.
- Was genau heißt „überwiegend organisch“?
Es muss erkennbar sein, dass die Unternehmensstrategie nicht hauptsächlich darauf abzielt, andere Unternehmen zu kaufen und auf diesem Weg den Umsatz zu vergrößeren. Statista behält sich in diesem Punkt vor, Einzelfallentscheidungen zu treffen.
- Welche Unternehmen können an der Online-Umfrage teilnehmen?
Alle Unternehmen, die die oben genannten Kriterien erfüllen.
- Gesellschafter meines Unternehmens sind zum Teil beziehungsweise zu 100 Prozent Venture-Capital-Gesellschaften (Risiko-Kapital), Private-Equity-Gesellschaften (außerbörsliches Eigenkapital) oder Investment-Fonds. Kann es sich dennoch als „Wachstumschampion 2021“ qualifizieren?
Ja, solange es die zuvor genannten Kriterien erfüllt.
- Wie wird sichergestellt, dass die Umsatzangaben und das Umsatzwachstum der Unternehmen valide sind?
Nach der Online-Anmeldung müssen die angegebenen Umsätze mit Hilfe eines Formulars verifiziert werden. Das Formular muss von einem Mitglied der Geschäftsleitung oder einem bevollmächtigtem Mitarbeiter persönlich unterzeichnet und an Statista übermittelt werden. Die Übermittlung kann per E-Mail, Fax oder Post erfolgen. Das Formular inklusive weiterer Erläuterungen kann als PDF-Dokument hier heruntergeladen werden.
- Bis wann kann man sich anmelden?
Die Anmeldung über das Online-Formular ist vom 08. April bis zum 24. Juni 2020 möglich.
- Bis wann kann ich das Formular zur Zertifizierung der Umsätze Statista übermitteln?
Die Übermittlung des Zertifizierung-Formulars ist bis zum 24. Juni 2020 möglich.
- Nach welchem Kriterium werden die 500 Unternehmen in der „Wachstumschampions 2021“-Liste sortiert?
Kriterium für die Reihenfolge im Ranking ist das Umsatzwachstum zwischen den Jahren 2016 und 2019.
- Wie berechnet Statista das durchschnittliche Umsatzwachstum der Unternehmen?
Ein Berechnungsbeispiel: Hat ein Unternehmen im Jahr 2016 einen Umsatz in Höhe von 1,5 Millionen Euro und 2019 in Höhe von 7,5 Millionen Euro erwirtschaftet, entspricht dies einem durchschnittlichen jährlichem Wachstum von 71%:
(Umsatz 2019/Umsatz 2016)^1/3 - 1 = CAGR
(7,5 Mio./1,5 Mio.)^1/3 - 1 = 71%
- Das Geschäftsjahr meines Unternehmens deckt sich nicht mit dem Kalenderjahr. In der Umfrage und dem Formular wird jedoch nach den Umsätzen für die Kalenderjahre 2016 und 2019 gefragt. Welche Umsätze soll ich angeben?
Bitte geben Sie jeweils die Umsätze Ihres Geschäftsjahres an, welches zum größten Teil im betrachteten Kalenderjahr liegt. Geht ihr Geschäftsjahr etwa vom 01.04.2019 - 31.03.2020, so zählen die in diesem Geschäftsjahr generierten Umsätze für das Kalenderjahr 2019.
- Welche Umsatzdefinition wird in der „Wachstumschampions 2021“ Liste betrachtet?
Der Nettoumsatz, bereinigt von Retouren, ohne Umsatzsteuer und nur aus der reinen Geschäftstätigkeit (ohne sonstige betriebliche Erträge), wie er auch in Ihrem Geschäftsbericht ausgewiesen wird.
- Sind für die Bestenliste weitere finanzielle Kennzahlen wie etwa die Profitabilität relevant?
Nein. Das Umsatzwachstum ist die einzig relevante Größe.
- Wann wird das FOCUS-BUSINESS mit der „Wachstumschampions 2021“-Liste erscheinen?
Das FOCUS-BUSINESS Heft wird im Oktober 2020 erscheinen.
- Welche Informationen werden im FOCUS-BUSINESS Heft über die einzelnen Unternehmen veröffentlicht?
Für alle 500 Unternehmen werden neben dem durchschnittlichen Umsatzwachstum zwischen 2016 und 2019 die Umsätze für die Jahre 2016 und 2019, die Mitarbeiteranzahl, das Gründungsdatum, die URL sowie der Hauptsitz veröffentlicht. Des Weiteren werden ausgewählte Unternehmen im Heft porträtiert.
- Wie erfahre ich, ob ich es in das Ranking geschafft habe?
Die Ergebnisse der Erhebung werden in dem erwähnten Heft veröffentlicht. Zudem werden die Preisträger per Post informiert.
Disclaimer:
FOCUS und Statista halten sich das Recht vor, die Kriterien zur Aufnahme in das „Wachstumschampions 2021“-Ranking zu ändern und mit Ausnahmeregelungen zu ergänzen.
Hinweis zum Datenschutz:
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter datenschutz@statista.com. Weitere Informationen sowie Hinweise zu Löschfristen, zur Weitergabe von Daten ins Ausland oder zur Weitergabe von Daten an Dritte finden Sie unter de.statista.com/datenschutz.