Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. TV & Video
  5. OTT Video

Free ad-supported streaming TV (FAST) - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Free ad-supported streaming TV (FAST) Markt wird im Jahr 2025 weltweit etwa 10,64Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 15,30Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 7,47% (CAGR 2025-2030).
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 weltweit bei 13,1 % liegen und im Jahr 2030 voraussichtlich 13,4 % erreichen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird, mit einem Betrag von 5,27Mrd. € im Jahr 2025.
  • Im Free ad-supported streaming TV (FAST) Markt wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2030 laut Prognose weltweit 1,1Mrd. Nutzer betragen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) im Free ad-supported streaming TV (FAST) Markt wird im Jahr 2025 voraussichtlich weltweit bei 10,41€ liegen.
  • Der globale Markt für Free ad-supported streaming TV (FAST) zeigt eine zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Ländern, insbesondere in den USA und Europa.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: May 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: May 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für kostenlose, werbefinanzierte Streaming-TV (FAST) verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum im OTT-Video-Segment des globalen TV- und Videomarktes. Dieser Anstieg wird durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach vielfältigen Inhalten, kostengünstigen Sehmöglichkeiten und Fortschritten in der Streaming-Technologie angetrieben.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher wenden sich zunehmend den kostenlosen, werbefinanzierten Streaming-TV-Diensten (FAST) zu, da sie nach budgetfreundlichen Alternativen zu traditionellen Kabel- und Abonnementmodellen suchen. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Zielgruppen, die vielfältige und on-demand Inhalte über lineare Programmierung priorisieren. Darüber hinaus beeinflusst der Anstieg des mobilen Sehens und die Integration von sozialen Medien die Gewohnheiten des Inhaltskonsums, wobei die Zuschauer zunehmend von Nischenprogrammen angezogen werden, die ihre kulturellen Identitäten und Interessen widerspiegeln. Der Fokus auf gemeinschaftlich orientierte Inhalte verstärkt zudem das Engagement und die Loyalität der Nutzer.

Trends auf dem Markt:
Der Markt für kostenlose, werbefinanzierte Streaming-TV-Dienste (FAST) verzeichnet ein signifikantes Wachstum, da Verbraucher zunehmend kostengünstige Alternativen zu traditionellen Kabelpaketen suchen. In Nordamerika erweitern Plattformen ihre Inhaltsbibliotheken, um sowohl beliebte Shows als auch Nischenprogramme anzubieten, die unterschiedlichen kulturellen Interessen gerecht werden. In Europa verbessert die Integration von Social-Media-Funktionen die Zuschauerbindung, indem sie es dem Publikum ermöglicht, Inhalte nahtlos zu teilen. In Asien gewinnen mobile-first-Strategien an Bedeutung, wodurch FAST-Dienste für jüngere Zielgruppen zugänglicher werden. Diese Entwicklung verändert die Wettbewerbslandschaft und zwingt die Akteure der Branche dazu, ihre Angebote zu innovieren, um die Zuschauerloyalität zu erhalten und sich an die sich wandelnden Konsumgewohnheiten anzupassen.

Lokale Besonderheiten:
In den Vereinigten Staaten floriert der FAST-Markt aufgrund der hohen Nachfrage nach budgetfreundlichen Sehmöglichkeiten, wobei Plattformen eine Mischung aus Mainstream- und Indie-Inhalten anbieten, um ein breites Publikum anzusprechen. In Festlandchina prägen staatliche Vorschriften das Content-Angebot, was zu einzigartigen Programmen führt, die mit kulturellen Werten und Compliance-Anforderungen in Einklang stehen. Der Markt in Japan legt den Schwerpunkt auf Anime und lokalisierten Content, um leidenschaftliche Fangemeinden zu bedienen. In Indien ist die Programmierung in regionalen Sprachen entscheidend, da Plattformen ein großes Publikum ansprechen, das nach erschwinglicher Unterhaltung sucht, die mit lokalen Kulturen und Vorlieben in Resonanz steht.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die Expansion des Marktes für kostenlose, werbefinanzierte Streaming-TV (FAST) wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter Veränderungen im Verbraucherverhalten, das allgemeine wirtschaftliche Klima und Trends bei den Werbeeinnahmen. In Regionen mit robustem Wirtschaftswachstum sind die Verbraucher eher bereit, sich mit werbefinanzierten Plattformen auseinanderzusetzen, was zu einer erhöhten Zuschauerzahl und Werbeinvestitionen führt. Im Gegensatz dazu können wirtschaftliche Abschwünge die Einnahmemodelle herausfordern, da Werbetreibende ihre Budgets straffen. Darüber hinaus können regulatorische Rahmenbedingungen die Verfügbarkeit von Inhalten beeinflussen, während technologische Fortschritte das Nutzererlebnis verbessern. Die steigende Nachfrage nach lokalisierten und kulturell relevanten Programmen treibt das Marktwachstum weiter voran, da sich die Plattformen an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zuschauer in verschiedenen Volkswirtschaften anpassen.

Nutzer

Letzte Aktualisierung: May 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Mar 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: May 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten beziehen sich auf Unternehmen (B2B). Die Zahlen basieren auf den Werbeausgaben und enthalten keine Provisionen von Agenturen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Video-Werbeformate von Diensten, die kostenlose, werbegestützte Inhalte anbieten.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird durch einen kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatz ermittelt. Wir verwenden Marktdaten aus Branchenberichten und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Statista Global Consumer Survey), um die Märkte zu analysieren. Anschließend vergleichen wir die Ergebnisse der wichtigsten Länder oder Regionen (USA, China, Europa, Asien und Afrika) mit länderspezifischen Werbeorganisationen oder -verbänden. Um die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen, verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie z. B. das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben.

Prognosen:

Je nach dem Verhalten des Marktes verwenden wir eine Reihe von Prognosetechniken. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht linearen Wachstums der Technologieeinführung gut für die Vorhersage digitaler Produkte, während die exponentielle Trendglättung (ETS) besser geeignet ist, um ein stetiges Wachstum in traditionellen Werbemärkten zu prognostizieren.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)