Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage aus dem Dezember 2017 zur Bereitschaft einer Preiserhöhung von Fleisch zugunsten einer tiergerechten Haltung der Nutztiere. Zum Zeitpunkt der Erhebung stimmten 45 Prozent der Befragten voll und ganz zu, für Fleisch mehr zu zahlen, wenn dafür die Bedingungen in der Tierhaltung verbessert würden. Lediglich neun Prozent der Befragten zeigten sich nicht bereit, zugunsten der Tierhaltung für das Produkt Fleisch mehr zu zahlen.
Ich wäre bereit, deutlich mehr für Fleisch zu bezahlen, wenn dafür die Bedingungen in der Tierhaltung verbessert würden:
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Verantwortlichkeit tiergerechter Haltung von Nutztieren in Deutschland
- Anteil der Öko-Tierhaltung an den Tierbeständen bundesweit 2010
- Pferdebestand in der Landwirtschaft in Deutschland 1900-2013
- Umfrage zur Verwendung von genmanipuliertem Futter in ausgewählten EU-Ländern 2019
- Fleischkonsum in Industrie- und Entwicklungsländern 2007
- Umfrage zur Konsumbereitschaft von künstlich gezüchtetem Fleisch in Deutschland 2017
- Umfrage in Deutschland zu artgerechter Tierhaltung als Kaufkriterium bis 2020
- Pro-Kopf-Konsum von Schinken, Speck und Schweinefleisch in der Schweiz bis 2018
- Umfrage zum Verzehr ausgewählter Tiere in Deutschland 2016
- Umfrage zum Fleischeinkauf in Österreich 2019
- Tönnies-Skandal: Umfrage zu den möglichen Maßnahmen zur Veränderung des Fleischkonsum
- Umfrage zur Haltung von Tieren in Käfigen und Gehegen (in Zoos) 2014
- Verbraucheraussagen zum Fleischkonsum in Deutschland 2016
- Anteil der Mastschweinehaltung in Deutschland 2011
- Konsum von Fleisch in Deutschland bis 2020
- Umfrage zum Imageprofil der Fleischarten in Österreich 2019
- Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in der Schweiz nach Anzahl der verzehrten Tiere
Initiative Tierwohl. (10. Januar, 2018). Ich wäre bereit, deutlich mehr für Fleisch zu bezahlen, wenn dafür die Bedingungen in der Tierhaltung verbessert würden: [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831654/umfrage/umfrage-zur-bereitschaft-einer-preiserhoehung-zugunsten-einer-tiergerechten-haltung/
Initiative Tierwohl. "Ich wäre bereit, deutlich mehr für Fleisch zu bezahlen, wenn dafür die Bedingungen in der Tierhaltung verbessert würden:." Chart. 10. Januar, 2018. Statista. Zugegriffen am 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831654/umfrage/umfrage-zur-bereitschaft-einer-preiserhoehung-zugunsten-einer-tiergerechten-haltung/
Initiative Tierwohl. (2018). Ich wäre bereit, deutlich mehr für Fleisch zu bezahlen, wenn dafür die Bedingungen in der Tierhaltung verbessert würden:. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831654/umfrage/umfrage-zur-bereitschaft-einer-preiserhoehung-zugunsten-einer-tiergerechten-haltung/
Initiative Tierwohl. "Ich Wäre Bereit, Deutlich Mehr Für Fleisch Zu Bezahlen, Wenn Dafür Die Bedingungen In Der Tierhaltung Verbessert Würden:." Statista, Statista GmbH, 10. Jan. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831654/umfrage/umfrage-zur-bereitschaft-einer-preiserhoehung-zugunsten-einer-tiergerechten-haltung/
Initiative Tierwohl, Ich wäre bereit, deutlich mehr für Fleisch zu bezahlen, wenn dafür die Bedingungen in der Tierhaltung verbessert würden: Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/831654/umfrage/umfrage-zur-bereitschaft-einer-preiserhoehung-zugunsten-einer-tiergerechten-haltung/ (letzter Besuch 15. April 2021)