Anteil der Berufsgruppen unter NSDAP-Mitgliedern vor 1933
Weimarer Republik (erhoben 1925) mit Daten der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) zeigt, dass unter den Partei-Mitgliedern die Gruppe der selbstständig Beschäftigten mit 34,5 Prozent (September 1930) überproportional vertreten war. Zu dieser Gruppe gehörten z.B. Landwirte, Handwerker und Kaufleute. Auch Beamte (8,3 Prozent) und Angestellte (25,6 Prozent) stellten relativ viele Mitglieder.
Arbeiter waren zwar eher unterrepräsentiert, die NSDAP konnte dennoch, besonders in der Zeit vor 1933, viele Arbeiter mobilisieren: Unter den Mitgliedern, die zwischen September 1930 und dem 30. Januar 1933 in die NSDAP eintraten, gehörten 33,5 Prozent zur Berufsgruppe der Arbeiter.
Ein Vergleich der Daten zur Gesamtbevölkerung der Arbeiter waren zwar eher unterrepräsentiert, die NSDAP konnte dennoch, besonders in der Zeit vor 1933, viele Arbeiter mobilisieren: Unter den Mitgliedern, die zwischen September 1930 und dem 30. Januar 1933 in die NSDAP eintraten, gehörten 33,5 Prozent zur Berufsgruppe der Arbeiter.