
Umfrage mit Verkehrsunternehmen zu den Bahnhöfen und dem Schienennetz in Deutschland
Im Jahr 2018 bewerteten die befragten Eisenbahnverkehrsunternehmen den Erhaltungszustand der Personenbahnhöfe Deutschlands im Schnitt mit einer 2,9 auf einer Skala von 1 (Gut) bis 5 (Schlecht). Im selben Jahr bewerteten die Eisenbahnverkehrsunternehmen den Zustand des Schienennetzes mit einer 3,1. Gemäß der Allianz pro Schiene liegt die mittelmäßige Bewertung an dem Investitionsstau der Deutschen Bahn. Im September 2019 gab die Bundesregierung bekannt das Eigenkapital der Deutschen Bahn in den Jahren 2020 bis 2030 zusätzlich um jährlich eine Milliarde Euro zu erhöhen. Mit dem zusätzlichen Geld will die Deutsche Bahn unter anderem ihr Schienennetz modernisieren.