Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Sport
  4. Basketball

Basketball Medien - Südkorea

Südkorea
  • Der Umsatz im Basketball Medien Markt wird 2025 etwa 7,46Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 6,35Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von -3,94% (CAGR 2025-2029).
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA ewartet wird (5,46Mrd. € im Jahr 2025).
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) im Basketball Medien Markt liegt im Jahr 2025 voraussichtlich bei 4,79€.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: May 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: May 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Basketball-Medienmarkt in Südkorea hat aufgrund verschiedener Faktoren wie geringem Verbraucherinteresse, fehlender digitaler Technologien und einer begrenzten Marktgröße ein vernachlässigbares Wachstum gezeigt. Dies hat das potenzielle Wachstum des Marktes trotz der steigenden Beliebtheit von Basketball im Land behindert.

Kundenpräferenzen:
Der Aufstieg von sozialen Medien und Streaming-Diensten hat eine zugänglichere Plattform für die Förderung von Basketball in Südkorea geschaffen. Dies hat es ermöglicht, dass eine vielfältigere Palette von Inhalten, einschließlich Aufnahmen hinter den Kulissen und Interviews mit Spielern, ein breiteres Publikum erreicht. Darüber hinaus hat die zunehmende Beliebtheit von Basketball in Südkorea, insbesondere bei der jüngeren Bevölkerungsgruppe, zu einer Nachfrage nach interaktiveren und ansprechenderen Inhalten geführt, wie z.B. Live-Streams und interaktive Umfragen, um das gesamte Seherlebnis zu verbessern. Infolgedessen passen sich Basketball-Medien an diese Trends an, indem sie mehr interaktive und hinter den Kulissen Inhalte in ihre Berichterstattung einbeziehen.

Trends auf dem Markt:
In Südkorea gibt es einen bedeutenden Trend zum Live-Streaming von Basketballspielen auf digitalen Plattformen. Dies hat zu einem Anstieg von abonnementbasierten Diensten und Partnerschaften zwischen Rundfunkanstalten und Streaming-Plattformen geführt. Darüber hinaus liegt ein zunehmender Fokus auf der Erstellung von ansprechendem Inhalt für soziale Medien, wie Highlights und Aufnahmen hinter den Kulissen. Diese Trends sind bedeutsam, da sie der wachsenden Nachfrage nach mobilen und flexiblen Betrachtungsoptionen gerecht werden und gleichzeitig den Sport und seine Spieler einem breiteren Publikum näherbringen. Allerdings stellt dies auch potenzielle Herausforderungen für traditionelle Rundfunkanstalten dar, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, mit den digitalen Plattformen zu konkurrieren und ihren Zuschaueranteil zu halten. Branchenbeteiligte müssen sich an diese Veränderungen anpassen und Wege finden, um zusammenzuarbeiten und die Macht der digitalen Medien zu nutzen, um das gesamte Seherlebnis für Basketballfans zu verbessern.

Lokale Besonderheiten:
In Südkorea wird der Basketball-Medienmarkt stark von der Technologiebegeisterung des Landes und seiner hoch vernetzten Bevölkerung beeinflusst. Dies hat zu einem Anstieg von Online-Streaming-Diensten und mobilen Apps geführt, die auf die Basketball-Fangemeinde abzielen. Darüber hinaus haben die strengen Zensurgesetze des Landes zu einer einzigartigen Online-Streaming-Landschaft geführt, in der einige internationale Plattformen blockiert sind und lokale Plattformen den Markt dominieren. Diese Kombination aus technikaffinen Verbrauchern und regulatorischen Herausforderungen hat einen dynamischen und wettbewerbsfähigen Basketball-Medienmarkt in Südkorea geschaffen, der sich von anderen Märkten in der Sportindustrie abhebt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Basketball-Medienmarkt des Basketballmarktes innerhalb des Sportmarktes in Südkorea wird stark von makroökonomischen Faktoren wie einer starken nationalen Wirtschaft, hoher Konsumausgabenkraft und staatlichen Politiken zur Förderung der Sportindustrie beeinflusst. Mit einer schnell wachsenden Mittelschicht und einer hohen Nachfrage nach Unterhaltung wird erwartet, dass der Medienmarkt in Südkorea weiterhin floriert und neue Wachstumschancen für die Basketballindustrie schafft. Darüber hinaus haben Fortschritte in der digitalen Technologie und die wachsende Beliebtheit von Social-Media-Plattformen die Art und Weise, wie Fans Basketball konsumieren und sich damit beschäftigen, stark beeinflusst. Es ist daher entscheidend für Unternehmen, mit technologischen Trends Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig auf dem Markt zu bleiben.

Reichweite

Letzte Aktualisierung: May 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: May 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Einnahmen. Die Zahlen basieren auf Medienausgaben von Unternehmen an verschiedene Vereine. Dies schließt auch die Einnahmen aus Werbung ein, da diese Teil der Medien- und Übertragungsverträge der einzelnen Vereine mit ihren jeweiligen Ligen sind.

Modellierungsansatz / Marktvolumen:

Die Marktgrößen werden durch einen Top-down-Ansatz bestimmt, der auf spezifischen vordefinierten Faktoren für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresfinanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z.B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z.B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Ticket, Preis für Sportartikel). Zusätzlich nutzen wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, Anzahl der Internetnutzer und Internetkonsum. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des relevanten Marktes. Beispielsweise die S-Kurven-Funktion oder lineare Prognosen, wie sie sich für die Entwicklung von stark wachsenden Märkten oder anspruchsvolleren und gesättigten Märkten, wie z.B. Fußball in Europa, eignen.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In einigen Fällen werden die Daten ad hoc aktualisiert (z.B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes einen Einfluss auf die projizierte Entwicklung haben). Wir berücksichtigen auch die unterschiedlichen Zyklen internationaler Turniere, wie Weltmeisterschaften oder Kontinentalmeisterschaften. Daten von Consumer Insights werden für die Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Sport: Marktdaten & -analyse - BackgroundSport: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)