Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. Kino

Kinoverpflegung - USA

USA
  • Der Umsatz im Kinoverpflegung Markt in den USA wird im Jahr 2025 etwa 9,97Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 12,20Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 5,19% (CAGR 2025-2029).
  • Im Kinoverpflegung Markt wird die Anzahl der Zuschauer im Jahr 2029 laut Prognose 257,4Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 bei 64,3 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 73,4 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Zuschauer wird bei 45,13€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird (9,97Mrd. € im Jahr 2025).
  • Die amerikanische Kinoverpflegung zeigt einen wachsenden Trend hin zu gesünderen Snack-Optionen und nachhaltigen Verpackungen.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Aug 2024

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Kinokoncessionen in den Vereinigten Staaten hat ein erhebliches Wachstum verzeichnet, angetrieben durch Faktoren wie eine steigende Kinobesucherzahl, eine erweiterte Snackvielfalt und den wachsenden Trend zu Premium-Kinoerlebnissen, die die Ausgaben der Verbraucher für Koncessionen erhöhen.

Kundenpräferenzen:
Im Markt für Kinokonfektionen neigen die Verbraucher zunehmend zu gesünderen Snackoptionen und Gourmetangeboten, was ein wachsendes Bewusstsein für Ernährungsentscheidungen und Wellness widerspiegelt. Darüber hinaus bevorzugen jüngere Zielgruppen, insbesondere Millennials und die Generation Z, einzigartige und teilbare Food-Erlebnisse, was die Kinos dazu anregt, ihre Menüs mit handwerklichen Snacks und lokalen Aromen zu innovieren. Dieser Wandel wird zusätzlich durch Trends in den sozialen Medien beeinflusst, wo visuell ansprechende Essenspräsentationen das gesamte Filmerlebnis verbessern und die Interaktion der Gäste erhöhen können.

Trends auf dem Markt:
In den Vereinigten Staaten erlebt der Markt für Kinokonfektionen einen signifikanten Wandel hin zu gesünderen Snackoptionen und Gourmetangeboten, angetrieben durch ein wachsendes Verbraucherinteresse an Wellness und diätetischen Vorlieben. Jüngere Zielgruppen, insbesondere Millennials und die Generation Z, suchen nach einzigartigen, teilbaren Food-Erlebnissen, was die Kinos dazu ermutigt, ihre Menüs mit handwerklichen Snacks und lokalen Spezialitäten zu erweitern. Dieser Trend wird zusätzlich durch soziale Medien befeuert, wo visuell ansprechende Essenspräsentationen das Engagement steigern und das gesamte Filmerlebnis verbessern, was die Akteure der Branche dazu veranlasst, ihre Strategien anzupassen, um den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In den Vereinigten Staaten wird der Markt für Kinokoncessionen von verschiedenen geografischen und kulturellen Faktoren geprägt, was zu unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen in den verschiedenen Regionen führt. Küstenstädte neigen oft dazu, handwerkliche und Gourmet-Snacks anzubieten, was einen Trend zu biologischen und lokal bezogenen Zutaten widerspiegelt, während die Märkte im Mittleren Westen möglicherweise traditionelle Kinonacks mit einer regionalen Note bevorzugen. Darüber hinaus zwingen strenge Gesundheitsvorschriften in städtischen Gebieten die Kinos dazu, gesündere Optionen anzubieten. Diese regionale Differenzierung schafft eine dynamische Marktsituation, die die Kinos dazu anregt, ihr Angebot an lokale Geschmäcker und Ernährungstrends anzupassen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Kinokoncessionen in den Vereinigten Staaten wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie den verfügbaren Einkommen, den Konsumausgaben und den Inflationsraten beeinflusst. Wenn die nationale Wirtschaft schwankt, wirken sich Veränderungen im verfügbaren Einkommen direkt auf die Bereitschaft der Verbraucher aus, Geld für Kinoerlebnisse und die dazugehörigen Snacks auszugeben. Darüber hinaus können Veränderungen in der Fiskalpolitik, wie Steueranreize für die Unterhaltungsindustrie, das Marktwachstum ankurbeln. Globale wirtschaftliche Trends, einschließlich Störungen in der Lieferkette und steigender Rohstoffpreise, beeinflussen ebenfalls die Kosten und die Verfügbarkeit von Koncessionen, was die Kinos dazu zwingt, ihre Angebote und Preisstrategien anzupassen, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld rentabel zu bleiben.

Nutzer

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten beziehen sich auf B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Kinomarkt, der Einnahmen aus Kinokassen, Werbung und Konzessionen umfasst. Der Markt umfasst sowohl Verbraucher- als auch Werbeausgaben. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf die Verbraucherausgaben für Eintrittskarten und Konzessionen. Bei diesen Ausgaben werden Rabatte, Gewinnspannen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird durch einen Bottom-up-Ansatz ermittelt. Zur Analyse der Märkte verwenden wir die jährlichen Finanzberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Studien und Berichte Dritter, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen, verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und gemeldete Leistungsindikatoren der wichtigsten Marktteilnehmer. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Durchschnittspreise und jährliche Kaufhäufigkeiten.

Prognosen:

Je nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nichtlinearen Wachstums der Technologieeinführung gut für die Prognose digitaler Produkte und Dienstleistungen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind das Pro-Kopf-BIP, die Pro-Kopf-Verbraucherausgaben und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert. In einigen Fällen werden die Daten auf Ad-hoc-Basis aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht wurden oder bedeutende Veränderungen innerhalb des Marktes Auswirkungen auf die prognostizierte Entwicklung haben). Die Daten von Consumer Insights werden aus Gründen der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Access more Market Insights on Advertising & Media topics with our featured report

Kino: Marktdaten & -analyse - BackgroundKino: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)