Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Jahr 2017 unter Personalverantwortlichen in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu den Folgen unbesetzter Stellen für Unternehmen. 20 Prozent der befragten Personalverantwortlichen gaben an, dass ein Produktivitätsverlust die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für ihr Unternehmen sei.
Was ist die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für Ihr Unternehmen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Rekrutierungsschwierigkeiten in der Schweiz nach Unternehmensgröße 2018
- Premium Statistik Gründe für Rekrutierungsschwierigkeiten in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Offene Stellen in Wien bis 2022
- Premium Statistik Fachkräftemangel in der Schweiz nach Berufen 2018
- Basis Statistik Verfügbarkeit von Fachkräften je Fachrichtung 2012
- Premium Statistik Ingenieursberufe - Entwicklung des Stellenangebotes nach Branchen und Bundesländern
- Premium Statistik Verstärkte Lehrlingsausbildung in Österreich 2023
- Basis Statistik Bedeutung externer Trends für die Personalrekrutierung 2014
- Premium Statistik Suchwege zur Stellenbesetzung
- Premium Statistik Suchwege zur Stellenbesetzung - Erfolgsquote
Über die Region
10
- Premium Statistik Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Premium Statistik Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Branchen 2021
- Premium Statistik Fachkräftebedarf in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Personalsuche bei Industrieunternehmen in der Schweiz bis '19
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Personalsuche in der Schweiz nach Branchen 2019
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Personalsuche in der Schweiz nach Großregionen 2019
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Personalsuche in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Wichtigkeit von Suchkanälen bei der Personalrekrutierung in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Beschäftigungsindex in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2023
- Premium Statistik Beschäftigungsabsichten in der Schweiz nach Quartalen bis Q2 2023
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Premium Statistik Auszubildende in der Getränkeherstellung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Auszubildende in der Pferdewirtschaft in Deutschland nach Berufen 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Aussagen zum Einsatz von Social Media im Recruiting in Deutschland 2014
- Premium Statistik Bevorzugte Wege des Bewerbungseingangs bei Unternehmen 2011
- Premium Statistik Mobiles Internet - Einsatz zur Zielgruppenansprache in Unternehmen 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Offene Stellen in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Ingenieure - Zu besetzende Stellen je 100 Arbeitslose nach Branchen 2022
- Premium Statistik Auswirkungen des Brexit-Referendums auf das Stellenagebot in Großbritannien bis 2018
- Basis Statistik Suche nach neuem Job, Arbeitsplatzwechsel
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen von 1959 bis 1990
- Basis Statistik Arme Menschen - Erschwernis bei der Arbeitssuche
- Premium Statistik Kulturelle Sektoren - Anzahl der Beschäftigten in Europa
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Bayern von 1959 bis 1990
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg von 1959 bis 1990
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Hessen von 1959 bis 1990
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Strategien gegen den Fachkräftemangel in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Offene Stellen in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Veränderung der offenen Stellen in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Offene Stellen in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2023
- Premium Statistik Veränderung der Stellensuchenden in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Maßnahmen der Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel 2014
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Nettoumsatz von Hays weltweit bis 2023
- Unternehmensgröße von Zeitarbeitsfirmen nach Anzahl der Zeitarbeitskräfte 2014
- Unternehmen, die eine steigende Mitarbeiterzahl erwarten bis 2015
- Rheumatoide Arthritis - Verteilung der jährlichen Gesamtkosten je Patient
- Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
- Krankenhaus - Nicht besetzte Stellen in der Funktionspflege 2011
- Pflegepersonal - Einschätzung zum Fachkräftemangel 2011
- Arbeiten auf Kosten der Gesundheit
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Maßnahmen der Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel 2014
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Nettoumsatz von Hays weltweit bis 2023
- Unternehmensgröße von Zeitarbeitsfirmen nach Anzahl der Zeitarbeitskräfte 2014
- Unternehmen, die eine steigende Mitarbeiterzahl erwarten bis 2015
- Rheumatoide Arthritis - Verteilung der jährlichen Gesamtkosten je Patient
- Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
- Krankenhaus - Nicht besetzte Stellen in der Funktionspflege 2011
- Pflegepersonal - Einschätzung zum Fachkräftemangel 2011
- Arbeiten auf Kosten der Gesundheit
Robert Half. (22. Mai, 2018). Was ist die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für Ihr Unternehmen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/871448/umfrage/folgen-unbesetzter-stellen-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Robert Half. "Was ist die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für Ihr Unternehmen? ." Chart. 22. Mai, 2018. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/871448/umfrage/folgen-unbesetzter-stellen-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Robert Half. (2018). Was ist die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für Ihr Unternehmen? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/871448/umfrage/folgen-unbesetzter-stellen-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Robert Half. "Was Ist Die Stärkste Folge Von Unbesetzten Stellen Für Ihr Unternehmen? ." Statista, Statista GmbH, 22. Mai 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/871448/umfrage/folgen-unbesetzter-stellen-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/
Robert Half, Was ist die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für Ihr Unternehmen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/871448/umfrage/folgen-unbesetzter-stellen-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Was ist die stärkste Folge von unbesetzten Stellen für Ihr Unternehmen? [Graph], Robert Half, 22. Mai, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/871448/umfrage/folgen-unbesetzter-stellen-fuer-unternehmen-in-der-schweiz/