Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Rahmen des DeutschlandTrends im Februar 2018 durchgeführten Umfrage zur Einigung von Union und SPD beim Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen. Demnach dürfen in Deutschland lebende Bürgerkriegsflüchtlinge ihre engsten Familienangehörigen bis Juli 2018 weiterhin nicht nachholen, nach dem Juli soll der Familiennachzug dann auf 1.000 Menschen pro Monat begrenzt werden. Zudem soll weiterhin eine Härtefallregelung gelten. 54 Prozent aller Befragten waren der Meinung, dass die in den Koalitionsverhandlungen erzielte Einigung in die richtige Richtung geht.
Geht die Einigung von Union und SPD zum Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung nach in die richtige oder in die falsche Richtung? [nach Parteipräferenz]
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Kinderrechte in Deutschland
Kenntnisstand Kinderrechte
6
- Premium Statistik Umfrage unter Kindern zur Kenntnis der UN-Konvention über die Rechte des Kindes 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Kindern zur Kenntnis der UN-Konvention über Kinderrechte 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Kenntnis der Rechte von Kindern und Jugendlichen nach Schulart 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Kenntnis der Rechte von Kindern und Jugendlichen nach Altersgruppen 2018
- Premium Statistik Bekanntheit der UN-Konvention über die Rechte von Kindern 2018
- Basis Statistik Bekanntheit der UN-Konvention über die Rechte von Kindern 2018
Umsetzung von Kinderrechten allgemein
8
- Premium Statistik Kinderrechte weltweit: Ergebnisse KidsRights Index 2021
- Premium Statistik Kinderrechte weltweit: Ergebnisse KidsRights Index 2021
- Basis Statistik Kindeswohl - Rangliste der OECD-Staaten nach ausgewählten Kriterien 2020
- Premium Statistik Berücksichtigung der Interessen der jungen Generation durch die Politik 2022
- Premium Statistik Jugendliche in Deutschland zu Beachtung ihrer Sorgen in der Corona-Pandemie 2020
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Handlungsbedarf der Politik bezüglich Kinderrechten 2020
- Basis Statistik Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz nach Parteipräferenz 2022
- Premium Statistik Zustimmung in Deutschland zu Aussagen bezüglich des Lebens der Kinder heutzutage 2020
Recht auf Gleichheit
6
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen in deutschen Bundesländern 2021
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2017
- Premium Statistik Bewältigung der Corona-Krise von Kindern nach Umgebung und Hintergrund im Jahr 2020
- Premium Statistik Fehlende Gegenstände/Möglichkeiten bei Kindern nach Einkommenssituation und Alter '18
- Premium Statistik Umfrage zu finanziellen Sorgen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2018
Recht auf Beteiligung
7
- Basis Statistik Mehr Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche 2020
- Basis Statistik Umfrage unter Eltern zur Mitbestimmung des Kindes nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Kindern zur Überzeugung der Ernstnahme ihrer Meinung in Stadt/Gemeinde
- Basis Statistik Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Kommunen 2020
- Basis Statistik Umfrage unter Kindern und Jugendlichen zur Mitbestimmung in der Schule 2019
- Premium Statistik Umfrage: Absenkung des allgemeinen Wahlalters 2022
- Basis Statistik Wahlalter in Deutschland nach Bundesländern 2022
Recht auf Schutz vor Gewalt
8
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Fälle von Misshandlung von Kindern in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Festgestellte Kindeswohlgefährdung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Festgestellte Kindeswohlgefährdung nach Art der Gefährdung 2021
- Premium Statistik Polizeilich erfasste Fälle im Zusammenhang mit Kinderpornographie bis 2021
- Premium Statistik Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern pro 100.000 Einwohner bis 2021
- Premium Statistik Erfahrungen von Jugendlichen mit Cybermobbing bis 2020
- Premium Statistik Prävention von Gewalt und Cybermobbing aus Elternsicht in Deutschland 2022
- Basis Statistik Gründe für Mobbing aus Sicht der gemobbten Kinder 2019
Recht auf Gesundheit
8
- Basis Statistik Tödliche Verletzungen - Anzahl der Todesfälle unter Kindern und Jugendlichen bis 2019
- Premium Statistik Verunglückte Kindern im Straßenverkehr in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Gemeldete tödliche Schulwegunfälle in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Häufigste chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen 2020
- Premium Statistik Häufigste psychische Erkrankungen unter Kindern und Jugendlichen 2020
- Premium Statistik Prävalenz von impfpräventablen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen 2020
- Premium Statistik Übergewichtsprävalenz von Kindern in Deutschland nach SES und Geschlecht 2017
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Fallzahl von Diabetes Typ-1 bei Kindern 2021
Recht auf Bildung
8
- Basis Statistik Corona-Krise: Umfrage zum Engagement für Schulunterricht und Kinderbetreuung 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Kindern in Deutschland zum Wohlbefinden in der Schule 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Kindern zu Mobbing in der Schule 2019
- Premium Statistik Ausgaben pro Schüler in der Primarstufe in den OECD-Staaten 2019
- Premium Statistik Ausgaben pro Schüler in der Sekundarstufe I in den OECD-Staaten 2019
- Premium Statistik Ausgaben pro Schüler in der Sekundarstufe II in den OECD-Staaten 2019
- Premium Statistik Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Premium Statistik Verteilung der Schüler auf Gymnasien nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe
6
- Premium Statistik Umfrage zu den regelmäßigen Freizeitaktivitäten von Kindern in Deutschland 2020
- Premium Statistik Beliebteste Tätigkeiten von Jugendlichen in der Corona-Krise 2020
- Premium Statistik Gründe der Veränderung im Freizeitverhalten von Jugendlichen in der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Wahrgenommene Verfügbarkeit von ausreichender Zeit bei Kindern nach Schulart 2018
- Basis Statistik Kinderumfrage: Was Kinder am Draußenspielen hindert 2020
- Basis Statistik Kinderumfrage: Maßnahmen zum besseren Spielen 2020
Recht auf elterliche Fürsorge
6
- Premium Statistik Umfrage unter Kindern in Deutschland zum Wohlbefinden innerhalb der Familie 2019
- Premium Statistik Inobhutnahmen Minderjähriger durch Jugendämter nach Anlässen 2021
- Premium Statistik Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Einreisenden nach Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Meinung zur Einigung beim Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen 2018
- Basis Statistik Ehescheidungen mit minderjährigen Kindern in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Anteil der Alleinerziehenden an allen Familien mit minderjährigen Kindern 2017
Recht auf Betreuung bei Behinderung
8
- Basis Statistik Haltung zu Inklusion in der deutschen Bevölkerung 2019
- Basis Statistik Inklusion an Schulen: Elternsicht im Jahr 2019
- Basis Statistik Umfrage zur Umsetzung schulischer Inklusion 2019
- Basis Statistik Verteilung der Schüler mit Förderbedarf auf Förderschulen und Regelschulen bis 2020
- Premium Statistik Entwicklung der Förderquote, Exklusionsquote und Inklusionsquote an Schulen 2020/21
- Premium Statistik Exklusionsquote: Anteil der Schüler an Förderschulen bis 2020
- Premium Statistik Exklusionsquote - Anteil der Schüler an Förderschulen nach Bundesländern 2016/2017
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss an allen Schülern mit Förderbedarf
Weitere verwandte Statistiken
17
- Umfrage zum Recht auf Familiennachzug von Asylberechtigten nach Parteipräferenz 2017
- Moralische Verpflichtung Deutschlands bei der Flüchtlingsaufnahme 2016 (nach Partei)
- Sorge über die Folgen der Flüchtlingszuwanderung in Deutschland 2016 (nach Partei)
- Umfrage zum Recht auf Familiennachzug von Asylberechtigten 2017
- Beurteilung der Versorgung/ Unterbringung von Flüchtlingen nach Parteipräferenz 2015
- Sanktionen gegen EU-Staaten bei der Nichtaufnahme von Flüchtlingen 2016 (nach Partei)
- Umfrage zur Akzeptanz von Flüchtlingen aus wirtschaftlicher Not nach Parteipräferenz
- Koalitionspräferenz der FDP-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Koalitionspräferenz der Linken-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD nach Parteipräferenz 2018
- Koalitionspräferenz der SPD-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD 2018
- Koalitionspräferenz der Grünen-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Meinung zu Kompromissen bei Sondierungsgesprächen 2017
- Umfrage zur Verantwortung für die Schwierigkeiten bei den Jamaika-Sondierungen 2017
- Meinung zur Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen - Parteien 2019
- Meinungen zu möglichen Themen bei Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl '21
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Recht auf Familiennachzug von Asylberechtigten nach Parteipräferenz 2017
- Moralische Verpflichtung Deutschlands bei der Flüchtlingsaufnahme 2016 (nach Partei)
- Sorge über die Folgen der Flüchtlingszuwanderung in Deutschland 2016 (nach Partei)
- Umfrage zum Recht auf Familiennachzug von Asylberechtigten 2017
- Beurteilung der Versorgung/ Unterbringung von Flüchtlingen nach Parteipräferenz 2015
- Sanktionen gegen EU-Staaten bei der Nichtaufnahme von Flüchtlingen 2016 (nach Partei)
- Umfrage zur Akzeptanz von Flüchtlingen aus wirtschaftlicher Not nach Parteipräferenz
- Koalitionspräferenz der FDP-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Koalitionspräferenz der Linken-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD nach Parteipräferenz 2018
- Koalitionspräferenz der SPD-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Bewertung der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD 2018
- Koalitionspräferenz der Grünen-Anhänger nach Bundestagswahl 2017
- Meinung zu Kompromissen bei Sondierungsgesprächen 2017
- Umfrage zur Verantwortung für die Schwierigkeiten bei den Jamaika-Sondierungen 2017
- Meinung zur Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen - Parteien 2019
- Meinungen zu möglichen Themen bei Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl '21
ARD, & Infratest dimap. (2. Februar, 2018). Geht die Einigung von Union und SPD zum Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung nach in die richtige oder in die falsche Richtung? [nach Parteipräferenz] [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/790889/umfrage/umfrage-zum-recht-auf-familiennachzug-von-buergerkriegsfluechtlingen/
ARD, und Infratest dimap. "Geht die Einigung von Union und SPD zum Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung nach in die richtige oder in die falsche Richtung? [nach Parteipräferenz]." Chart. 2. Februar, 2018. Statista. Zugegriffen am 28. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/790889/umfrage/umfrage-zum-recht-auf-familiennachzug-von-buergerkriegsfluechtlingen/
ARD, Infratest dimap. (2018). Geht die Einigung von Union und SPD zum Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung nach in die richtige oder in die falsche Richtung? [nach Parteipräferenz]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/790889/umfrage/umfrage-zum-recht-auf-familiennachzug-von-buergerkriegsfluechtlingen/
ARD, und Infratest dimap. "Geht Die Einigung Von Union Und Spd Zum Familiennachzug Von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung Nach In Die Richtige Oder In Die Falsche Richtung? [Nach Parteipräferenz]." Statista, Statista GmbH, 2. Feb. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/790889/umfrage/umfrage-zum-recht-auf-familiennachzug-von-buergerkriegsfluechtlingen/
ARD & Infratest dimap, Geht die Einigung von Union und SPD zum Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung nach in die richtige oder in die falsche Richtung? [nach Parteipräferenz] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/790889/umfrage/umfrage-zum-recht-auf-familiennachzug-von-buergerkriegsfluechtlingen/ (letzter Besuch 28. Januar 2023)
Geht die Einigung von Union und SPD zum Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen* Ihrer Meinung nach in die richtige oder in die falsche Richtung? [nach Parteipräferenz] [Graph], ARD, & Infratest dimap, 2. Februar, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/790889/umfrage/umfrage-zum-recht-auf-familiennachzug-von-buergerkriegsfluechtlingen/