In einer im September 2019 durchgeführten Umfrage fanden es 70 Prozent der befragten Anhänger der Grünen richtig, wenn der Solidaritätszuschlag nur von einkommensstarken Personen entrichtet werden würde. Auch über 50 Prozent der befragten Anhänger der Linken, SPD und CDU/CSU stimmten dieser Aussage zu. Bei den befragten Anhängern von AfD und FDP dreht sich diese Aufteilung um. Innerhalb der Anhängerschaft dieser beiden Parteien fanden es mehr als 50 Prozent der Befragten falsch, den Solidaritätszuschlag vom Einkommen abhängig zu machen.
Ab 2021 soll der Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Steuerzahler abgeschafft werden und nur bei hohen Einkommen bestehen bleiben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt.
Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft werden. Fänden Sie eine Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen richtig oder falsch? [nach Parteien]
Merkmal
Finde ich richtig
Finde ich falsch
Grüne-Anhänger
70%
27%
Linke-Anhänger
57%
41%
SPD- Anhänger
56%
40%
Insgesamt
55%
42%
CDU/CSU-Anhänger
55%
44%
AfD- Anhänger
43%
56%
FDP- Anhänger
40%
58%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, ab 2021 den Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Steuerzahler abzuschaffen. Für hohe Einkommen soll der
Solidaritätszuschlag allerdings weiterhin erhoben werden. Finden Sie diese unterschiedliche steuerliche Behandlung richtig oder falsch?"
Fehlende Werte zu 100 Prozent: Weiß nicht / keine Angabe
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ARD. (3. September, 2019). Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft werden. Fänden Sie eine Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen richtig oder falsch? [nach Parteien] [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060723/umfrage/meinung-zur-beibehaltung-des-solidaritaetszuschlags-fuer-hohe-einkommen-nach-parteien/
ARD. "Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft werden. Fänden Sie eine Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen richtig oder falsch? [nach Parteien]." Chart. 3. September, 2019. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060723/umfrage/meinung-zur-beibehaltung-des-solidaritaetszuschlags-fuer-hohe-einkommen-nach-parteien/
ARD. (2019). Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft werden. Fänden Sie eine Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen richtig oder falsch? [nach Parteien]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060723/umfrage/meinung-zur-beibehaltung-des-solidaritaetszuschlags-fuer-hohe-einkommen-nach-parteien/
ARD. "Der Solidaritätszuschlag Soll Ab 2021 Für Die Meisten Steuerzahler Abgeschafft Werden. Fänden Sie Eine Beibehaltung Des Solidaritätszuschlags Für Hohe Einkommen Richtig Oder Falsch? [Nach Parteien]." Statista, Statista GmbH, 3. Sept. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060723/umfrage/meinung-zur-beibehaltung-des-solidaritaetszuschlags-fuer-hohe-einkommen-nach-parteien/
ARD, Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft werden. Fänden Sie eine Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen richtig oder falsch? [nach Parteien] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1060723/umfrage/meinung-zur-beibehaltung-des-solidaritaetszuschlags-fuer-hohe-einkommen-nach-parteien/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)