- Wirtschaft & Politik›
- Arbeit & Beruf›
Einschätzung eigener beruflicher Zukunftsperspektive
Einschätzung eigener beruflicher Zukunftsperspektive
Erwarten Sie, dass sich Ihre berufliche Situation in den nächsten 12 Monaten verbessern, verschlechtern oder nicht verändern wird?

Erwarten Sie, dass sich Ihre berufliche Situation in den nächsten 12 Monaten verbessern, verschlechtern oder nicht verändern wird?
EU | Deutschland | |
---|---|---|
Besser | 18% | 14% |
Gleich | 58% | 64% |
Schlechter | 12% | 9% |
Weiß nicht | 12% | 13% |
EU | Deutschland | |
---|---|---|
Besser | 18% | 14% |
Gleich | 58% | 64% |
Schlechter | 12% | 9% |
Weiß nicht | 12% | 13% |
Details zur Statistik
Quelle: European Commission › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- European Commission
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Dezember 2008
- Region
- EU
- Erhebungszeitraum
- 06.10.2008 bis 06.11.2008
- Anzahl der Befragten
- 30.130 Befragte
- Altersgruppe
- ab 15 Jahre
- Art der Befragung
- Computergestützte persönliche Interviews (CAPI)
- Hinweise und Anmerkungen
- Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Welche Erwartungen haben Sie an die nächsten 12 Monate? Werden die nächsten 12 Monate besser, schlechter oder gleich sein, wenn es um Ihre persönliche berufliche Situation geht?". Die Angaben für die befragten Deutschen wurden dem Tabellenanhang zum Eurobarometer 70 entnommen. Dieser ist unter folgendem Link verfügbar: Tabellenanhang zum Eurobarometer 70, Seite 13.
Quelle
- Quelle
- European Commission
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Dezember 2008
Weitere Infos
- Region
- EU
- Erhebungszeitraum
- 06.10.2008 bis 06.11.2008
- Anzahl der Befragten
- 30.130 Befragte
- Altersgruppe
- ab 15 Jahre
- Art der Befragung
- Computergestützte persönliche Interviews (CAPI)
- Hinweise und Anmerkungen
- Diese Frage wurde bei der Befragung in folgendem Wortlaut gestellt: "Welche Erwartungen haben Sie an die nächsten 12 Monate? Werden die nächsten 12 Monate besser, schlechter oder gleich sein, wenn es um Ihre persönliche berufliche Situation geht?". Die Angaben für die befragten Deutschen wurden dem Tabellenanhang zum Eurobarometer 70 entnommen. Dieser ist unter folgendem Link verfügbar: Tabellenanhang zum Eurobarometer 70, Seite 13.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Arbeitslosigkeit allgemein
- Europäische Union & Euro-Zone: Anzahl der Arbeitslosen von 2008 bis 2018 (in Millionen)Arbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone bis 2018
- Europäische Union & Euro-Zone: Arbeitslosenquote von 2008 bis 2018Arbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Europäische Union & Euro-Zone: Anzahl der Arbeitslosen von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (in Millionen)Arbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Europäische Union & Euro-Zone: Arbeitslosenquote von Oktober 2018 bis Oktober 2019Arbeitslosenquote in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Europäische Union: Anzahl der Arbeitslosen in den Mitgliedsstaaten im Oktober 2019Arbeitslosenzahlen in den EU-Ländern Oktober 2019
- Europäische Union: Arbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten im Oktober 2019Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern Oktober 2019
- Europäische Union: Prognose zu den Arbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten von 2018 bis 2020Prognose zu den Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern bis 2020
- Europäische Union: Regionen mit der höchsten Arbeitslosenquote im Jahr 2018EU-Regionen mit der höchsten Arbeitslosenquote 2018
- Jugendarbeitslosigkeit
- Europäische Union & Euro-Zone: Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen von 2008 bis 2018 (in Millionen)Jugendarbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone bis 2018
- Europäische Union & Euro-Zone: Jugendarbeitslosenquote von 2008 bis 2018Jugendarbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Europäische Union & Euro-Zone: Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (in Millionen)Jugendarbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Europäische Union & Euro-Zone: Jugendarbeitslosenquote von Oktober 2018 bis Oktober 2019Jugendarbeitslosenquote in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Europäische Union: Anzahl der arbeitslosen Jugendlichen in den Mitgliedsstaaten im Oktober 2019Jugendarbeitslosenzahlen in den EU-Ländern Oktober 2019
- Europäische Union: Jugendarbeitslosenquoten in den Mitgliedsstaaten im Oktober 2019Jugendarbeitslosenquoten in den EU-Ländern Oktober 2019
- Europäische Union: Regionen mit der höchsten Jugendarbeitslosenquote im Jahr 2018EU-Regionen mit der höchsten Jugendarbeitslosenquote 2018
- Europäische Union: Regionen mit der niedrigsten Jugendarbeitslosenquote im Jahr 2018EU-Regionen mit der niedrigsten Jugendarbeitslosenquote 2018
- Erwerbstätigkeit und Beschäftigung
- Europäische Union & Euro-Zone: Anzahl der Erwerbstätigen von 2008 bis 2018 (in Millionen)Erwerbstätige in EU und Euro-Zone bis 2018
- Europäische Union & Euro-Zone: Erwerbstätigenquote von 2008 bis 2018Erwerbstätigenquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Europäische Union: Anzahl der Erwerbstätigen in den Mitgliedsstaaten im 2. Quartal 2019 (in Millionen)Erwerbstätige in den EU-Ländern 2. Quartal 2019
- Europäische Union: Erwerbstätigenquoten in den Mitgliedsstaaten im 2. Quartal 2019Erwerbstätigenquoten in den EU-Ländern 2. Quartal 2019
- Europäische Union: Prognose zur Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen in den Mitgliedsstaaten von 2018 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)Prognose zur Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern bis 2020
- Europäische Union: Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen vom 3. Quartal 2017 bis zum 3. Quartal 2019Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der EU bis 3. Quartal 2019
- Euro-Zone: Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen vom 3. Quartal 2017 bis zum 3. Quartal 2019Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der Euro-Zone bis 3. Quartal 2019
- Europäische Union: Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen in den Mitgliedsstaaten im 3. Quartal 2019 (gegenüber dem Vorjahresquartal)Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern 3. Quartal 2019
- Erwartungshaltung der Europäer zur Lage auf dem Arbeitsmarkt
- Verschlechterungen des heutigen Jobs im Vergleich zum letzten 2007
- Angst vor Arbeitsplatzverlust
- Häufigkeit der Arbeitsplatzwechsel
- Arbeitsplatzverlust
- Einschätzung zur weiteren Entwicklung der Wirschaftskrise
- Abfindung nach Jobverlust - Betrag
- Bewertung der kurzfristigen Arbeitsplatzsicherheit
- Meinung zum Grad der Bindung vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Bewertung der langfristigen Arbeitsplatzsicherheit
- Umfrage in Deutschland zu befristetem oder unbefristetem Arbeitsverhältnis 2013
- Umfrage zu Erwartungen im Bewerbungsprozes in Deutschland 2017
- Arbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone bis 2018
- Arbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Arbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Arbeitslosenquote in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Arbeitslosenzahlen in den EU-Ländern Oktober 2019
- Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern Oktober 2019
- Prognose zu den Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern bis 2020
- EU-Regionen mit der höchsten Arbeitslosenquote 2018
- EU-Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote 2018
- Jugendarbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone bis 2018
- Jugendarbeitslosenquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Jugendarbeitslosenzahl in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Jugendarbeitslosenquote in EU und Euro-Zone nach Monaten bis Oktober 2019
- Jugendarbeitslosenzahlen in den EU-Ländern Oktober 2019
- Jugendarbeitslosenquoten in den EU-Ländern Oktober 2019
- EU-Regionen mit der höchsten Jugendarbeitslosenquote 2018
- EU-Regionen mit der niedrigsten Jugendarbeitslosenquote 2018
- Erwerbstätige in EU und Euro-Zone bis 2018
- Erwerbstätigenquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Erwerbstätige in den EU-Ländern 2. Quartal 2019
- Erwerbstätigenquoten in den EU-Ländern 2. Quartal 2019
- Prognose zur Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern bis 2020
- Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der EU bis 3. Quartal 2019
- Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der Euro-Zone bis 3. Quartal 2019
- Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern 3. Quartal 2019
- Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in der EU 2018
- Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in der Euro-Zone 2018
- Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in den EU-Ländern 2018
- Erwerbsbevölkerung in EU und Euro-Zone bis 2018
- Erwerbsquote in EU und Euro-Zone bis 2018
- Erwerbsbevölkerung in den EU-Ländern 2. Quartal 2019
- Erwerbsquoten in den EU-Ländern 2. Quartal 2019
- Erwartungshaltung der Europäer zur Lage auf dem Arbeitsmarkt
- Verschlechterungen des heutigen Jobs im Vergleich zum letzten 2007
- Angst vor Arbeitsplatzverlust
- Häufigkeit der Arbeitsplatzwechsel
- Arbeitsplatzverlust
- Einschätzung zur weiteren Entwicklung der Wirschaftskrise
- Abfindung nach Jobverlust - Betrag
- Bewertung der kurzfristigen Arbeitsplatzsicherheit
- Meinung zum Grad der Bindung vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Bewertung der langfristigen Arbeitsplatzsicherheit
- Umfrage in Deutschland zu befristetem oder unbefristetem Arbeitsverhältnis 2013
- Umfrage zu Erwartungen im Bewerbungsprozes in Deutschland 2017
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.