
Prognose zum Umsatz in der Werbung in Deutschland bis 2024
Branchenreport zur Werbung von Statista wurden im Jahr 2018 rund 30,3 Milliarden Euro im deutschen Werbemarkt umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahreswert kam es somit zu einem leichten Rückgang: Bis zum Jahr 2024 wird zuerst ein deutlicher Rückgang und dann eine Erholung auf rund 30 Milliarden Euro erwartet.
Demgegenüber werden die Werbeumsätze der Segmente Radio, Außenwerbung, sowie Online und mobile Online bis 2023 steigen.
Der Umsatz stagniert: Laut dem aktuellen Wie verteilt sich der Umsatz aktuell?
Mit einem Werbemarktanteil von mehr als 48 Prozent entfiel 2019 der größte Marktanteil im deutschen Bruttowerbemarkt auf Fernsehwerbung. Laut Nielsen verzeichneten die Medien Zeitungen und Online mit 15,1 Prozent sowie 11,6 Prozent die nächstgrößeren Marktanteile im Jahr 2019. Mit rund 0,5 Prozent kam der geringste Umsatzanteil durch Kinowerbung.Welchen Medien wird ein Wachstum prognostiziert?
Laut dem German Entertainment and Media Outlook von PricewaterhouseCoopers (PwC) stehen hauptsächlich gedruckten Publikumszeitschriften sowie Printzeitungen ein Umsatzrückgang bevor: Bis zum Jahr 2022 werden Werbeumsätze laut PwC der Publikumszeitschriften auf 739 Millionen Euro sinken, Printzeitungen setzten dann voraussichtlich noch etwas mehr als 2,1 Milliarden Euro mit Werbung um. Auch dem TV wird ein leichter Rückgang prognostiziert.Demgegenüber werden die Werbeumsätze der Segmente Radio, Außenwerbung, sowie Online und mobile Online bis 2023 steigen.