Diese Statistik zeigt die umsatzstärksten Spirituosenarten im Lebensmitteleinzelhandel in den alten Bundesländern in Deutschland in den Jahren 2013 und 2014. Im Jahr 2013 wurden in Westdeutschland im Lebensmitteleinzelhandel (ohne Kaufhäuser, Fachhandel und Aldi) rund 79,29 Millionen Euro mit Ouzo umgesetzt.
Umsatzstärkste Spirituosenarten im Lebensmitteleinzelhandel in den alten Bundesländern in Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Absatz der beliebtesten Spirituosenarten in Westdeutschland 2014
- Umsatzstärkste Spirituosenarten in Ostdeutschland 2014
- Absatzveränderung der dynamischsten Spirituosensegmente in Westdeutschland 2014
- Umsatzveränderung der dynamischsten Spirituosensegmente in Ostdeutschland 2014
- Absatz der beliebtesten Spirituosenarten in Ostdeutschland 2014
- Absatzveränderung der dynamischsten Spirituosensegmente in Ostdeutschland 2014
- Verteilung des Spirituosenabsatzes im restlichen LEH* in Deutschland 2014
- Verteilung des Spirituosenabsatzes der Rewe-Gruppe in Deutschland bis 2019
- Verteilung des Spirituosenabsatzes in der Tengelmann-Gruppe in Deutschland 2008
- Verteilung der Produktion von Spirituosen in Deutschland nach Produktgruppen 2014
- Umfrage zum Konsum beliebter Spirituosen in Deutschland 2019
- Konjunkturerwartung von Unternehmen bezogen auf die Beschäftigung bis Herbst 2019
- Zufriedenheit in Westdeutschland und Ostdeutschland
- Die Linke - Abschneiden bei Landtagswahlen in Westdeutschland
- Gründungsintensität in Westdeutschland
- Umfrage zur Angleichung der Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland 2019
- Aussagen zum Thema Deutsche Einheit in Westdeutschland
BSI. (30. Juli, 2015). Umsatzstärkste Spirituosenarten im Lebensmitteleinzelhandel in den alten Bundesländern in Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166395/umfrage/beliebteste-spirituosenarten-nach-umsatz-in-den-alten-bundeslaendern-seit-2008/
BSI. "Umsatzstärkste Spirituosenarten im Lebensmitteleinzelhandel in den alten Bundesländern in Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen Euro)." Chart. 30. Juli, 2015. Statista. Zugegriffen am 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166395/umfrage/beliebteste-spirituosenarten-nach-umsatz-in-den-alten-bundeslaendern-seit-2008/
BSI. (2015). Umsatzstärkste Spirituosenarten im Lebensmitteleinzelhandel in den alten Bundesländern in Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166395/umfrage/beliebteste-spirituosenarten-nach-umsatz-in-den-alten-bundeslaendern-seit-2008/
BSI. "Umsatzstärkste Spirituosenarten Im Lebensmitteleinzelhandel In Den Alten Bundesländern In Deutschland In Den Jahren 2013 Und 2014 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 30. Juli 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166395/umfrage/beliebteste-spirituosenarten-nach-umsatz-in-den-alten-bundeslaendern-seit-2008/
BSI, Umsatzstärkste Spirituosenarten im Lebensmitteleinzelhandel in den alten Bundesländern in Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166395/umfrage/beliebteste-spirituosenarten-nach-umsatz-in-den-alten-bundeslaendern-seit-2008/ (letzter Besuch 02. März 2021)