Die Statistik zeigt die Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr in den Jahren von 2006 bis 2014. Im Jahr 2008 stiegen die tariflichen Monatsverdienste in beiden Ländern gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent.
Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr von 2006 bis 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich 2014
- Basis Statistik Veränderung der Tarifverdienste in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2022
- Basis Statistik Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland bis Q3 2023
- Basis Statistik Veränderung der tariflichen Stundenverdienste in Deutschland bis Q3 2023
- Premium Statistik Durchschnittseinkommen im Monat nach Wirtschaftsbereich/ Geschlecht (ohne Boni) 2022
- Basis Statistik Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Ausbildungsjahren und Bereich 2022
- Basis Statistik Tariflohnentwicklung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland bis 2025
- Basis Statistik Bruttodurchschnittslohn in Ostdeutschland und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Bruttostundenverdienste im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branche 2018
Über die Region
10
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Nominallöhne in Frankreich bis 2023
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Frankreich bis 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) Services in Industrie-, Schwellenländern bis Oktober 2023
- Premium Statistik Sparquote der privaten Haushalte in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Wohnkosten - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Miete - Anteil am Haushaltseinkommen privater Haushalte in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Meinung zu Verschwörungstheoretikern in ausgewählten Ländern 2020
- Premium Statistik Werbeumsätze von Bewegtbildformaten in ausgewählten europäischen Ländern 2017
- Premium Statistik Werbeumsatzprognose von Bewegtbildformaten in ausgewählten europäischen Ländern 2022
Ausgewählte Statistiken
9
- Basis Statistik Tarifbindung der Beschäftigten in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- Premium Statistik Ausbildungsplätze in deutschen Krankenhäusern bis 2022
- Premium Statistik Teilzeitbeschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Premium Statistik Umfrage zum Auskommen von Kommunikationsdesignern mit dem Gehalt 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Tarifliche Monatsverdienste im Öffentlichen Dienst bis 2022
- Premium Statistik Bruttojahresverdienste im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branche 2018
- Premium Statistik Monatsbruttolohn im Dienstleistungssektor in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Kaufkraftbereinigte gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in europäischen Ländern 2023
- Premium Statistik Entwicklung der Reallöhne in Indien bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Slowenien bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Italien bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in der Slowakei bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Zypern bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Finnland bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Führungskräfte - Gehalt nach Geschlecht
- Basis Statistik Platz 1-30: Monatliches Gehalt nach Berufsgruppen
- Basis Statistik Platz 31-60: Monatliches Gehalt nach Berufsgruppen
- Basis Statistik Gehaltsreport: Berufe mit größter Gehaltssteigerung
- Basis Statistik Gehaltsreport: Berufe mit größtem Gehaltsverlust
- Premium Statistik Tarifsteigerung in Deutschland nach Branchen 2022
- Premium Statistik Tarifliche Ausbildungsvergütung in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Mindestlohn nach Branchen 2023
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
- Premium Statistik Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Entwicklung des Auslandsreiseverkehrs in ausgewählten Ländern Europas bis 2014
- Antibiotika - Anwendungsdichte in ausgewählten Ländern bis 2011
- Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Internetnutzung von Smartphone-Besitzern in ausgewählten Ländern 2011
- Nutzer mit E-Mail-Postfach bei Hotmail/MSN/Live im Ländervergleich
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bruttomonatsverdienste in der chemischen Industrie in Deutschland bis 2022
- Bruttojahresverdienst in der Chemieindustrie in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Schifffahrt in Deutschland bis 2021
- Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2021
- Entwicklung des Auslandsreiseverkehrs in ausgewählten Ländern Europas bis 2014
- Antibiotika - Anwendungsdichte in ausgewählten Ländern bis 2011
- Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Internetnutzung von Smartphone-Besitzern in ausgewählten Ländern 2011
- Nutzer mit E-Mail-Postfach bei Hotmail/MSN/Live im Ländervergleich
Statistisches Bundesamt. (25. Juni, 2015). Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr von 2006 bis 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159347/umfrage/entwicklung-der-tariflichen-monatsverdienste-seit-2003-dtl-fr/
Statistisches Bundesamt. "Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr von 2006 bis 2014." Chart. 25. Juni, 2015. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159347/umfrage/entwicklung-der-tariflichen-monatsverdienste-seit-2003-dtl-fr/
Statistisches Bundesamt. (2015). Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr von 2006 bis 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159347/umfrage/entwicklung-der-tariflichen-monatsverdienste-seit-2003-dtl-fr/
Statistisches Bundesamt. "Veränderung Der Tariflichen Monatsverdienste In Deutschland Und Frankreich Gegenüber Dem Vorjahr Von 2006 Bis 2014." Statista, Statista GmbH, 25. Juni 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159347/umfrage/entwicklung-der-tariflichen-monatsverdienste-seit-2003-dtl-fr/
Statistisches Bundesamt, Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr von 2006 bis 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159347/umfrage/entwicklung-der-tariflichen-monatsverdienste-seit-2003-dtl-fr/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Veränderung der tariflichen Monatsverdienste in Deutschland und Frankreich gegenüber dem Vorjahr von 2006 bis 2014 [Graph], Statistisches Bundesamt, 25. Juni, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159347/umfrage/entwicklung-der-tariflichen-monatsverdienste-seit-2003-dtl-fr/