Download bereit. Die von der Deutschen Telekom und der SAP AG gemeinsam entwickelte App soll das Nachverfolgen von Corona-Infektionen erleichtern. Ziel ist es, Risikobegegnungen effizienter verfolgen zu können, um Infektionsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Ab dem 01. Mai 2023 wird die Warn-Funktion der App abgeschaltet, bevor sie zum 01. Juni 2023 in einen Ruhemodus versetzt wird, in dem nur noch hinterlegte Zertifikate abgerufen werden können. Die vorliegenden Daten wurden durch das Robert-Koch-Institut bis einschließlich 30. April 2023 bereitgestellt.
Die Anzahl der über die Corona-Warn-App an die Nutzerinnen und Nutzer übermittelten Testergebnisse (positiv und negativ) lag bis zum 01. April 2023 bei insgesamt über 242 Millionen. Die offizielle deutsche Corona-Warn-App steht seit dem 16. Juni zum Anzahl übermittelter Testergebnisse über die Corona-Warn-App (Positiv + Negativ) in Deutschland von Oktober 2020 bis April 2023
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Downloads der Corona-Warn-App in Deutschland bis April 2023
- Basis Statistik Ausgegebene teleTANs und QR-Codes zur Verifizierung in der Corona-App März 2023
- Basis Statistik Nutzerzahlen der SwissCovid App bis März 2022
- Basis Statistik Anzahl aller bisher heruntergeladenen SwissCovid Apps März 2022
- Basis Statistik Eingegebenen Codes der SwissCovid App pro Tag bis März 2022
- Basis Statistik Anrufe bei den Hotlines der Corona-Warn-App in Deutschland bis September 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Veränderung des Vertrauens in die Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zu den Gründen für Nicht-Installation der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur zukünftigen Nutzung der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Downloads der Corona-Warn-App nach Betriebssystem in Deutschland bis April 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zu den Gründen für die Installation der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zu den Gründen für die Nichtnutzung der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzung der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzung der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zu den Gründen für den Download der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zum Herunterladen der Corona-Warn-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzungsverpflichtung einer Anti-Corona-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Bereitschaft einer Installation einer Anti-Corona-App in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzung von Videokonferenz-Tool Zoom in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen der Deutschen in TikTok 2020
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Anzahl der Mobiltelefonnutzer, die das mobile Internet nutzen weltweit bis 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für mobile Apps in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Mobile Games 2011 und 2012
- Premium Statistik Wahrnehmung von mobiler Werbung auf dem Smartphone in Deutschland 2017
- Premium Statistik Tägliche Nutzung des mobilen Internets über das Mobiltelefon in Deutschland bis 2016
- Premium Statistik Nutzung mobiler Suchanfragen im Anschluss an Wahrnehmung von Offline-Anzeigen 2013
- Premium Statistik Art der Informationssuche mittels Smartphone in Deutschland 2013
- Premium Statistik Anforderungen des mobilen Internets an Unternehmen in Deutschland 2012
- Premium Statistik Internetnutzung von Smartphone-Besitzern in ausgewählten Ländern 2011
- Basis Statistik Interesse an Location Based Services nach Geschlecht in Deutschland 2010
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in der Schweiz zur Akzeptanz der Covid-19-Tracing-App 2020
- Basis Statistik Veränderung des Konsums digitaler Medien in der Corona-Krise nach Altersgruppen 2020
- Premium Statistik Schätzung zur Endgerätnutzung zum Internetzugriff nach Stadt und Land in Indien 2017
- Premium Statistik Prognose zum Anteil der Nutzer von Adblockern auf dem Smartphone in den USA bis 2018
- Premium Statistik Nutzungshäufigkeit von Social Games auf mobilen Endgeräten 2011 und 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Kaufhäufigkeit von Produkten nach Einkaufskanälen in Europa 2018
- Premium Statistik Genutzte Geräte für Online-Videos in Österreich 2023
- Premium Statistik Einschränkung der mobilen Internetnutzung in der EU wegen der Kosten 2014
- Basis Statistik Anzahl der genutzten Mailboxen pro Internetnutzer 2011
- Premium Statistik Nutzung von Websites und Apps für Mobile Videos in den USA und Kanada 2015
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Wirksamkeit der Boykottaktion gegen die sozialen Netzwerke 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit der App TikTok nach Geschlecht in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit der App TikTok in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit der App TikTok nach Altersgruppen in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zum Melden von Social-Media-Beiträgen in Deutschland 2020
- Basis Statistik Umfrage zur Einstellung gegenüber der Abschaltung von Social-Media-Plattformen 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Online-Dating-Plattform in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung des Internets durch mobile Endgeräte nach Geschlecht in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Veränderung des Konsums digitaler Medien während der Corona-Krise in Deutschland 2020
- Basis Statistik Änderung der Nutzungshäufigkeit von Messaging-Diensten in der Corona-Krise 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Kenntnis von Personen, die wegen Urheberrechtsverletzungen belangt wurden 2011
- Datentraffic im Mobilfunk in Deutschland bis 2022
- Anzahl der Mobilfunkanschlüsse in Deutschland nach Netzbetreiber bis 2022
- Umsatz von Samsung Electronics weltweit bis 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Umsatz mit Apple iPhones weltweit bis 2023
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Kenntnis von Personen, die wegen Urheberrechtsverletzungen belangt wurden 2011
- Datentraffic im Mobilfunk in Deutschland bis 2022
- Anzahl der Mobilfunkanschlüsse in Deutschland nach Netzbetreiber bis 2022
- Umsatz von Samsung Electronics weltweit bis 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Umsatz mit Apple iPhones weltweit bis 2023
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
Robert Koch-Institut. (1. Mai, 2023). Anzahl übermittelter Testergebnisse über die Corona-Warn-App (Positiv + Negativ) in Deutschland von Oktober 2020 bis April 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1182022/umfrage/anzahl-uebermittelter-testergebnisse-ueber-die-corona-warn-app/
Robert Koch-Institut. "Anzahl übermittelter Testergebnisse über die Corona-Warn-App (Positiv + Negativ) in Deutschland von Oktober 2020 bis April 2023." Chart. 1. Mai, 2023. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1182022/umfrage/anzahl-uebermittelter-testergebnisse-ueber-die-corona-warn-app/
Robert Koch-Institut. (2023). Anzahl übermittelter Testergebnisse über die Corona-Warn-App (Positiv + Negativ) in Deutschland von Oktober 2020 bis April 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1182022/umfrage/anzahl-uebermittelter-testergebnisse-ueber-die-corona-warn-app/
Robert Koch-Institut. "Anzahl übermittelter Testergebnisse über Die Corona-warn-app (Positiv + Negativ) In Deutschland Von Oktober 2020 Bis April 2023." Statista, Statista GmbH, 1. Mai 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1182022/umfrage/anzahl-uebermittelter-testergebnisse-ueber-die-corona-warn-app/
Robert Koch-Institut, Anzahl übermittelter Testergebnisse über die Corona-Warn-App (Positiv + Negativ) in Deutschland von Oktober 2020 bis April 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1182022/umfrage/anzahl-uebermittelter-testergebnisse-ueber-die-corona-warn-app/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Anzahl übermittelter Testergebnisse über die Corona-Warn-App (Positiv + Negativ) in Deutschland von Oktober 2020 bis April 2023 [Graph], Robert Koch-Institut, 1. Mai, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1182022/umfrage/anzahl-uebermittelter-testergebnisse-ueber-die-corona-warn-app/