Bei einer Befragung im September 2020 unter der Wohnbevölkerung in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz, gaben 45 Prozent der in Vollzeit beschäftigten Personen an, dass sie bei Erhalt eines bedingungslosen Grundeinkommens ihr Arbeitspensum reduzieren würden. 10 Prozent der Vollzeitarbeitenden würden hingegen ihre derzeitige Stelle kündigen und einer erfüllenderen Tätigkeit mit einem geringeren Verdienst nachgehen.
Angenommen Sie erhalten, zusätzlich zu ihrem Einkommen, monatlich einen bedingungslosen Betrag von 2500 Franken. Was würden Sie tun?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Verhalten bei Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz 2015
- Premium Statistik Einstellung zu einem bedingungslosen Grundeinkommen in Österreich 2021
- Basis Statistik Ausgaben der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Österreich nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Bedarfsgemeinschaften der Mindestsicherung in Österreich nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Leistung der Mindestsicherung je Bedarfsgemeinschaft in Österreich nach Bundesland
- Basis Statistik Bezugsdauer der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Österreich nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Bezieher der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Wien bis 2021
- Basis Statistik Ausgaben der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Wien bis 2021
- Basis Statistik Bezieher der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Bezieher der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Österreich nach Bundesländern 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Nettoausgaben für Sozialhilfe im weiteren Sinn in der Schweiz nach Leistungen 2021
- Basis Statistik Nettoausgaben für Sozialhilfe im engeren Sinn in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Nettoausgaben für Sozialhilfe im engeren Sinn pro Empfänger in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Sozialhilfeausgaben im engeren Sinn pro Empfänger in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Sozialhilfequote in Großstädten in der Schweiz 2021
- Basis Statistik Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Sozialhilfequote in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Sozialhilfeausgaben im engeren Sinn pro Einwohner in der Schweiz nach Kantonen 2020
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Ausgaben der Mindestsicherung / Sozialhilfe in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Eigenverantwortung - Versorgung durch den Staat
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zum Recht auf ein bedingungsloses Grundeinkommen 2018
- Premium Statistik Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld in Köln 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II in Hamburg bis 2021
- Premium Statistik Zustimmung von Jugendlichen in der Türkei zu Aussagen zur Geschlechtergleichheit 2017
- Basis Statistik Soziale Gerechtigkeit - Index der OECD-Länder
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen im Saarland 2021
- Premium Statistik Factoring - Umsatz der Branche in Russland bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Sozialleistungsquote in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Sozialausgaben in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Sozialausgaben pro Einwohner in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Sozialleistungen in der Schweiz nach Funktionen 2021
- Basis Statistik Nettoausgaben für Sozialhilfe im weiteren Sinn in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Premium Statistik Sozialhilfeempfänger im weiteren Sinn im Kanton Zürich bis 2021
- Basis Statistik Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Basis Statistik Sozialhilfekosten pro Person im Asylbereich in der Schweiz nach Kategorien bis 2015
- Basis Statistik Sozialhilfeempfänger im Asylbereich in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Sozialhilfequote im Asylbereich in der Schweiz bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2022
- Bilanzsumme der Aareal Bank bis 2022
- Private Equity-Investitionen 2022 - Verteilung nach Finanzierungsphasen
- Fördermittel durch das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) nach Bundesland 2021
- Belastungen der Pharmaindustrie durch Zwangsabschläge bis 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Factoring - Umsatz der Branche weltweit bis 2022
- Factoring - Umsatz der Branche in Europa bis 2022
- Factoring - Umsatz der Branche in Deutschland bis 2022
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- 1. Fußball Bundesliga - Zusammensetzung der Passiva in der Bilanzsumme 2022
- Bilanzsumme der Aareal Bank bis 2022
- Private Equity-Investitionen 2022 - Verteilung nach Finanzierungsphasen
- Fördermittel durch das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) nach Bundesland 2021
- Belastungen der Pharmaindustrie durch Zwangsabschläge bis 2021
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Factoring - Umsatz der Branche weltweit bis 2022
- Factoring - Umsatz der Branche in Europa bis 2022
- Factoring - Umsatz der Branche in Deutschland bis 2022
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
Sotomo. (2. November, 2020). Angenommen Sie erhalten, zusätzlich zu ihrem Einkommen, monatlich einen bedingungslosen Betrag von 2500 Franken. Was würden Sie tun? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1137339/umfrage/reaktion-auf-bedingungsloses-grundeinkommen-in-der-schweiz-nach-erwerbsstatus/
Sotomo. "Angenommen Sie erhalten, zusätzlich zu ihrem Einkommen, monatlich einen bedingungslosen Betrag von 2500 Franken. Was würden Sie tun?." Chart. 2. November, 2020. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1137339/umfrage/reaktion-auf-bedingungsloses-grundeinkommen-in-der-schweiz-nach-erwerbsstatus/
Sotomo. (2020). Angenommen Sie erhalten, zusätzlich zu ihrem Einkommen, monatlich einen bedingungslosen Betrag von 2500 Franken. Was würden Sie tun?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1137339/umfrage/reaktion-auf-bedingungsloses-grundeinkommen-in-der-schweiz-nach-erwerbsstatus/
Sotomo. "Angenommen Sie Erhalten, Zusätzlich Zu Ihrem Einkommen, Monatlich Einen Bedingungslosen Betrag Von 2500 Franken. Was Würden Sie Tun?." Statista, Statista GmbH, 2. Nov. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1137339/umfrage/reaktion-auf-bedingungsloses-grundeinkommen-in-der-schweiz-nach-erwerbsstatus/
Sotomo, Angenommen Sie erhalten, zusätzlich zu ihrem Einkommen, monatlich einen bedingungslosen Betrag von 2500 Franken. Was würden Sie tun? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1137339/umfrage/reaktion-auf-bedingungsloses-grundeinkommen-in-der-schweiz-nach-erwerbsstatus/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Angenommen Sie erhalten, zusätzlich zu ihrem Einkommen, monatlich einen bedingungslosen Betrag von 2500 Franken. Was würden Sie tun? [Graph], Sotomo, 2. November, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1137339/umfrage/reaktion-auf-bedingungsloses-grundeinkommen-in-der-schweiz-nach-erwerbsstatus/