Im Jahr 1050 lagen die drei größten Städte Europas in maurisch besetzten Teilen Spaniens und Italiens. Mit rund 450.000 Menschen war die spanische Stadt Cordoba (Kalifat von Córdoba) die größte Stadt in Europa, gefolgt von der sizilianischen Hauptstadt Palermo (seit dem Jahr 904 n. Chr.: Emirat von Sizilien) mit rund 350.000 Einwohnern sowie dem andalusischen Sevilla mit rund 90.000 Einwohnern.
Entwicklung bis 1500
Um das Jahr 1200 war Cordoba deutlich gesunken und Palermo (mit ebenfalls zurückgegangenen Einwohnerzahlen) die größte Stadt Europas. Eine deutliche Verschiebung zeigte sich im Jahr 1330, als Paris und Granada mit jeweils 150.000 Einwohnern zu den größten Städten gewachsen waren - Paris blieb auch 1500 Europas größte Stadt.
Entwicklung bis heute
Im Jahr 1650 belegte Paris mit 400.000 Einwohnern weiterhin den ersten Platz der größten Städte Europas, gefolgt von London und Neapel. Anschließend wuchs insbesondere London rasant: Im Jahr 1800 zählte die britische Hauptstadt knapp eine Million Einwohner.
Die aktuell größten Städte Europas finden Sie hier.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Anzahl der Einwohner der 20 größten Städte in Europa im Jahr 1050
(in 1.000)
Merkmal
Anzahl der Einwohner in 1.000
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 $ / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Harvard University, & NBER. (1. März, 1992). Anzahl der Einwohner der 20 größten Städte in Europa im Jahr 1050 (in 1.000) [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067225/umfrage/einwohner-der-groessten-staedte-in-europa/
Harvard University, und NBER. "Anzahl der Einwohner der 20 größten Städte in Europa im Jahr 1050 (in 1.000)." Chart. 1. März, 1992. Statista. Zugegriffen am 13. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067225/umfrage/einwohner-der-groessten-staedte-in-europa/
Harvard University, NBER. (1992). Anzahl der Einwohner der 20 größten Städte in Europa im Jahr 1050 (in 1.000). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067225/umfrage/einwohner-der-groessten-staedte-in-europa/
Harvard University, und NBER. "Anzahl Der Einwohner Der 20 Größten Städte In Europa Im Jahr 1050 (In 1.000)." Statista, Statista GmbH, 1. März 1992, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067225/umfrage/einwohner-der-groessten-staedte-in-europa/
Harvard University & NBER, Anzahl der Einwohner der 20 größten Städte in Europa im Jahr 1050 (in 1.000) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067225/umfrage/einwohner-der-groessten-staedte-in-europa/ (letzter Besuch 13. August 2022)