Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. TV & Video
  5. OTT Video

Video Streaming (SVoD) - Frankreich

Frankreich
  • Der Umsatz im Video Streaming (SVoD) Markt in Frankreich wird im Jahr 2025 etwa 2,54Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 3,60Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 9,08% (CAGR 2025-2029).
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 bei 42,8 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 50,9 % erreichen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA erwartet wird (43,63Mrd. € im Jahr 2025).
  • Im Video Streaming (SVoD) Markt in Frankreich wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2029 laut Prognose 33,3Mio. Nutzer betragen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) im Video Streaming (SVoD) Markt in Frankreich wird im Jahr 2025 voraussichtlich bei 91,43€ liegen.
  • In Frankreich zeigt der Markt für Video-Streaming einen Trend hin zu vermehrtem lokal produziertem Content, der kulturelle Identität betont.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Video-Streaming (SVoD) Markt im OTT-Video-Markt des TV- und Video-Marktes innerhalb des Medienmarktes in Frankreich verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch eine steigende Internetdurchdringung, sich wandelnde Verbraucherpräferenzen und eine vielfältige Inhaltsbibliothek, die das Zuschauerengagement fördert, angetrieben wird.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Frankreich neigen zunehmend zu personalisierten Seherlebnissen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Nischen-Streamingdiensten führt, die auf spezifische Genres und Interessen ausgerichtet sind. Der Einfluss kultureller Vielfalt ist bemerkenswert, da das Publikum Inhalte sucht, die ihre einzigartigen Hintergründe und Vorlieben widerspiegeln. Darüber hinaus bevorzugen jüngere Zielgruppen ein mobilorientiertes Sehen, was die Plattformen dazu antreibt, ihre Angebote für den Konsum unterwegs zu optimieren. Dieser Wandel hin zu Flexibilität und Inklusivität in der Inhaltskurierung verändert die Landschaft des SVoD-Marktes.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich verzeichnet der Video-Streaming-Markt (SVoD) einen Anstieg der Nachfrage nach lokalisiertem Inhalt, da Plattformen zunehmend Angebote priorisieren, die bei regionalen Zuschauern Anklang finden. Der Trend zu abonnementbasierten Modellen fördert den Wettbewerb zwischen etablierten Akteuren und neuen Anbietern und begünstigt Innovationen in der Inhaltserstellung. Darüber hinaus führt die wachsende Akzeptanz von Binge-Watching-Gewohnheiten dazu, dass Plattformen in originale Programmierung investieren, die eine nachhaltige Zuschauerbindung fördert. Diese Entwicklung bietet bedeutende Chancen für Inhaltsanbieter und -vermittler, um unterschiedlichen Geschmäckern und Vorlieben gerecht zu werden und letztendlich die Zukunft der OTT-Video-Landschaft zu gestalten.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Video-Streaming-Markt (SVoD) von einem reichen kulturellen Erbe geprägt, das lokale Erzählungen schätzt und die Plattformen dazu antreibt, in französischsprachige Inhalte und regionale Geschichten zu investieren. Das regulatorische Umfeld, einschließlich strenger Quoten für französische Produktionen, verstärkt diesen Fokus auf Lokalisierung zusätzlich. Darüber hinaus ermutigen die vielfältigen Regionen des Landes, jede mit ihrer eigenen kulturellen Identität, die Plattformen dazu, ihre Angebote anzupassen, was die Zuschauerbindung erhöht. Diese lokalen Faktoren schaffen eine einzigartige Wettbewerbslandschaft, die Innovation fördert und eine tiefere Verbindung zu den Zuschauern herstellt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Video-Streaming (SVoD) Markt in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie Veränderungen im Verbraucherverhalten, der Entwicklung der digitalen Infrastruktur und wettbewerbsfähigen Preisstrategien. Die Gesundheit der nationalen Wirtschaft, gekennzeichnet durch ein stetiges BIP-Wachstum und steigende verfügbare Einkommen, erhöht die Bereitschaft der Verbraucher, in Abonnementdienste zu investieren. Darüber hinaus fördert die starke staatliche Unterstützung für digitale Innovation und Content-Erstellung ein günstiges Umfeld für SVoD-Plattformen. Globale Trends, einschließlich der steigenden Nachfrage nach hochwertigem Inhalt und mobiler Zugänglichkeit, treiben ebenfalls das Marktwachstum voran und zwingen Anbieter, ihr Angebot an die sich wandelnden Vorlieben der Zuschauer anzupassen.

Nutzer

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Markt Video-on-Demand. Video-on-Demand (VoD) wird als direkt über das Internet vertriebener, bedarfsgerecht abrufbarer Bewegtbildinhalt definiert. Hierzu gehören Pay-per-View (TVoD), Video-Downloads (EST) und Video-Streaming (SVoD). Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure. Wir betrachten insbesondere durchschnittliche Preise und die jährliche Kauffrequenz.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die 4G-Abdeckung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Advertising & Media

Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

Video-on-Demand: market data & analysis - BackgroundVideo-on-Demand: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)