In Deutschland lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote (nach ILO-Konzept) im Jahr 2022 bei 3,1 Prozent. In der Schweiz lag die Quote bei 4,6 Prozent, in Österreich bei 5,1 Prozent. In allen Ländern der DACH-Region stieg die Arbeitslosenquote im Corona-Krisenjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr an, in der Schweiz und in Österreich stieg sie auch in 2021 weiter an.
Arbeitslosenquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2009 bis 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024 (ILO-Konzept)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Erwerbstätige in den DACH-Ländern 2022
- Premium Statistik Erwerbstätigenquote in den DACH-Ländern 2022
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Österreich nach Bundesländern Oktober 2023
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich nach Bundesländern Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Prognosen zur Arbeitslosenquote in Österreich bis 2028
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2023
- Premium Statistik Veränderung der Stellensuchenden in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in den DACH-Ländern bis 2023
- Premium Statistik Kaufkraftsumme in den DACH-Ländern bis 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Arbeitslosenquote in Österreich nach Nationalität bis 2022
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenzahl in Österreich bis 2022
- Basis Statistik Langzeitarbeitslosenzahl in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Stellensuchende in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Stellensuchende in Wien bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Österreich nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Wien bis 2022
Ausgewählte Statistiken
8
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- Premium Statistik Ausbildungsplätze in deutschen Krankenhäusern bis 2022
- Premium Statistik Teilzeitbeschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Aussagen zum Einsatz von Social Media im Recruiting in Deutschland 2014
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
- Premium Statistik Bevorzugte Wege des Bewerbungseingangs bei Unternehmen 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Stellensuchende in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2023
- Basis Statistik Bevölkerung in den DACH-Ländern 2022
- Basis Statistik Bevölkerungsvergleich DACH-Region mit China, Japan, USA 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Guatemala bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Mauretanien bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Sambia bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Palästina bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Georgien bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Simbabwe bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Laos bis 2024
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Wirtschaftswachstum in den DACH-Ländern bis 2024
- Premium Statistik Großunternehmen in den DACH-Ländern 2021/2022
- Premium Statistik Anteil des Warenhandels zwischen den DACH-Ländern 2021
- Premium Statistik Preisniveauindex in den DACH-Ländern 2020
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der DACH-Länder 2022
- Premium Statistik Preisniveauindex in den DACH-Ländern nach Hauptgruppen 2020
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den DACH-Grenzregionen 2020
- Premium Statistik Verteilung der Bruttowertschöpfung in den DACH-Ländern nach Wirtschaftssektoren 2020
- Premium Statistik BIP-Vergleich DACH-Region mit China, Japan, USA 2022
- Premium Statistik BIP-pro-Kopf-Vergleich DACH-Region mit China, Japan, USA 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl postmortaler Organspender bei Eurotransplant nach Geschlecht bis 2022
- Verwendete postmortale Organspender nach Organ und Land 2022
- Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Apothekenumsatz mit rezeptfreien homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln
- Kapitalzufluss deutscher Biotech-Unternehmen bis 2022
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenbeschwerden 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl postmortaler Organspender bei Eurotransplant nach Geschlecht bis 2022
- Verwendete postmortale Organspender nach Organ und Land 2022
- Gesundheitssystem - Umfrage zur Beurteilung in ausgewählten Ländern 2013
- Apothekenumsatz mit rezeptfreien homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln
- Kapitalzufluss deutscher Biotech-Unternehmen bis 2022
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Radiologen - Anzahl in Deutschland nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenbeschwerden 2022
OECD. (7. Juni, 2023). Arbeitslosenquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2009 bis 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024 (ILO-Konzept) [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126066/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-dach-laendern/
OECD. "Arbeitslosenquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2009 bis 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024 (ILO-Konzept)." Chart. 7. Juni, 2023. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126066/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-dach-laendern/
OECD. (2023). Arbeitslosenquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2009 bis 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024 (ILO-Konzept). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126066/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-dach-laendern/
OECD. "Arbeitslosenquote In Deutschland, Österreich Und Der Schweiz Von 2009 Bis 2022 Sowie Prognose Für 2023 Und 2024 (Ilo-konzept)." Statista, Statista GmbH, 7. Juni 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126066/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-dach-laendern/
OECD, Arbeitslosenquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2009 bis 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024 (ILO-Konzept) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126066/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-dach-laendern/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Arbeitslosenquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 2009 bis 2022 sowie Prognose für 2023 und 2024 (ILO-Konzept) [Graph], OECD, 7. Juni, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126066/umfrage/arbeitslosenquote-in-den-dach-laendern/