bisher getätigten Kreditzusagen zur Rettung des Euro betragen insgesamt rund 944 Milliarden Euro, die potentiellen Haftungssummen aller Euro-Länder könnten bei maximal etwa 1.579 Milliarden Euro liegen. Der gesamte deutsche Haftungsanteil würde sich auf rund 533 Milliarden Euro belaufen. An den zugesagten IWF-Krediten zur Euro-Rettung wäre Deutschland unter der Annahme, dass die genannten Euro-Länder als Garantiegeber ausfallen, mit einer Summe von rund 11 Milliarden Euro beteiligt.
Diese Statistik zeigt die maximalen Kosten der Euro-Rettung für Deutschland bei einem Zahlungsausfall der Euro-Länder Griechenland, Irland, Portugal, Spanien, Italien und Zypern (Stand: 08. Mai 2015). Die Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Maximale Kreditvergabe zur Rettung des Euro 2015
- Premium Statistik Bisherige Kreditzusagen zur Rettung des Euro 2015
- Premium Statistik Mögliche Verluste für Deutschland bei einem Staatsbankrott Griechenlands 2015
- Premium Statistik Mögliche Verluste ausgewählter Euroländer bei einem Staatsbankrott Griechenlands 2015
- Basis Statistik Target2-Salden der Euro-Länder im Juli 2023
- Basis Statistik Mögliche Alternativen für Euro-Bonds im Anleihebereich
- Premium Statistik Spanische Zahlungsbilanz - Monatliche Kapitalströme bis 2020
- Premium Statistik Wechselkurs - Euro gegenüber Yen 2023 (Monatsdurchschnittswerte)
- Premium Statistik Wechselkurs - Euro gegenüber Britisches Pfund 2023 (Monatsdurchschnittswerte)
- Premium Statistik Wechselkurs - Euro gegenüber Schweizer Franken 2023 (Monatsdurchschnittswerte)
Über die Region
10
- Premium Statistik Forderungen europäischer Banken gegenüber Griechenland
- Premium Statistik Forderungen europäischer Banken gegenüber Italien
- Basis Statistik Kapitalbedarf europäischer Banken beim Ausfall von Staatsanleihen
- Premium Statistik Euro-Krise - Kredite der Großbanken an Griechenland
- Basis Statistik Forderungen deutscher Banken gegenüber den EU-Krisenstaaten
- Premium Statistik Euro-Krise - Kredite der Großbanken an Portugal
- Premium Statistik Euro-Krise - Kredite der Großbanken an Spanien
- Basis Statistik Euro-Krise - Kredite der Großbanken an Italien
- Premium Statistik EU-Krisenstaaten - Kredite der Großbanken
- Premium Statistik EU-Krisenstaaten - Kredite der BNP Paribas
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Weitere Unterstützung Griechenlands durch EU-Länder
- Premium Statistik Kreditzusagen des IWF an ausgewählte Länder
- Basis Statistik Haushaltssaldo von Griechenland bis 2028
- Basis Statistik Haushaltssaldo von Portugal bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Irland bis 2028
- Basis Statistik Haushaltssaldo von Zypern in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Haushaltssaldo von Frankreich in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Staatseinnahmen und Staatsausgaben in Spanien bis 2028
- Basis Statistik Haushaltssaldo von Italien bis 2028
- Basis Statistik Haushaltssaldo in den EU-Ländern in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik EU-Krisenstaaten - Kredite der Deutschen Bank
- Basis Statistik EU-Krisenstaaten - Kredite der Commerzbank
- Premium Statistik Nettoverkäufe von Kreditausfallversicherungen europäischer Staatsanleihen
- Premium Statistik Erlöse und Kosten der Bankenrettungen in Europa
- Premium Statistik Investments europäischer Banken in Staatsanleihen der EU-Krisenländer
- Premium Statistik Die größten Gläubiger Italiens in der Finanzkrise
- Premium Statistik Die größten Gläubiger Spaniens in der Finanzkrise
- Premium Statistik Griechische Staatsanleihen - Bestand bei Banken und Versicherern
- Premium Statistik Griechenland - Staatsanleihen und Kredite bei Banken
- Premium Statistik Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Kreditvolumen der comdirect bis 2019
- Umfrage zu stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU infolge der Krise 2013
- Kernkapitalquote der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Kernkapitalquote der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn der UBS im Investmentbanking bis 2022
- Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Gewinn der UBS bis 2022
- Bilanzsumme der UBS bis 2022
- Spareinlagen - Entwicklung der Zinsen auf dem Sparbuch in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kreditvolumen der comdirect bis 2019
- Umfrage zu stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU infolge der Krise 2013
- Kernkapitalquote der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Kernkapitalquote der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn der UBS im Investmentbanking bis 2022
- Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Gewinn der UBS bis 2022
- Bilanzsumme der UBS bis 2022
- Spareinlagen - Entwicklung der Zinsen auf dem Sparbuch in Deutschland bis 2022
CESifo GmbH. (8. Mai, 2015). Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH. "Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015)." Chart. 8. Mai, 2015. Statista. Zugegriffen am 28. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH. (2015). Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH. "Maximale Kosten Der Euro-rettung Für Deutschland Im Falle Eines Zahlungsausfalls Der Eu-krisenstaaten (In Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015)." Statista, Statista GmbH, 8. Mai 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH, Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/ (letzter Besuch 28. September 2023)
Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015) [Graph], CESifo GmbH, 8. Mai, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/