bisher getätigten Kreditzusagen zur Rettung des Euro betragen insgesamt rund 944 Milliarden Euro, die potentiellen Haftungssummen aller Euro-Länder könnten bei maximal etwa 1.579 Milliarden Euro liegen. Der gesamte deutsche Haftungsanteil würde sich auf rund 533 Milliarden Euro belaufen. An den zugesagten IWF-Krediten zur Euro-Rettung wäre Deutschland unter der Annahme, dass die genannten Euro-Länder als Garantiegeber ausfallen, mit einer Summe von rund 11 Milliarden Euro beteiligt.
Diese Statistik zeigt die maximalen Kosten der Euro-Rettung für Deutschland bei einem Zahlungsausfall der Euro-Länder Griechenland, Irland, Portugal, Spanien, Italien und Zypern (Stand: 08. Mai 2015). Die Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Euro-Rettung: Zustimmung zum Fiskalpakt und Euro-Rettungsschirm
- Maximale Kreditvergabe zur Rettung des Euro 2015
- Bisherige Kreditzusagen zur Rettung des Euro 2015
- Meinung zu den Beschlüssen des Euro-Gipfels als Lösung der Euro-Krise
- Zufriedenheit mit Verhandlungsführung von Merkel/ Schäuble auf dem Euro-Gipfel 2015
- Umfrage zu einem dritten Hilfspaket für Griechenland Juli 2015
- Euro-Krise - Rettung wichtiger Banken
- Meinung zu stärkeren Kontrollen für Banken und Finanzmärkte
- Gesamthaftung von Deutschland in der Euro-Krise
- Meinungen zur Euro- und Schuldenkrise im August 2013
- Umfrage zum Vertrauen in griechische Regierung bei Umsetzung der Reformen Juli 2015
- Griechenland: Bewertung der Spar- und Reformmaßnahmen für ein drittes Hilfspaket 2015
- Umfrage in Deutschland zum Verbleib Griechenlands in Euro-Zone Juli 2015
- Umfrage zu Sorgen über die Folgen eines möglichen Staatsbankrotts Griechenlands 2015
- Umfrage zu Finanzhilfen für Spanien
- Verschuldete EU-Staaten - Finanzhilfen
- Euro-Krise - Mögliche Folgen für deutsche Unternehmen 2012
- Angst vor Kaufkraftverlust durch die Euro-Krise
- Meinungen zum Euro und der Euro-Krise
- Euro - Scheitern
CESifo GmbH. (8. Mai, 2015). Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015) [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH. "Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015)." Chart. 8. Mai, 2015. Statista. Zugegriffen am 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH. (2015). Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH. "Maximale Kosten Der Euro-rettung Für Deutschland Im Falle Eines Zahlungsausfalls Der Eu-krisenstaaten (In Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015)." Statista, Statista GmbH, 8. Mai 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/
CESifo GmbH, Maximale Kosten der Euro-Rettung für Deutschland im Falle eines Zahlungsausfalls der EU-Krisenstaaten (in Milliarden Euro; Stand: 08. Mai 2015) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202882/umfrage/maximale-kosten-der-euro-rettung-fuer-deutschland/ (letzter Besuch 21. Januar 2021)