Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Begrenzung des Kindergeldes bei einkommensstarken Eltern. 63 Prozent der befragten Personen waren der Meinung, dass das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden sollte.
Sollte das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Ranking der EU-Länder nach Einkommensungleichheit im Gini-Index 2022
- Premium Statistik Kaufkraftsumme in Österreich nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in Wien bis 2023
- Premium Statistik Kaufkraftsumme in Österreich bis 2023
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in Österreich bis 2023
- Premium Statistik Kaufkraftindex je Einwohner in Österreich nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in Österreich nach Bundesländern 2023
- Basis Statistik Anteil der Top-10-Prozent am Einkommen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Anzahl der Kinder, für die Kindergeld gezahlt wurde, bis 2022
- Premium Statistik Ausgezahlte Kindergeld-Beträge in Deutschland bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Kaufkraft je Einwohner in den DACH-Ländern bis 2023
- Premium Statistik Kaufkraftsumme in den DACH-Ländern bis 2023
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten in Deutschland nach Einkommensgruppen bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Beschäftigten in Deutschland nach Einkommensgruppen bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Bevölkerung in Deutschland nach Einkommensschichten bis 2018
- Basis Statistik Umfrage zu finanzieller Entschädigung der Eltern für Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
- Premium Statistik Umfrage zum Haushaltsnettoeinkommen nach Beziehungsstatus in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Arbeit nach Einkommensklasse 2015
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Bruttoeinkommen 2015 (nach Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Bruttoeinkommen 2015
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Einkommensanteil der oberen 10 Prozent am Gesamteinkommen in ausgewählten Ländern
- Premium Statistik Bruttojahreseinkommen in Österreich nach Bildungsabschluss 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Luxemburg bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Lettland bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Schweden bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Belgien bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Litauen bis 2021
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Großbritannien bis 2018
- Basis Statistik Geschlechtsspezifischer Lohnunterschied (Gender Pay Gap) in Tschechien bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Bildungsherkunft der Studierenden in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Studenten nach monatlichen Einnahmen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Durchschnittliches Alter beim Auszug aus dem Elternhaus in der EU 2022
- Premium Statistik Familien in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Alleinerziehenden in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Familien in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Art der Inanspruchnahme 2022
- Premium Statistik Elterngeld beziehende Väter in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Elterngeld beziehende Mütter in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Beziehende von Elterngeld in Deutschland nach Bundesländern 2022
Weitere verwandte Statistiken
1
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Stern. (6. Oktober, 2011). Sollte das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202363/umfrage/meinung-zur-begrenzung-des-kindergeldes-bei-einkommensstarken-eltern/
Stern. "Sollte das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden?." Chart. 6. Oktober, 2011. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202363/umfrage/meinung-zur-begrenzung-des-kindergeldes-bei-einkommensstarken-eltern/
Stern. (2011). Sollte das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202363/umfrage/meinung-zur-begrenzung-des-kindergeldes-bei-einkommensstarken-eltern/
Stern. "Sollte Das Kindergeld Bei Einkommensstarken Eltern Begrenzt Werden?." Statista, Statista GmbH, 6. Okt. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202363/umfrage/meinung-zur-begrenzung-des-kindergeldes-bei-einkommensstarken-eltern/
Stern, Sollte das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202363/umfrage/meinung-zur-begrenzung-des-kindergeldes-bei-einkommensstarken-eltern/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Sollte das Kindergeld bei einkommensstarken Eltern begrenzt werden? [Graph], Stern, 6. Oktober, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202363/umfrage/meinung-zur-begrenzung-des-kindergeldes-bei-einkommensstarken-eltern/